
Christoph Grabenwarter
Univ.Prof. Dr.rer.soc.oec.Dr.iur.Dr.h.c. Christoph Grabenwarter- Telephone:
- +43 1 31336 4424
- Email:
- christoph.grabenwarter@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
2010-2018
- Managing Director since 2008
- Professor of Public Law, Business Law and Public International Law, Vienna University of Economics and Business Administration 2006-2008
- Professor of Public Law, Vienna University of Economics and Business Administration 2005-2012
- Deputy of the State Court of the Principality of Liechtenstein since 2005
- Judge at the Constitutional Court, Vienna 2002-2006
- Professor of European and Comparative Public Law und Business Law, University of Graz 1999-2002
- Professor of Public Law, University of Bonn 1997-1999
- Visiting Professor, University of Linz 1997
- Habilitation, Vienna University 1994
- Graduation Dr.rer.soc.oec. 1991
- Graduation Dr.iur. 1988-1997
- Assistent, Vienna University
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 1997
- Tropper-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- 1995
- Leopold-Kunschak-Förderpreis
- 1992
- Kardinal Innittzer Preis
Classifications
- 5101 General political science (Details)
- 5217 Public law (Details)
- 5218 Constitutional law (Austrian-, European-) (Details)
- 5219 Austrian administrative law (Details)
- 5228 Constitutional law (Details)
- 5235 International law (Details)
- 5237 Commercial law (Details)
- 5240 European law (Details)
- 5241 State church law (Details)
- 5252 Basic and Human rights (Details)
Expertise
-
No expertises found.
Activities
Position in scientific committee | ||
---|---|---|
2018-2022 | Disziplinarkommission des BMBWF - Mitglied der Kommission | |
2015-2022 | Österreichischer Juristentag - Präsident | |
2014 | Bundesstiftung Hans Kelsen Institut - Member of the Advisory Board | |
2013-2016 | Beirat der Rechtsgespräche des Europäischen Forums Alpbach - Mitglied der Programmbeiräte | |
2010-2018 | Max-Planck-Institut für ausländisches öfffentliches Recht und Völkerrecht - Mitglied des Fachbeirats | |
Position in jury, advisory board, curatorship | ||
2014 | Council of Europe - Advisory Panel of Experts on Candidates for Election as Judge to the European Court of Human Rights | |
2013-2018 | Kardinal-Innitzer-Studienfonds - Geschäftsführer | |
2009-2015 | LAWard - Jurymitglied | |
since 2004 | Verein zur Förderung des Leopold Kunschak-Preises - Wissenschaftlicher Beirat | |
Position in internal committee for appointments | ||
2019 | Berufungskommission für eine Professur für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Völkerrecht - Mitglied der Berfufungskommission | |
2019 | Berufungskommission für eine Professur für Arbeits- und Sozialrecht - Mitglied der Berfufungskommission | |
2017 | Berufungskommission für eine Professur im Zivilrecht an der WU - Mitglied der Berufungskommission | |
2013-2014 | Berufungskommission für eine Professur im Öffetlichen Recht an der WU - Mitglied der Berufungskommission | |
Position in internal habilitation committee | ||
2019 | Habilitationskommission Dr. Fister - Mitglied der Habilitationskommission | |
2016 | Habilitationskommission Dr. Vince - Mitglied der Habilitationskommission | |
2013 | Habilitationskommission Dr. Marcus Klamert - Vorsitzender der Habilitationskommission | |
Membership in scientific association | ||
2014-2018 | Forum Verfassung - geschäftsführender Vizepräsident | |
since 2013 | Österreichischer Gesellschaft für Familen- und Vermögensrecht - Mitglied des Vorstands | |
Editor of a scientific journal | ||
since 2014 | EuRGZ | |
since 2012 | Juristische Blätter - Mitherausgeber | |
Member of the editorial board | ||
since 2010 | JAP | |
since 2009 | ICL | |
since 2004 | ZfV | |
2004 | Zeitschrift für Verwaltung (ZfV) | |
since 2002 | RFG | |
since 2002 | Migralex | |
since 1999 | JRP | |
Other position in a scientific journal | ||
since 2017 | Anti-Discrimination Law Review - Mitglied im Herausgeberbeirat | |
since 2012 | Juristische Blätter (JBl) - Member of Publisher´s Board | |
2003 | Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden (RFG) - Redaktion | |
2002 | migraLex - Redaktionsmitglied | |
1990-1996 | Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP) - Redaktionsmitglied; Redaktionsleiter 1996-1999; Korrespondent seit 2010 | |
Series editor | ||
since 2004 | Forschungen aus Staat und Recht - Mitherausgeber (gemeinsam mit Eva Schulev-Steindl und Günther Winkler) | |
2003 | Schönburger Gespräche zu Recht und Staat - Herausgeber (gemeinsam mit O. Depenheuer) | |
Organization scientific meeting (Conference etc.) | ||
2014 | Wiener Vorträge zum Europarecht und Völkerrecht mit Prof. Jochen A. Frowein | |
2014 | ÖGFV - WU; Vortragsabend: Das Erb- und Familienrecht im Lichte der EMRK | |
2011-2015 | Rechtspanorama an der WU | |
2006-2020 | Seggauer Gespräche - Organisor | |
2004-2019 | Schönburger Gespräche | |
Position in administration | ||
since 2012 | Institut für Europarecht und Internationales Recht - Institutsvorstand Stellvertreter | |
2007-2010 | Wirtschaftsuniversität Wien - Academic Director, Master of Business Law | |
2007-2008 | Wirtschaftsuniversität Wien - Academic Director, Bachelor of Business Law | |
2003-2004 | Dachverband der Univeristäten - Mitglied des Dachverbands der Universitäten | |
Academic advisor | ||
since 2013 | De Paul University - Kooperationsbeauftragter | |
since 2012 | Rheinische Friedrich Wilhelms Universität, Bonn - Kooperationsbeauftragter | |
since 2010 | School of Law - University of Aberdeen - Kooperationsbeauftragter an der WU | |
Other occupation | ||
since 2012 | Österreichischer Juristentag (ÖJT) - President | |
since 2006 | Venedig Kommission "Democracy through Law" - Member | |
since 2005 | Verfassungsgerichthof - President |
Publications
Forthcoming
n.a. | Grabenwarter, Christoph. Erscheinend. Funding of Political Parties in Germany. in Wyrzykowski (Hrsg.) The Law on Political Parties in Europe. | (Details) |
Book (monograph)
2021 | Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2021. Europäische Menschenrechtskonvention. 7. München: Beck. | (Details) | |
