Wochele, Holger. 2008. Die Beurteilung von schriftlichen Leistungen in der Fremdsprache durch muttersprachliche Laien. 36. Österreichische Linguistiktagung, Workshop "Sprache und Unterricht", Wien, Österreich, 05.12.-09.12.
BibTeX
Abstract
Die Beurteilung schriftlicher Leistungen in der Fremdsprache umfasst verschiedene Ebenen. Neben der sprachlichen Korrektheit, der Komplexität und Angemessenheit des Ausdrucks (syntaktische Strukturen, Lexik) sind auch die Umsetzung der Aufgabe, die Struktur des Textes, seine pragmatische Angemessenheit u.a. von Bedeutung, also Fähigkeiten der Lernenden, die nicht im Vordergrund des Fremdsprachenunterrichts stehen. Strittig und für alle Schreibanlässe auch nicht eindeutig beantwortbar ist die Frage, wie stark welche Aspekte gewichtet werden. In einem ersten, allgemeinen Teil soll auf von dieser Problematik der Beurteilung von schriftlichen Leistungen die Rede sein. Im zweiten Teil werden ein Forschungsdesign sowie erste Ergebnisse von Untersuchungen präsentiert, die sich zum Ziel setzen, sich der Sichtweise der eigentlichen Adressaten also linguistisch und fremdsprachendidaktisch mehr oder minder unbelasteten MuttersprachlerInnen beim Lesen und Beurteilen der Kommunikate anzunähern. Ausgangsmaterial sind bei diesen Untersuchungen französische und italienische Texte, die im Rahmen des Fachfremdsprachenunterrichts von Studierenden an der Hochschule angefertigt wurden.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Paper presented at an academic conference or symposium |
Language | German |
Title | Die Beurteilung von schriftlichen Leistungen in der Fremdsprache durch muttersprachliche Laien |
Event | 36. Österreichische Linguistiktagung, Workshop "Sprache und Unterricht" |
Year | 2008 |
Date | 05.12.-09.12 |
Country | Austria |
Location | Wien |