Eszler, Erwin, Bayer, Bernhard. 2011. Aktives Schadenmanagement - Praktische Umsetzung bei den größten Versicherungsunternehmen in Österreich (Zweiter Teil). risControl 32 (2): 16-18.
BibTeX
Abstract
Schadenmanagement findet im Spannungsfeld der drei Ziele (a) Kundenorientierung, (b) Schadenkostenverminderung und (c) Senkung der Bearbeitungskosten statt. Aktives Schadenmanagement umfasst Instrumente zur Gestaltung der Prozesseffizienz, des Restitutions- und Ersatzmanagements (alternative Schadenregulierung), der Betrugsverminderung und der Assistance. Die Ergebnisse einer Befragung geben einen Einblick, in welchem Umfang solche Instrumente bei den größten Versicherungsunternehmen in Österreich in der Praxis eingesetzt und wie sie eingeschätzt werden.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | risControl |
Language | German |
Title | Aktives Schadenmanagement - Praktische Umsetzung bei den größten Versicherungsunternehmen in Österreich (Zweiter Teil) |
Volume | 32 |
Number | 2 |
Year | 2011 |
Page from | 16 |
Page to | 18 |
Associations
- Projects
- Insuring Business Science: empiristic-realistic approach
- The Austrian Insurance Industry as Object of Empirical Business Research
- Securing Business Science: empiristic-realistic approach
- People
- Eszler, Erwin (Details)
- External
- Bayer, Bernhard
- Organization
- Institute for Finance, Banking and Insurance IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5300 Economics (Details)
- 5307 Business and management economics (Details)