Hermann, Anett. 2022. Digitalisierung als Fluch und Segen für Frauen mit Betreuungspflichten - Ergebnisse aus dem aktuellen Forschungsprojekt an der WU zum "Mobilen Arbeiten" Soroptimist International Austria, 1010 Wien, Schottengasse 7, 21.03.22
BibTeX
Abstract
Die aktuelle Studie der WU Wien, Institut für Gender und Diversität in Organisationen, zeigt, dass mobiles Arbeiten für Frauen mit Kindern neben Vorteilen auch viele Nachteile hervorbringt. Unterschiede bei den Themen Empowerment über Selbstbestimmtheit in der Arbeitsorganisation und beim Zeitmanagement sowie Motivation und Commitment gehen durch zunehmende Digitalisierung und strukturelle Verankerung verloren. Diskutiert wurden unterschiedliche Ansätze, wie Inklusion/Teilhabe für diese besondere Mitarbeiterinnengruppe erreicht werden kann.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Unpublished lecture |
Language | German |
Title | Digitalisierung als Fluch und Segen für Frauen mit Betreuungspflichten - Ergebnisse aus dem aktuellen Forschungsprojekt an der WU zum "Mobilen Arbeiten" |
Event | Soroptimist International Austria |
Location | 1010 Wien, Schottengasse 7 |
Event country | Austria |
Date | March 21, 2022 |
Associations
- Projects
- Mobile Working - Accompanying Study on the Introduction and Implementation of the WU Policy
- People
- Hermann, Anett (Details)
- Organization
- Institute for Gender and Diversity in Organizations IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5300 Economics (Details)
- 5324 Organizational research (Details)
- 5352 Human resource management, personnel management (Details)
- 5417 Women´s studies, Women´s issues (Details)
- 6912 Gender studies (humanities) (Details)