Schneidhofer, Thomas. 2012. Gebundene Relationalität. Die Rückkehr von Grenzen in die Karriereforschung und deren Konsequenzen für die Personalforschung. Herbstworkshop der wissenschaftlichen Kommission Personal, Hamburg, Deutschland, 27.09.-28.09.
BibTeX
Abstract
Karrieren werden im Mainstream der Karriereforschung als grenzenlos konzeptionalisiert. Egal ob theoretisch oder metaphorisch gemeint zieht das Konsequenzen für das implizierte Agency-Konzept nach sich. Der vorliegende theoretisch-konzeptionelle Aufsatz beantwortet die Frage, welche Unterschiede eine relationale Ontologie und Epistemologie zum Konzept der boundaryless career ausmachen. Als Resultat konzeptionalisiert er Grenzen als objektivierte Produkte der Transaktionen von Akteuren und deren sozialer Umgebung auf mehreren Ebenen. Diese Grenzen werden aufgezeigt und Karrieren somit ontologisch als Raum rekonstruiert, der sich zwischen Organisationen, Individuen und deren Kontext eröffnet. Epistemologisch hebt dies den scheinbaren Dualismus zwischen Struktur und Agentur auf. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf die methodologischen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Paper presented at an academic conference or symposium |
Language | German |
Title | Gebundene Relationalität. Die Rückkehr von Grenzen in die Karriereforschung und deren Konsequenzen für die Personalforschung |
Event | Herbstworkshop der wissenschaftlichen Kommission Personal |
Year | 2012 |
Date | 27.09.-28.09 |
Country | Germany |
Location | Hamburg |
Associations
- People
- Schneidhofer, Thomas (Former researcher)
- Organization
- Interdisciplinary Institute for Management and Organizational Behavior IN (Details)