Managing and Love reloaded
Type Research Project
Duration June 30, 2012 - Dec. 30, 2015
- Institute for Change Management and Management Development IN (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tagAbstract (German)
Mitte der 1990er Jahre ist aus der immer öfter im PGM-Modul Stressmanagement aufkommenden Thematik Familie und Beruf ein Forschungsprojekt entstanden. Die Zielgruppe des damaligen Projekts waren Manager und ManagerInnen. 30 österreichische Spitzenführungskräfte sind befragt worden. Damit sind Impulse zu einer Zeit gesetzt, als das Thema an sich im deutschsprachigen Bereich noch wenig verbreitet war. Heute ist die Thematik unter dem Schlagwort Work-Life Balance schon Teil des Alltagssprachgebrauchs geworden.
Eineinhalb Jahrzehnte später haben wir als Forschungsteam uns die Fragestellungen von damals erneut hergenommen, denn die Fragestellungen von damals haben an Aktualität nichts verloren ganz im Gegenteil: Es sind durch den Einzug der social media in unseren (Arbeits)Alltag neue Herausforderungen dazugekommen und die Fragen bleiben immer noch: Gelingt es ManagerInnen, den Spagat zwischen den immer schwierigeren Anforderungen des Berufs und den Wünschen ihrer PartnerInnen und Kinder zu schaffen? Oder werden sie letzten Endes zerrissen und müssen sich für den Beruf und gegen die Familie entscheiden? Wie fragil ist die vielbeschworene Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit?
In dieser Wiederaufnahme des Projekts erforschen wir, inwieweit die Muster, die wir damals identifiziert haben, heute noch Gültigkeit haben.
Publications
Paper presented at an academic conference or symposium
2016 | Schmidt, Angelika and Kasper, Helmut and Seferlis, Melina. 2016. Temporal dimension of meaning - invisible but powerful impact on work and private life. EGOS 2016, Sub-Theme 21: Organizational Working Time Regimes, Neapel, Italien, 07.07.-09.07. | (Details) |