Miko-Schefzig, Katharina. 2022. Forschen mit Vignetten. Gruppen, Organisationen, Transformation. Weinheim: Beltz/Juventa.
BibTeX
Abstract
Das Buch führt in die innovative qualitative Vignettenmethode ein. Vignetten sind Situationsbeschreibungen, die als Elizitierungsverfahren in Einzel- oder Gruppeninterviews eingesetzt werden können. Das Buch gibt einen Überblick über deren Anwendungsfelder und diskutiert die Anschlussstellen zu anderen Elizitierungsverfahren, wie etwa Leitfäden oder Fotobefragungen. Die Fokussierung der qualitativen Forschung auf die Situation erlebt in jüngerer Zeit eine Wiederbelebung. Die Vignettenmethode ist eine Heuristik, die dieser Neuentdeckung eine empirische Methode zur Seite stellt.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | External |
Type of publication | Book (monograph) |
Language | German |
Title | Forschen mit Vignetten. Gruppen, Organisationen, Transformation |
Location | Weinheim |
Publisher | Beltz/Juventa |
Year | 2022 |
URL | https://www.beltz.de/fachmedien/soziologie/produkte/details/46519-forschen-mit-vignetten.html |
ISBN | 978-3-7799-6550-3 |
Open Access | N |
Associations
- People
- Miko-Schefzig, Katharina (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5402 General sociology (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
- 5413 Sociological methods (Details)
- 5430 Sociology of law (Details)
- 5433 Gender studies (Details)
- 6525 Urban history (Details)