Kullmann-Klocke, Miriam, Greif, Elisabeth. 2021. Algorithmenbasiertes Personalrecruiting Antidiskriminierungs- und datenschutzrechtliche Aspekte. Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht (ZAS). 61-70.
BibTeX
Abstract
Der Einsatz algorithmenbasierter Entscheidungssysteme wird das Personalrecruiting in den nächsten Jahren deutlich verändern. Mit dem immer größer werdenden Softwareangebot verbindet sich die Hoffnung, die bestgeeignetsten Mitarbeiter*in- nen zu finden und Bewerbungsprozesse objektiver zu gestalten. Dabei besteht al- lerdings die Gefahr, dass algorithmische Systeme bestehende soziale Ungleichhei- ten fortschreiben und verstärken.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht (ZAS) |
Language | German |
Title | Algorithmenbasiertes Personalrecruiting Antidiskriminierungs- und datenschutzrechtliche Aspekte |
Year | 2021 |
Page from | 61 |
Page to | 70 |
Reviewed? | Y |
URL | https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIzas20210203 |
DOI | na |
Open Access | N |
Associations
- People
- Kullmann-Klocke, Miriam (Former researcher)
- External
- Greif, Elisabeth (JKU Linz, Austria)
- Organization
- Institute for Austrian and European Labor Law and Social Security Law (Marhold) (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5112 European law (Details)
- 5203 Labour law (Details)
- 5224 Comparative law (Details)
- 5226 Social law (Details)
- 5247 Human rights (also: protection of - ) (Details)
- 5252 Basic and Human rights (Details)