Matti, Emanuel. 2015. Migration und Mobilität: Zur Steuerungskraft von Verteilungsquoten im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem - Eine Reise von der Wirtschaftsuniversität Wien bis nach Dublin. Blog - Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht.
BibTeX
Abstract
Im Jahr 2014 wurden 72% aller Anträge auf internationalen Schutz in fünf Mitgliedstaaten der Europäischen Union gestellt. Daher will die Europäische Kommission das "Dublin-System" evaluieren, um eine "fairere Verteilung" zu erzielen. Hinsichtlich der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaates, der zur Prüfung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist, kann de lege lata am Kriterienkatalog der Dublin III VO festgehalten oder de lege ferenda eine Quotenregelung geschaffen werden. Ungeachtet dessen stellt sich, mit Blick auf defizitäre Aufnahmebedingungen in einem Teil der Mitgliedstaaten, die Frage, ob hier die Steuerungskraft des Rechts an ihre Grenzen stößt.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Miscellaneous |
Title | Migration und Mobilität: Zur Steuerungskraft von Verteilungsquoten im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem - Eine Reise von der Wirtschaftsuniversität Wien bis nach Dublin |
Source | Blog - Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht |
Year | 2015 |
URL | http://www.juwiss.de/46-2015/ |
Associations
- People
- Matti, Emanuel (Former researcher)
- Organization
- Austrian and European Public Law (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5217 Public law (Details)
- 5235 International law (Details)
- 5240 European law (Details)
- 5252 Basic and Human rights (Details)