Sardadvar, Karin. 2010. "Wir lassen es jetzt drauf ankommen" – Deutungen von Empfängnisverhütung am Beispiel späten Kinderwunsches. Sozialwissenschaftliche Rundschau 50 (2), 228-248.
BibTeX
Abstract
Der Artikel widmet sich symbolischen Deutungen der Empfängnisverhütung im Kontext späten Kinderwunsches. Auf Basis einer qualitativen Deutungsmusteranalyse zum Thema »späte Mutterschaft« werden drei empirische Beispiele für Bedeutungszuschreibungen an die Verhütung präsentiert und unter Rückgriff auf ein interpretatives Verständnis von Verhütung sowie auf Ansätze aus der Familiensoziologie analysiert. Beispiel eins ist der erstmalige Verzicht auf Verhütung in einer Partnerschaft und dessen Interpretation als symbolische Zustimmung des Partners zu einer Familiengründung. Beispiel zwei ist die Deutung des »Es-drauf-Ankommen-Lassens«, die als Ausdruck der Komplexität der Entscheidung für eine Familiengründung ¬verstanden werden kann. Beispiel drei ist die Wiederaufnahme der Verhütung nach einer Phase unerfüllten Kinderwunsches, die einen klaren Schlussstrich für diese Phase symbolisieren kann und zudem Aufschluss über Konstruktionen von Altersgrenzen für die Mutterschaft gibt.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | External |
Type of publication | Journal article |
Journal | Sozialwissenschaftliche Rundschau |
Language | German |
Title | "Wir lassen es jetzt drauf ankommen" – Deutungen von Empfängnisverhütung am Beispiel späten Kinderwunsches |
Volume | 50 |
Number | 2 |
Year | 2010 |
Page from | 228 |
Page to | 248 |
URL | http://www.sws-rundschau.at/html/archiv_abstract.php?language=de&id=233&heft=61 |
DOI | na |
Associations
- People
- Sardadvar, Karin (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5400 Sociology (Details)
- 5429 Genealogy (Details)
- 5433 Gender studies (Details)