Ebinger, Falk. 2017. Die kommunale Finanzaufsicht. Strukturen, Rationalitäten und Umsetzung im Ländervergleich. Gütersloh:WU.
BibTeX
Abstract
Die Aufsicht der Bundesländer über die Haushalte der Gemeinden gilt als Spiegelbild und notwendiges Korrelat kommunaler Selbstverwaltung. Die zentrale Maßgabe des kommunalen Haushaltsrechts ist dabei universell und eindeutig: Der Haushalt muss in jedem Jahr in Planung und Rechnung ausgeglichen sein. Laufende Defizite sind grundsätzlich nicht zulässig. Aufgabe der kommunalen Finanzaufsicht ist es, diese Regel durchzusetzen und Verstöße gegen das Haushaltsrecht zu unterbinden. In der Praxis stößt die Aufsicht bei der Implementation des Haushaltsrechts jedoch offensichtlich an ihre Grenzen, wie die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und die starke räumliche Konzentration kommunaler Haushaltsprobleme und Verschuldungskrisen verdeutlichen. Effektivität und Erfolg der kommunalen Finanzaufsicht werden insofern immer wieder infrage gestellt. Die vorliegende Ausgabe unserer Reihe „Analysen und Konzepte“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse des Forschungsprojektes.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Research report, expert opinion |
Language | German |
Title | Die kommunale Finanzaufsicht. Strukturen, Rationalitäten und Umsetzung im Ländervergleich |
Location | Gütersloh |
Academic institution | WU |
Year | 2017 |
URL | https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/79_Nachhaltige_Finanzen/AK_Finanzaufsicht_1_2017.pdf |
Associations
- Projects
- Finanzaufsicht 2020
- People
- Ebinger, Falk (Details)
- Organization
- Institute for Public Management and Governance IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5118 Political science (Details)
- 5324 Organizational research (Details)
- 5351 Public economy (Details)
- 5963 Evaluation research (Details)