Source versus Residence Taxation in Tax Treaty Law
Type Research Project
Duration Jan. 1, 2003 - Dec. 31, 2005
- Tax Law AE (Former organization)
- Financial Law AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Aigner, Hans-Jörgen (Former researcher)
- Fürnsinn, Katharina (Former researcher)
- Gassner, Wolfgang (Former researcher) Project Head
- Herdin-Winter, Judith (Former researcher)
- Hofbauer-Steffel, Ines (Former researcher)
- Lang, Michael (Details) Project Head
- Loukota, Walter (Details)
- Naux, Eva (Former researcher)
- Obermair, Christine (Former researcher)
- Petritz, Michael (Former researcher)
- Schilcher, Michael (Former researcher)
- Schuch, Josef (Details) Project Head
- Staringer, Claus (Details) Project Head
- Stefaner, Markus (Former researcher)
- Strasser, Christof (Former researcher)
- Sutter, Franz (Details)
Abstract (German)
DBA verteilen die Besteuerungsrechte nach bestimmten Kritieren zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat. Diese Kriterien sollen untersucht werden und auch vor gemeinschaftsrechtlichem, verfassungsrechtlichem, WTO-rechtlichem und vorlkswirtschaftlichem Hintergrund beleichtet werden.
Abstract (English)
Tax Treates give taxing rights to the source or the residence state according to different criteria. These criteria will be examined.
Partners
- University of Linz - Austria
- University of Hamburg - Germany
- University of Munich - Germany
Publications
Forthcoming
2004 | Haslinger, Katharina, Weninger, Patrick. 2004. Die Ausübung der Tätigkeit als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen (Art 15 und 17 OECD-MA) . In: Gassner/Lechner/Lang/Schuch/Staringer (Hrsg.): Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat in den Doppelbesteuerungsabkommen. | (Details) |
Journal article
2004 | Hofbauer, Ines. 2004. Das Meistbegünstigungsprinzip in den deutschen und österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen. IStR 2004, 667 ff | (Details) | |
Haslinger, Katharina. 2004. Der Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung als Tie-Breaker-Regel. SWI 2004, 245-248 | (Details) | ||
Aigner, Hans-Jörgen. 2004. Die abkommensrechtlichen Rahmenbedingungen für eine internationale Konzernbesteuerung. SWI 2004, 187-199 | (Details) |
Chapter in edited volume
2005 | Schilcher, Michael. 2005. Die tatsächliche Besteuerung als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen ("Subject-to-tax-Klauseln"). In Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen , Hrsg. Gassner/Lang/Schuch/Staringer, 353-406. Wien: Linde. | (Details) | |
Aigner, Hans-Jörgen. 2005. Der Gleichheitsgrundsatz und die abkommensrechtliche Verteilung der Besteuerungsrechte. in Gassner/Lang/Schuch/Staringer(Hrsg.) Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen | (Details) | ||
Burgstaller, Eva. 2005. Die Kriterien für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen bei Dividenden. in Gassner/Lang/Schuch/Staringer (Hrsg) Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, Linde Wien, 217-246. | (Details) | ||
2004 | Petritz, Michael / Schuch, Josef. 2004. Die abkommensrechtliche Verteilung der Besteuerungsrechte unter dem Blickwinkel der EU Grundfreiheiten. In: Gassner/Lang/Lechner/Schuch/Staringer (Hrsg.): Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat in den Doppelbesteuerungsabkommen | (Details) |
Edited book (editorship)
2005 | Gassner, W., Lang, M., Schuch, J., Staringer, C.. 2005. Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat im Recht der Doppelbesteuerung. Wien 2005 | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2004 | Lang, Michael. 2004. Ansässigkeits- oder Quellenprinzip? - Überlegungen zur Verteilung der Besteuerungsrechte bei Kapitaleinkünften. Symposion zur Zukunft der Unternehmensbesteuerung anlässlich des 65. Geburtstags von Otto Jacobs, Universität Mannheim, 22. 10.2004 | (Details) | |
Schuch, Josef. 2004. Die abkommensrechtliche Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellensstaat aus dem Blickwinkel der gemeinschaftsrechtlichen Grundfreiheiten. 11. Wiener Symposion zum Internationalen Steuerrecht der International Fiscal Association und des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien, Wien, 14.5.2004 | (Details) | ||
Hofbauer, Ines, Lang, Michael. 2004. Die abkommensrechtliche Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat aus WTO-rechtlicher Sicht. 11. Wiener Symposium zum Internationalen Steuerrecht zum Thema 'Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat in den Doppelbesteuerungsabkommen' am 14. Mai 2004 | (Details) | ||
Haslinger, Katharina, Weninger, Patrick. 2004. Die Ausübung der Tätigkeit als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen. 11. Wiener Symposion zum Internationalen Steuerrecht 'Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat in den Doppelbesteuerungsabkommen', WU-Wien, 14.5.2004 | (Details) | ||
Herdin, Judith. 2004. Die Belegenheit als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaats nach den Doppelbesteuerungsabkommen. 11. Wiener Symposions zum Internationalen Steuerrecht 'Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat', WU-Wien, 14. Mai 2004 | (Details) | ||
Burgstaller, Eva. 2004. Die Kriterien für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen bei Dividenden. 11. Wiener Symposium zum Internationalen Steuerrecht, Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat, 14. Mai 2004, WU Wien | (Details) | ||
Schilcher, Michael. 2004. Die tatsächliche Besteuerung als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaates nach den Doppelbesteuerungsabkommen ('Subject-to-tax-Klauseln'). 11. Wiener Symposion zum Internationalen Steuerrecht, WU-Wien, 14. Mai 2004 | (Details) | ||
Loukota, W., Stefaner, M. C.. 2004. Eigenschaften des Schuldners der Einkünfte als maßgebendes Kriterium für die Festlegung des Quellenstaates nach Art 11 und 12 OECD-MA. im Rahmen des 11. Wiener Symposions zum Internationalen Steuerrecht, Wien, 14.5.2004 | (Details) |
Diploma thesis
2004 | Petritz, Michael. 2004. The differentiations caused by the distributive rules of double taxation treaties from the view of the EC fundamental freedoms. Diplomarbeit, WU Wien | (Details) |
Unpublished lecture
2006 | Staringer, Claus. 2006. Residence in Tax Treaty Law. Vortrag Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 17.01. | (Details) | |
2005 | Burgstaller, Eva/Lang, Michael. 2005. Aufbau der Doppelbesteuerungsabkommen - Anwendung in der Praxis,. Die Praxis der DBA in Fallstudien, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 17. Jänner 2005. | (Details) | |
2004 | Burgstaller, Eva. 2004. Cross-border Income Tax Issues Arising from Employee Stock Option Plans - OECD Report and Commentary amendments. International Tax Law Experts - Discussion Meeting, Stibbe, Amsterdam, 1. Dezember 2004. | (Details) | |
Stefaner. 2004. Latest Developments in International Tax Law. im Rahmen des Tax Seminars 'European and Cyprus Tax Law', Limassol 4.10.2004 | (Details) |
Classification
- 5206 Financial law (Details)
Expertise
- Tax Law