Breuss, Fritz. 2015. 20 Jahre EU-Mitgliedschaft: Österreich, bisher großer Gewinner, muss seine Rolle neu definieren. ÖGfE Policy Brief 042015,3.2.2015, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Wien.
BibTeX
Abstract
Österreich trat 1995 der EU bei. Der anfänglichen EU-Euphorie folgte bald Skepsis und Ernüchterung. Objektiv gesehen hat die EU-Mitgliedschaft und die Teilnahme an allen weiteren Stufen der Integration (Euro, EU-Erweiterungen) Österreich beträchtliche wirtschaftliche Impulse gebracht, die bis zum Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 und der folgenden Euro-Krise anhielten. Österreich lukrierte dank des EU-Beitritts einen "EU-Bonus" von rund ½ bis 1 Prozent mehr Wirtschaftswachstum pro Jahr. Seit der stagnierenden Wirtschaftsentwicklung in Europa nach den diversen Krisen (Große Rezession 2009, Euro-Krise seit 2010, Unsicherheiten durch die Ukraine-Russland-Krise 2013/14) flachte der "EU-Wachstumsbonus" ab. Neue Wachstumsimpulse müssen jetzt von innen kommen.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Working/discussion paper, preprint |
Language | German |
Title | 20 Jahre EU-Mitgliedschaft: Österreich, bisher großer Gewinner, muss seine Rolle neu definieren |
Title of whole publication | ÖGfE Policy Brief 042015,3.2.2015, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Wien |
Year | 2015 |
URL | http://www.oegfe.at/cms/index.php?id=63&tx_ttnews[pointer]=3&tx_ttnews[backPid]=59&tx_ttnews[tt_news]=820&cHash=782c953925 |
Associations
- People
- Breuss, Fritz (Details)
- Organization
- Institute for International Economics IN (Details)
- Europainstitut (Badinger) (Former organization)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5115 European integration (Details)
- 5300 Economics (Details)