Orator, Andreas. 2017. Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen. Tübingen: Mohr Siebeck.
BibTeX
Abstract
Die über 40 Unionsagenturen sind als Organisationsform in der EU nicht mehr wegzudenken. Umso erstaunlicher ist, dass die Grundlagen ihres Einsatzbereichs bisher nicht zweifelsfrei geklärt sind. Dem versucht Andreas Orator abzuhelfen: Er erfasst systematisch die ad-hoc entwickelten Agenturen, konkretisiert die aus den rudimentären expliziten Vertragsbestimmungen folgenden Möglichkeiten und Grenzen ihrer Einrichtung und klärt die Bedeutung der Judikatur des EuGH von Meroni bis Leerverkäufe. Der Autor plädiert für und veranschaulicht ein weitgehend bewegliches System für deren Einsatz: Mit welchen Befugnissen lassen sich Agenturen ausstatten? Wie erfolgen demokratische Rückbindung und effektiver Rechtsschutz? Inwieweit lassen sich alternative Legitimationspotenziale nutzen? Gleichzeitig zeigt er auch jene Grenzen der Befugnisübertragung auf Unionsagenturen auf, die der derzeitige Vertragsrahmen vorgibt.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Book (monograph) |
Language | German |
Title | Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen |
Location | Tübingen |
Publisher | Mohr Siebeck |
Year | 2017 |
URL | https://www.mohr.de/buch/moeglichkeiten-und-grenzen-der-einrichtung-von-unionsagenturen-9783161529726 |
ISBN | 978-3-16-152972-6 |
Associations
- People
- Orator, Andreas (Details)
- Organization
- Institute for European and International Law (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5240 European law (Details)
- 5266 Constitutional law, general (Details)
- 5267 Administrative law, general (Details)