Intercultural business communication
Type Research Project
- Austrian Science Fund
Duration Oct. 1, 1996 - Aug. 31, 1999
- Slavonic Languages AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Klingseis, Katharina (Former researcher)
- Rathmayr, Renate (Details) Project Head
Abstract (German)
Die Wirtschaftskommunikation zwischen russisch- und deutsch-/eventuell englischsprachigen Partnern stellt ein noch weitgehend unbearbeitetes Forschungsgebiet dar. Ziel des Projekts ist die systematische Erschließung der Rolle des sprachlich manifesten kulturellen Hintergrunds von SprecherInnen (Fachwissen, Alltagswissen, Sprachverwendungskonventionen) in der interkulturellen Kommunikation am Beispiel russisch-deutscher/evtl. englischer Wirtschaftsverhandlungen. Anhand eines authentischen Korpus soll auf den verschiedenen Ebenen der sprachlichen Interaktion (Gesprächsstruktur, Argumentationstypen, Art der Umsetzung der Sprecherintentionen etc.) mittels gesprächsanalytischer und sprechakttheoretischer Methoden die Manifestation der verschiedenen Wissenstypen erfaßt und systematisiert werden. Bündelungen kulturspezifischer Merkmale, die sich dabei abzeichnen, sollen mit Hilfe offener Interviews erhärtet bzw. falsifiziert werden. Die Ergebnisse sollen in einem Buch präsentiert werden, das sich als Beitrag zur interkulturellen Fachsprachenkommunikation versteht, und in der Folge der wirtschaftlichen Praxis adäquat präsentiert werden. <br>Diskursanalytische Methoden, offene Interviews, Konversationsanalyse. Untersuchungsdesign: Querschnitt.
Publications
Journal article
2000 | Rathmayr, R., Schmid, S., Klingseis, K.. 2000. Interkulturalität in linguistischer Perspektive. Der Donauraum, 3/4, 123-140,Wien | (Details) |
Chapter in edited volume
2003 | Rathmayr, R.. 2003. Höfliche Selbstdarstellung und Distanzhöflichkeit: Die russische Partikel prosto (einfach) im Verhandlungsdiskurs. In: Held, G. (Hrsg.): Partikeln und Höflichkeit. Cross Cultural Communication. Vol. 10, 155-178, Frankfurt/Main u.a. | (Details) | |
2001 | Rathmayr, R., Schmid, S., Klingseis, K.. 2001. Kritische Überlegungen zur Befragung 'kultureller InformantInnen'. In: Fink, G., Meierewert, S. (Hrsg.): Interkulturelles Management. Österreichische Perspektiven. Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Europafragen der WU-Wien, 17, 237-248, Springer, Wien, New York | (Details) | |
2000 | Rathmayr, R., Schmid, S., Klingseis, K.. 2000. Zum Wandel in der russischen Fachsprache am Beispiel der Wirtschaftsterminologie und der Entstehung und Entwicklung der neuen Textsorte internationale Wirtschaftsverhandlungen. In: Zybatow, L. (Hrsg.): Sprachwandel in der Slavia. Die Slavischen Sprachen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Ein internationales Handbuch. Teil 1, 341-367, Frankfurt/Main etc., Peter Lang | (Details) |
Unpublished lecture
2001 | Rathmayr, R.. 2001. Interkulturelle Kommunikation aus linguistischer Perspektive. Am Beispiel von Geschäfts- und Kooperationsverhandlungen. Gastvortrag am Institut für Russische Geschichte und Kultur der Universität St. Gallen, 11.1.01 | (Details) |