Simon, Bernd. 2010. Gestaltungstheoretische Überlegungen zu Kompetenzmanagementsystemen. Wirtschaftsinformatik (formerly: Angewandte Informatik) 52 (6): 327-337.
BibTeX
Abstract
Die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter stellen für jede Organisation einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Kompetenzmanagementsysteme helfen dabei, Kompetenzen zu entwickeln, indem Prozesse wie Bedarfsanalyse, Intervention und Evaluation unterstützt werden. Bei der Gestaltung von Kompetenzmanagementsystemen treffen Organisationen jedoch auf eine Vielzahl technischer und organisatorischer Herausforderungen. Dieser Beitrag adressiert diese Herausforderungen und präsentiert gestaltungstheoretische Überlegungen für die Entwicklung von Kompetenzmanagementsystemen. Die im Rahmen einer Aktionsforschung durchgeführte Prototypenevaluation involvierte 15 Unternehmen und identifizierte Gestaltungsempfeh-lungen in den Bereichen Organisation, Anwender, Ressourcen und Kompetenzmanagementsoftware.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Business & Information Systems Engineering (BISE) (früher: Wirtschaftsinformatik WI) |
Citation Index | SCI |
WU Journalrating 2009 | A |
WU-Journal-Rating new | INF-A, STRAT-B, WH-B |
Language | German |
Title | Gestaltungstheoretische Überlegungen zu Kompetenzmanagementsystemen |
Volume | 52 |
Number | 6 |
Year | 2010 |
Page from | 327 |
Page to | 337 |
Reviewed? | Y |
URL | http://springerlink.com/content/24j3k06218r22208/ |
Associations
- Projects
- Critical Success Factors for informal learning arrangements for sales management
- Prolix
- People
- Simon, Bernd (Details)
- Organization
- Information Systems and Operations Management DP (Details)
- Institute for Information Systems and New Media IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 1109 Information and data processing (Details)
- 5300 Economics (Details)