Theine, Hendrik. 2020. Reichtum und Macht. Eine politökonomische Perspektive auf die Erbschaftsbesteuerung in Deutschland. In: Ökonomie und Gesellschaft (Jahrbuch 31). Ökonomie in der Krise: Analyse - Kritik - Umgestaltung, Hrsg. Gerd Grötzinger, Helge Peukert, Arne Heise, 79-96. Marburg: Metropolis-Verl.
BibTeX
Abstract
Der vorliegende Beitrag unternimmt eine Annäherung an den Zusammenhang von ökonomischer Ungleichheit und Macht in Deutschland. Dabei wird in einem ersten Schritt die ökonomische Ungleichheit und insbesondere Vermögensungleichheit in Deutschland nachgezeichnet (Kapitel 2). In einem zweiten Schritt wird die Machttheorie von John Kenneth Galbraith erläutert, um auf konzeptioneller Ebene zu klären, auf welche Arten Macht ausgeübt werden kann (Kapitel 3). Kapitel 4 wendet diese Machttheorie am Beispiel der Erbschaftsbesteuerung in Deutschland an. Dieses Beispiel ist nicht zufällig gewählt, sondern resultiert daraus, dass die existierende Erbschaftsbesteuerung, statt ökonomische Ungleichheit zu verringern, diese weiter begünstigt – ganz im Interesse der Reichen in Deutschland. Kapitel 5 schließt mit einem Fazit.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Chapter in edited volume |
Language | German |
Title | Reichtum und Macht. Eine politökonomische Perspektive auf die Erbschaftsbesteuerung in Deutschland |
Title of whole publication | Ökonomie und Gesellschaft (Jahrbuch 31). Ökonomie in der Krise: Analyse - Kritik - Umgestaltung |
Editor | Gerd Grötzinger, Helge Peukert, Arne Heise |
Page from | 79 |
Page to | 96 |
Location | Marburg |
Publisher | Metropolis-Verl. |
Year | 2020 |
Reviewed? | Y |
URL | https://www.metropolis-verlag.de/Reichtum-und-Macht/14520/book.do |
ISBN | 978-3-7316-1410-4 |
Open Access | N |