Heiser, Jan Christoph. 2019. Epoché und sensus communis: Eine bildungs- und lerntheoretische Verortung temporärer Urteilssuspendierung und erweiterter Denkungsart. Jahrestagung 2019 der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Wuppertal, Deutschland, 23.09.-25.09. Invited Talk
BibTeX
Abstract
Der Vortrag diskutiert die (phänomeno)logischen Grundprinzipen der epoché (Husserl/Buck/Waldenfels) und die Kantische Gemeinsinnsmaxime „an der Stelle jedes andern [zu] denken“ (§40, Kritik der Urteilskraft, 1790) im Kontext von Öffentlichkeit und (österreichischer) Politik, Ästhetik und Rhetorik, Interkulturellem Lernen und Global Citizenship Education. Keywords: Negativität, Epoché, Gemeinsinn, sensus communis, erweiterte Denkungsart, Lern, Bildung, Global Citizenship Education, Interkultur, Hyperkultur, Polylog, interkulturelles Lernen/Lehren.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Paper presented at an academic conference or symposium |
Language | German |
Title | Epoché und sensus communis: Eine bildungs- und lerntheoretische Verortung temporärer Urteilssuspendierung und erweiterter Denkungsart |
Event | Jahrestagung 2019 der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Year | 2019 |
Date | 23.09.-25.09. |
Country | Germany |
Location | Wuppertal |
URL | https://www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-2-allgemeine-erziehungswissenschaft/kommission-bildungs-und-erziehungsphilosophie/tagungen.html |
Invited Talk | Y |
Associations
- People
- Heiser, Jan Christoph (Details)
- Organization
- Education Sciences Group AB (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5801 General education (Details)
- 5813 School pedagogy (Details)
- 5842 Political education (Details)
- 6102 Epistemology (Details)
- 6103 Ethics (Details)
- 6122 Cultural philosophy (Details)
- 6903 Humanities (interdisciplinary) (Details)