Moser, Mathias, Humer, Stefan. 2016. Zur kalten Progression und den Verteilungswirkungen ihrer Abgeltung. Wien:WU.
BibTeX
Abstract
Die kalte Progression ist eine Veränderung des Durchschnittssteuersatzes, die durch inflationsbedingte Einkommensänderungen in Steuertarifen mit nominell fixierten Steuerstufen auftreten kann. In dieser Studie werden die Verteilungseffekte einer Valorisierung der Tarifzonen des Einkommensteuertarifes mit einer durchschnittlichen Inflationsrate evaluiert. Dabei zeigt sich für den Zeitraum 2009-2015 unter Berücksichtigung der heterogenen Warenkorbinflation nach Einkommenshöhe, dass eine Anpassung der Tarifzonen mit der durchschnittlichen Inflationsrate zu einer moderaten Umverteilung der Steuerlasten geführt hätte. Für geringe Einkommen liegt die Entlastung unter der sie betreffenden kalten Progression, während für höhere Einkommen die kalte Progression überkompensiert wird. Zusätzlich ist der budgetäre Steuerausfall in den drei betrachteten Szenarien um 2-7% höher, als es eine reine Anpassung des Steuersatzes an die Kaufkraft erfordern würde.
Tags
Press 'enter' for creating the tag- INEQ Taxes & Welfare State
Publication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Research report, expert opinion |
Language | German |
Title | Zur kalten Progression und den Verteilungswirkungen ihrer Abgeltung |
Location | Wien |
Academic institution | WU |
Year | 2016 |
URL | https://www.wu.ac.at/fileadmin/wu/d/ri/ineq/INEQVerteilungKalteProgression.pdf |
Associations
- People
- Moser, Mathias (Details)
- Humer, Stefan (Former researcher)
- Organization
- Institute for Economic Geography and GIScience IN (Details)
- Economics of Inequality FI (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5300 Economics (Details)
- 5311 Public finance (Details)
- 5323 Econometrics (Details)
- 5341 Economic policy (Details)
- 5618 Regional economy (Details)