Schlegl, Sandra. 2010. Der Nutzen der nonverbalen Einstellungsmessung für das Markencontrolling. Dissertation, Wirtschaftsuniversität Wien.
BibTeX
Abstract
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Nutzen der nonverbalen Einstellungs- und Imagemessung (NVI) für das Markencontrolling. Im Rahmen des Markenmanagements und vor allem der Markenstärkemessung wurde in der Literatur vielfach die Miteinbeziehung von Bildern gefordert. Der Grund dafür ist darin zu sehen, dass Einstellungen der Konsumenten zu Marken großteils bildlich im Gedächtnis abgespeichert sind. Diese inneren Gedächtnisbilder verbal wiederzugeben ist für die Konsumenten schwierig. Im Rahmen der Dissertation wird die geforderte Miteinbeziehung von Bildern in die Markenstärkemessung aufgegriffen und die nonverbale Einstellungsmessung zur Messung der emotionalen Einstellungskomponente eingesetzt. Ein von der Autorin entwickeltes Modell bildet die Basis der empirischen Studie. Das Modell wurde anhand von 12 Marken, jeweils 6 aus der Produktgruppe Bier und der Produktgruppe PKW, empirisch überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass der zusätzliche Einsatz der nonverbalen Einstellungsmessung für die Mehrheit der überprüften Marken zu einer signifikanten Verbesserung wichtiger Marketingvariablen (z.B. Kaufwahrscheinlichkeit, Weiterempfehlungsbereitschaft) führt.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Dissertation |
Language | German |
Title | Der Nutzen der nonverbalen Einstellungsmessung für das Markencontrolling |
Academic institution | Wirtschaftsuniversität Wien |
Year | 2010 |
URL | http://wu.ac.at/werbung |
Associations
- Projects
- Nonverbal Image Measurement with picture scales
- The Benefits of Non-verbal Attitude Measurement for Brand Management
- People
- Schlegl, Sandra (Former researcher)
- Organization
- Institute for Marketing and Consumer Research IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5300 Economics (Details)
- 5320 Marketing (Details)
- 5321 Market research (Details)
- 5359 Controlling (Details)
- 5515 Psychology of perception (Details)