WU Forschungsförderung
In der Forschungsförderungs-Datenbank der Wirtschaftsuniversität Wien finden WU-ForscherInnen relevante Informationen zu mehr als 200 Förderungsmöglichkeiten (Projektförderungen, Preise, Stipendien, Auslandsaufenthalte,..).
Informationen sind hauptsächlich in Deutsch verfügbar

Alle Förderungsmöglichkeiten
vom Förderungsmöglichkeit Filter zurücksetzen ×
Aktuelle
Abgelaufen
Künftig
Titel ⇕ | Frist ⇕ |
---|---|
GRANT NAME » mehr | GRANT DEADLINE |
Kleinprojekte von WU-Assistent/inn/en
- Ziel
- English Version: Small scale Projects by WU junior faculty
Generierung von Forschungsergebnissen im Rahmen eines selbständigen Projekts - Betrag
- NEU: max. Euro 8.000,00
- Voraussetzungen
- Prae Docs mit aufrechtem WU-Dienstverhältnis. (Die Projektlaufzeit muss innerhalb eines aktiven Dienstverhältnisses mit der WU liegen; Lektor/inn/envertrag reicht nicht aus).
- Post Docs und Habilitierte sind von der Antragstellung ausgeschlossen.
- Bei Mittelknappheit und gleicher Qualität werden Antragsteller/innen, die noch keine Förderung erhalten haben, bevorzugt.
- Gefördert werden können: Werkverträge, Interviews, Transkriptionen, Datensammlung (auch Datennutzung über das Austrian Micro Data Center - AMDC möglich), projektbezogene Reisekosten, NEU ab 2025: Kosten für proof reading/copy editing von Publikationen, die aus dem durchgeführten Projekt resultieren
- Bei Datensammlung / Datennutzung ist ein Datenmanagementplan beizulegen: DMP Template
- Auch wenn ein Forschungsprojekt bereits vor einer Antragsfrist begonnen wird, kann eine Förderung beantragt werden. Das Risiko, angefallene Kosten selbst tragen zu müssen, liegt dann allerdings bei den Projektbetreiber/inne/n selbst.
- ACHTUNG: Die (private) Vorfinanzierung von Honorarnoten (und die nachträgliche Refundierung über das Assistent/inn/en-Kleinprojekt) ist NICHT möglich!
- KEINE Förderung von: Personalkosten, Veranstaltungen, Gastvortragenden, Reisekosten für Konferenzen (Dissemination), Druck- und Übersetzungskosten, Honoraren für WU-Angehörige, Literaturkosten, Geräten
- Auch die Arbeitsschritte, die die Forscherin / der Forscher selbst durchführen sollte, können nicht gefördert werden.
Bitte beachten Sie nach Projektbewilligung auch die WU-internen Förderbedingungen!- Ansuchen
- ausschließlich elektronisch via Online-Einreichung
- Entscheid
- Begutachtung durch die Mittelbauangehörigen im Senat
Bearbeitungsdauer ca. 10-12 Wochen
The following criteria are used in the review process:
• Have the objectives/research questions of the research project been formulated clearly?
• Has the methodological and theoretical approach of the project been described in a clear and coherent manner?
• Where applicable, is the project’s academic and practical relevance convincingly outlined?
• Has the proposed budget been outlined in a clear and comprehensible manner?
• Would the funding requested make a significant difference to the progress of the project?
• Is the time plan realistic?
• Is the project proposal convincing overall?
• Where applicable, is a clear data management plan provided? - Frist
- normalerweise 31.03. und 31.10. jeden Jahres
aktuell: 31.03.2025, 12:00 h mittags - Information
- Beratung:
Frau Beate Hareter, DW 5106, E-Mail: beate.hareter@wu.ac.at
Beratung zum Datenmanagementplan: E-Mail: researchdata@wu.ac.at - Antragsform
- Online-Einreichung
Folgende Dokumente sind erforderlich:- Kurzbeschreibung des Projekts (Inhalt, Ziele, Methodik) max. 5 Seiten
- Zeit- und Kostenplan
- Kurzbeschreibung zur Person (Lebenslauf u. Publikationsliste) max. 2 Seiten
- optional (dh nur bei Datensammlung/Datennutzung): Datenmanagementplan (DMP Template) max. 4 Seiten
- Fördergegenstand
-
- Projekte
- Reisekosten
- Sachkosten
- WU-interne Förderungen
- Geändert am
- 03.02.2025