Quo vadis education? A qualitative study of early school leavers habitus
Type Research Project
- Chamber of Labour Vienna
Duration Oct. 1, 2009 - March 31, 2010
- Education Sciences Group AB (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Gitschthaler, Marie (Former researcher)
- Meschnig, Alexander (Former researcher)
- Nairz, Erna (Details) Project Head
Abstract (German)
Im theoretischen Teil dieser qualitativen Studie werden die Ergebnisse der internationalen Forschung über die Ursachen und Auswirkungen von Early School Leaving zusammengefasst. Der empirische Teil stellt die aus 25 qualitativen Interviews gewonnen empirischen Ergebnisse dar. Die Auswertung des Datenmaterials erfolgte unter Anwendung der bildungssoziologischen Theorie Pierre Bourdieus. Hinsichtlich der Bewältigungsstratien von Jugendlichen nach einem Schulabbruch kristallisierte sich eine vorläufige Habitustypologie heraus, die in der Längsschnittstudie weiter differenziert wird. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des sozialen Kapitals (Bourdieu) für Bildungslaufbahnen.
Publications
Journal article
2010 | Nairz-Wirth, Erna, Meschnig, Alexander. 2010. Early School Leaving: theoretische und empirische Annäherungen. SWS-Rundschau 50 (4): 382-398. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2016 | Nairz-Wirth, Erna. 2016. Drop-In statt Drop-Out: Was muss/kann/soll verbessert werden?" Tagung AK Linz, Linz, Österreich, 06.10.2016. | (Details) | |
2011 | Nairz-Wirth, Erna. 2011. Habitus von Early School Leavers. Neue sozialwissenschaftliche Impulse für Schulforschung, Schulentwicklung und Lehrer/innenbildung. Internationale Tagung. Wien, Österreich, 17.03.-18.03.. | (Details) | |
2010 | Nairz-Wirth, Erna. 2010. Quo Vadis Bildung. Zum Habitus von Early School Leavers.. Kompetenzfeststellung und Perspektivenentwicklung Methoden und Erfahrungen, Wien, Österreich, 07.07.2010. | (Details) | |
Nairz-Wirth, Erna. 2010. Zur Illusion der Chancengleichheit am Beispiel des Phänomens Dropout. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr, Österreich, 08.07-09.07. | (Details) |