The role of NPOs in modern society
Type Habilitation Project
Duration April 1, 1998 - May 31, 2000
- Soziologie und Empirische Sozialforschung (Mikl-Horke) AE (Former organization)
- General Sociology and Economic Sociology AE (Former organization)
- Soziologie und Empirische Sozialforschung (Titscher) AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Simsa, Ruth (Details) Project Head
Abstract (German)
Ziel dieser Arbeit ist die Weiterentwicklung des theoretischen Verständnisses der gesellschaftlichen Funktionen von NPOs auf Basis der Systemtheorie. Im Kontext der systemischen These von funktionaler Differenzierung als primärer Differenzierungsform moderner Gesellschaft werden folgende Fragenkomplexe untersucht: Erstens: Wie kann die gesellschaftliche Funktion von NPOs aus systemtheoretischer Perspektive erklärt werden? Zweitens: Welche Möglichkeiten und Formen gesellschaftlicher Wirkungen - der Einflußnahme von NPOs auf Gesellschaft - sind empirisch beobachtbar, und wie können diese theoretisch interpretiert und systematisiert werden? Drittens: Wie können die aus der Bearbeitung der ersten beiden Fragen gewonnenen Erkenntnisse für die konkrete Arbeit von und mit NPOs bzw. für die NPO-Forschunhg nutzbar gemacht werden? <br>Theoriearbeit
Publications
Book (monograph)
2001 | Simsa, R.. 2001. Gesellschaftliche Funktionen und Einflußformen von Nonprofit-Organisationen. Eine systemtheoretische Analyse. Frankfurt/Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Wien, Peter Lang | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2001 | Simsa, R.. 2001. Reaktionen der Gesellschaft auf Defizite und Folgeprobleme funktionaler Differenzierung - Weiterentwicklungen der funktional differenzierten Gesellschaft und die Rolle von Organisationen. Die Politik der Gesellschaft. Kongreß der DVPW-Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte. März 2001, Berlin | (Details) |
Habilitation
2000 | Simsa, Ruth. 2000. Gesellschaftliche Funktionen und Einflußformen von Nonprofit-Organisationen. Habilitationsschrift, WU Wien | (Details) |