Fuhrmann, Bettina, Wolfram, Patrick. 2022. Welches Verständnis von Geld Kinder in Schweden und in Österreich haben – eine qualitative Vergleichsstudie. Jahrestagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Münster (online), Deutschland, 21.02.-22.02.
BibTeX
Abstract
Die Zielsetzung des Forschungsprojekts COMOSA (Children’s Concepts of Money in Sweden and Austria) besteht darin, das Verständnis von Geld österreichischer und schwedischer Kinder im Alter von 7-9 Jahren zu analysieren und vergleichend gegenüberzustellen. Insbesondere soll dabei ein möglicher Einfluss der unterschiedlichen Bargeldnutzung in diesen beiden Ländern auf das Verständnis von Geld bei den Kindern untersucht werden. Das Projekt umfasst eine qualitative Untersuchung basierend auf semistrukturierten Leitfadeninterviews mit 16 schwedischen und 16 österreichischen Schulkindern. Die schwedischen Transkripte wurden für die Auswertung und Analyse ins Deutsche übersetzt. In weiterer Folge wurden die Interview-Transkripte anhand eines zuvor festgelegten, kodierten Auswertungsschemas ausgewertet, im Hinblick auf Unterschiede zwischen den Aussagen österreichischer und schwedischer Kinder verglichen und in den bisherigen Forschungsstand eingebettet.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Paper presented at an academic conference or symposium |
Language | German |
Title | Welches Verständnis von Geld Kinder in Schweden und in Österreich haben – eine qualitative Vergleichsstudie |
Event | Jahrestagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung |
Year | 2022 |
Date | 21.02.-22.02. |
Country | Germany |
Location | Münster (online) |
Associations
- People
- Fuhrmann, Bettina (Details)
- Wolfram, Patrick (Former researcher)
- Organization
- Institute for Business Education IN (Details)
- Competence Center for Empirical Research Methods WE (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5348 Business education (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
- 5807 Didactics (Details)
- 5816 Education science (Details)
- 5963 Evaluation research (Details)