Ways out of women´s poverty
Type Congress Organisation
- WU Vienna (earmarked funds)
Duration Sept. 1, 2002 - Dec. 31, 2003
- Economic 8/Social Policy AE (Former organization)
- Change Management and Management Development AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tagAbstract (German)
Das Projekt Auswege aus der FrauenArmut schließt an ein erfolgreich abgeschlossenes VorgängerInnenprojekt mit dem Titel FrauenArmut: Arme Frauen?.Ursachen und Ausprägungen von Frauenarmut sind vielfältig. Die materielle Schlechterstellung von Frauen ist zum einen historisch gewachsen. Zum anderen liegen jedoch viele Ursachen der Frauenarmut in der Gegenwart. Eine Diskriminierung weiblicher Lebenswege erfolgt oft indirekt und kaum merkbar. Patriarchale Gesellschaftsverhältnisse und Muster weiblicher Sozialisation behindern Frauen im Kampf um gerechte Arbeits-, Lebens- und Einkommensverhältnisse. Viele Frauen werden nach wie vor zu einem Lebensweg erzogen, in dem eine eigene materielle Absicherung nicht vorgesehen ist. Auch eine indirekte sprachliche Diskriminierung steuert dazu bei, dass Benachteiligungen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern.
In vielen anderen Bereichen wird eine rechtliche Gleichstellung von Frau und Mann häufig nur auf dem Papier erreicht. Die Auswirkungen der vielfältigen Benachteiligungen von Frauen spiegeln sich nicht zuletzt in einer erhöhten Frauenarmutsquote wider.
Ausgangsort der gemeinsamen Arbeit war die Erkenntnis, dass ein Grossteil der einschlägige Studien zum Thema der Armut und Ausgrenzung aufzeigen, dass Armut weiblich ist. Unter Zuhilfenahme eines breiten interdisziplinären Erklärungsspektrums sind wir diesem Phänomen im vorigen Projekt auf den Grund gegangen.
Bei dieser Nachfolgetagung wollen wir es jedoch nicht nur bei der abschließenden Formulierung von Thesen zu Auswegen belassen, sondern die möglichen Auswege sollen im Zentrum dieser Veranstaltung und des geplanten Buchprojektes stehen. Außerdem soll eine Leerstelle beleuchtet werden, die wir bei unserer ersten Veranstaltung nicht so stark in den Mittelpunkt gestellt haben: die Mesoebene der Organisation. Dazu haben wir uns folgende Impulsfragen überlegt, die durch die einzelnen Beiträgen geplanten Veranstaltung bearbeitet werden sollen.
Abstract (English)
This project follows a presentation concerning the exploring of the basics and characteristics of women´s poverty in Austria.
Publications
Journal article
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Gläserne Decke, Gläserne Box oder Firewall? Informationen zur Politischen Bildung. (26), 40-40. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2006. Ist Armut weiblich? Ursachen von und Wege aus der Frauenarmut in Österreich. Informationen zur Politischen Bildung. (26), 41-48. | (Details) |
Chapter in edited volume
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Female Poverty in the European Union: Myth or Reality?. In Perspectives in Poverty Alleviation, Hrsg. Sedmak, Clemens und Böhler, Thomas, 199-208. Wien, Berlin: Lit. | (Details) | |
2005 | Heitzmann, Karin, Moser, Michaela. 2005. Frauenarmut: Ursachen und Perspektiven. In Heimat, bist du reicher Töchter? Frauenarmut in Österreich, Hrsg. unicum:mensch, 73-85. Salzburg: edition: menschlichkeit. | (Details) | |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Frauenarmut in Österreich: Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Armutspopulation. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 59-74. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Blick auf die Wanderkarte. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 241-257. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Wegweiser durch den Sammelband. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 9-18. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) |
Edited book (editorship)
2004 | Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika, Hrsg. 2004. Wege aus der Frauenarmut. Schriftenreihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft", Band 14. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Leben am Limit. Progress (Zeitschrift der österreichischen Hochschülerschaft), S. 15, 01.12. | (Details) |
Unpublished lecture
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Kommt die Rückkehr zur Frauenpolitik?. Grüne Bundesfrauenkonferenz., Wien, 10.02. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2007. Armutsfalle "weiblich" Wege aus der Frauenarmut. Gesellschaftspolitische Tagung der Katholischen Aktion Steiermark, Graz, 26.01. | (Details) | ||
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Frauenarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. Arbeitskreis Fraueninteressen am Arbeitsmarkt des AMS, Wien, 05.12. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2006. Frauenarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. 1. Arbeitstagung der strategischen Partnerinnen NÖFMBB AMSNÖ zum Thema "Armut/Armutsgefährdung von Frauen", Seminarzentrum Liechtensteinstraße, Wien, 28.09. | (Details) | ||
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Hidden female poverty. European Anti-Poverty Network, General Assembly 2003., Lille/Frankreich, 21.11. | (Details) |