Eichinger, Julia, Hopf, Herbert. 2016. Arbeits- und sozialrechtliche Rechtsfolgen von Mobbing am Arbeitsplatz. In: Der Arbeitnehmer in Bedrängnis - Mobbing, Hrsg. Resch, 69-139. Wien: ÖGB Verlag.
BibTeX
Abstract
Mobbing ist eine besondere Konfliktsituation, die nicht auf Arbeitsverhältnisse beschränkt ist. Häufig kommt es auch im Schulbereich und in sozialen Netzwerken vor ("Cybermobbing"). Der Beitrag beleuchtet die Rechtsfolgen von Mobbing am Arbeitsplatz primär aus arbeitsrechtlicher Sicht. Im Mittelpunkt stehen Haftungsfragen und die Verhaltensoptionen, die den Mobbingbetroffenen und dem Arbeitgeber gegenüber Mobbern zur Verfügung stehen. Ein wichtiger Aspekt betrifft die einseitige Vertragsauflösung wegen Mobbing. Sind Mobbingbetroffene zum vorzeitigen Austritt aus dem Arbeitsverhältnis berechtigt? Darf der Arbeitgeber mobbende Arbeitnehmer fristlos entlassen?
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | External |
Type of publication | Chapter in edited volume |
Language | German |
Title | Arbeits- und sozialrechtliche Rechtsfolgen von Mobbing am Arbeitsplatz |
Title of whole publication | Der Arbeitnehmer in Bedrängnis - Mobbing |
Editor | Resch |
Page from | 69 |
Page to | 139 |
Location | Wien |
Publisher | ÖGB Verlag |
Year | 2016 |
Reviewed? | N |
ISBN | 978-3-99046-199-0 |
Open Access | N |
Associations
- People
- Eichinger, Julia (Details)
- External
- Hopf, Herbert (Oberster Gerichtshof (OGH), Austria)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5112 European law (Details)
- 5203 Labour law (Details)
- 5226 Social law (Details)
- 5227 Social security law (Details)
- 5243 Women´s studies (Women´s issues) (Details)