Aiginger, Karl. 2015. Industriepolitik als Motor einer Qualitätsstrategie mit gesellschaftlicher Perspektive. WSI Mitteilungen 68 (7), 507-515.
BibTeX
Abstract
Die aktuelle Renaissance der Industriepolitik wird durch mehrere Faktoren getrieben: sowohl von der Angst vor einer Deindustrialisierung wie auch von der Hoffnung auf innovative Technologien, erneuerbare Energien und Industrie 4.0. Eine neue Industriepolitik hat sich von der bisherigen zu unterscheiden: Sie muss systemisch und nicht isoliert konzipiert sein, sie ist als Entdeckungsprozess und nicht als Top-down-Politik zu gestalten, und sie sollte – dies ist ein besonderer Schwerpunkt dieses Beitrags – aus einer breiteren Perspektive konzipiert werden: nicht nur hohe und wachsende Einkommen, sondern auch soziale und ökologische Ziele sind hierbei Maßstab des Erfolgs. Beschäfti- gung, Verteilungsfragen und ökologische Nachhaltigkeit sind Schlüsselkonzepte dieses Ansatzes.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | WSI Mitteilungen |
Language | German |
Title | Industriepolitik als Motor einer Qualitätsstrategie mit gesellschaftlicher Perspektive |
Volume | 68 |
Number | 7 |
Year | 2015 |
Page from | 507 |
Page to | 515 |
URL | http://www.boeckler.de/wsimit_2015_07_aiginger.pdf |
DOI | na |