Skala, Franz-Karl, Tatzberger, Alina. 2022. Der Stellenwert der Social Media-Nutzung im Zeitmanagement von Schüler*innen. 15. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Wien, Österreich, 01.04.2022.
BibTeX
Abstract
Social‐Media sind im Alltag kaum mehr wegzudenkender Bestandteil. Weltweit nutzen Menschen diese Medien zur Informationssuche, zum Kontakt mit Mitmenschen, zum Teilen des eigenen Lebens oder zur Zerstreuung (Taddicken/Schmidt 2017: 13). Besonders bei Jugendlichen erfreuen sich Social‐ Media‐Dienste großer Beliebtheit (market Institut 2019: 6; mindTake 2017: 10). Fast alle Jugendlichen nutzen Social‐Media‐Dienste und widmen einen (nicht unwesentlichen) Teil ihrer Zeitdispositionen der Nutzung dieser Dienste (Großegger/Rohrer 2019: 2). Dabei stellt sich die Frage, inwiefern sich das mit dem schulischen Workload vereinbaren lassen lässt, der an Berufsbildenden höheren Schulen der Sekundarstufe II erbracht werden muss. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Zeitdispositionen Jugendliche Social‐Media widmen, wie sie diese nutzen und welchen Stellenwert diese Medien im schulischen bzw. außerschulischen Bereich einnehmen. Das vor dem Hintergrund, inwiefern sich der Social‐Media‐Konsum mit dem Workload, der zur Absolvierung einer HAK oder HLW geleistet werden muss, zeitlich noch vereinbaren lässt. Im Rahmen einer quantitativen Erhebung wurden über 150 Schüler/innen zu ihrem Nutzungsverhalten zu Social‐Media befragt, welche Auswirkung dies auf ihr Zeitmanagement hat und welches Nutzungsverhalten sie sich selbst im schulischen und privaten Umfeld zuschreiben. Darüber hinaus wurde das konkrete Nutzungsverhalten zahlreicher Schüler/innen durch Analyse der Nutzungsdaten ihrer Smartphones aufgezeichnet, analysiert und kategorisiert, sowie mit dem selbsteingeschätzten Nutzungsverhalten gegenübergestellt. Die generierten Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung von Social‐Media einen hohen Stellenwert im Zeitmanagement von Schüler*innen einnimmt. Sowohl im Unterricht als auch bei der Erledigung schulbezogener Aufgaben zuhause.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Paper presented at an academic conference or symposium |
Language | German |
Title | Der Stellenwert der Social Media-Nutzung im Zeitmanagement von Schüler*innen |
Event | 15. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress |
Year | 2022 |
Date | 01.04.2022 |
Country | Austria |
Location | Wien |
URL | https://www.wu.ac.at/fileadmin/wu/d/i/wipaed/kongresse/wp15/Programm_zum_15_Oesterreichischen_Wipaed-Kongress_2022.pdf |
Associations
- People
- Skala, Franz-Karl (Details)
- External
- Tatzberger, Alina (WU Wien, Austria)
- Organization
- Institute for Business Education IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 1127 Information science (Details)
- 5803 Educational research (Details)
- 5818 Business education (Details)
- 5838 E-learning, telelearning (Details)
- 5926 Subject didactics (social sciences) (Details)