Evolved vs. artificial retail agglomeration. A (Central) European phenomenon?
Type Research Project
Funding Bodies
- FESTO
Duration Jan. 1, 2006 - Aug. 30, 2007
- Institute for Retailing & Data Science IN (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Teller, Christoph (Former researcher) Project Head
Abstract (German)
Das geplante Projekt untersucht den Einfluss unterschiedlicher Determinanten der Agglomerationswahl im Rahmen der Evaluierungsprozesse von Konsumenten. Insbesondere werden situative Bestimmungsfaktoren berücksichtigt. Basierend auf den Ergebnissen von mündlichen Befragungen in unmittelbar konkurrierenden Agglomerationen in Österreich und Slowenien wird ein Strukturgleichungsmodell getestet, das wesentliche Bestimmungsgrößen der wahrgenommenen Attraktivität von Einkaufzentren im Vergleich zu Einkaufsstraßen identifiziert. Die Forschungsbemühungen erfolgen in Kooperation zwischen der Universität Marburg (SLO) und der WU.
Publications
Journal article
2008 | Teller, Christoph. 2008. Shopping Streets versus Shopping Malls - Determinants of Agglomeration Format Attractiveness from the Consumers Point of View. International Review of Retail, Distribution and Consumer Research (IRRDCR) 18 (4): 381-403. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2006 | Teller, Christoph, Reutterer, Thomas, Schnedlitz, Peter. 2006. Hedonic and Utilitarian Customer Types in Evolved and Created Retail Agglomerations An Empirical Study. 14th EAERCD International Conference on Research in the Distributive Trades, Saarbrücken, Deutschland, 27.06.-27.06.. | (Details) |
Research report, expert opinion
2007 | Teller, Christoph. 2007. Sterbende Innenstädte vs. prosperierende Einkaufszentren ein (zentral-)europäisches Phänomen? Slowenien und Österreich im Vergleich. Kumulativer Projektbericht für den Festo-Fellow Fond. Wien: Institut für Handel und Marketing. | (Details) |