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Kröll, Thomas, Krönke, Christoph, Lienbacher, Georg, Pabel, Katharina, Polzin, Monika, Storr, Stefan, Vranes, Erich. 2021. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 11. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Hillgruber, Christian, Kempen, Bernhard. 2021. Völkerrecht. 3. Wien: Manz. | (Details) | ||
2020 | Grabenwarter, Christoph, Vranes, Erich, Winner, Martin. 2020. Governance and Legal Environment. 2. Auflage. Wien: facultas. | (Details) | |
2018 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Kröll, Thomas, Lienbacher, Georg, Vranes, Erich. 2018. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 12. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Kröll, Thomas, Lienbacher, Georg, Vranes, Erich. 2018. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 10. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Vranes, Erich, Winner, Martin. 2018. Governance and Legal Environment. Wien: facultas. | (Details) | ||
2017 | Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2017. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 9. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
2016 | Eberhard, Harald, Bezemek, Christoph, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2016. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 11. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2016. Verfassungsrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht. 3. Auflage. Wien: facultas. | (Details) | ||
2015 | Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2015. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 8. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
2014 | Grabenwarter, Christoph. 2014. European Convention on Human Rights. München: Beck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2014. Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit. 4. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Ohms, Brigitte . 2014. B-VG Bundes-Verfassungsgesetz. 13. Auflage. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2014. Verfassungsrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht. 2. Auflage. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg, Spitzer, Martin. 2014. Einführung in die Rechtswissenschaften. 2. Auflage. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2014. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 10. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
2013 | Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg. 2013. Einführung in die Rechtswissenschaften. 4. Auflage. Wien: facultas wuv. | (Details) | |
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2013. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 9. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
2012 | Kodek, Georg, Grabenwarter, Christoph. 2012. Einführung in die Rechtswissenschaften. Wien: Facultas. | (Details) | |
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2012. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht, Band II. 7. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2012. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht, Band I. 8. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
2010 | Baumgartner, Gerhard, Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael. 2010. Europäisches und Öffentliches Wirtschaftsrecht I. VII. Wien: Springer Notes. | (Details) | |
Baumgartner, Gerhard, Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael. 2010. Europäisches und Öffentliches Wirtschaftsrecht II. VI. Wien: Springer Notes. | (Details) | ||
Griller, Stefan, Holoubek, Michael, Grabenwarter, Christoph. 2010. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II, SpringerNotes Rechtswissenschaft, VIII und 338 Seiten, Wien New York 2003. [2. Auflage, VIII und 300 Seiten, 2004; 3., neu bearbeitete Auflage, VI und 427 Seiten, 2006; 4., neu bearbeitete Auflage, 235 Seiten, 2008; 5. neu bearbeitete Auflage, 258 Seiten, 2010]. Wien - New York: Springer. | (Details) | ||
2009 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2009. Medien im Web. Wien: Manz. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2009. Verfassungsrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht. Wien: Facultas. | (Details) | ||
2008 | Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael. 2008. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, SpringerNotes Rechtswissenschaft, VIII und 281 Seiten und Anhänge, Wien New York 2002. [2. Auflage, VIII und 288 Seiten und Anhänge, 2003; 3. Auflage, VIII und 296 Seiten und Anhänge, 2004; 4., neu bearbeitete Auflage, VI und 429 Seiten und Anhänge, 2006; 5., neu bearbeitete Auflage, IV und 260 Seiten, 2007; 6., aktualisierte und durchgesehene Auflage, IV und 260 Seiten, 2008.]. Wien - New York: Springer. | (Details) | |
Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2008. Das Recht der Rundfunkfinanzierung. Wien: Manz. | (Details) | ||
2006 | Grabenwarter, Christoph. 2006. Subjektive Rechte und Verwaltungsrecht, Verhandlungen des 16. ÖJT, Band I/1. Wien: Manz. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2006. Verfassungsfragen von Rechten an Wald und Weide. Wien/Graz: Neuer wissenschaftlicher Verlag. | (Details) | ||
1997 | Grabenwarter, Christoph. 1997. Verfahrensgarantien in der Verwaltungsgerichtsbarkeit (Forschungen aus Staat und Recht, Band 115). Wien/New York: Springer. | (Details) | |
1994 | Grabenwarter, Christoph. 1994. Rechtliche und ökonomische Überlegungen zur Erwerbsfreiheit. Wien: Facultas. | (Details) | |
1992 | Grabenwarter, Christoph. 1992. Ladenschlußrecht (Forschungen aus Staat und Recht, Band 97). Wien/New York: Springer. | (Details) |
Journal article
2021 | Grabenwarter, Christoph. 2021. 100 Jahre Bundesverfassung. Der Wirtschaftstreuhänder (VWT). 188-191. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2021. The Right to Life Before European Constitutional Courts. Human Rights Law Review. 7-9. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Huber, Peter M., Knez, Rajko, Ziemele, Ineta. 2021. The Role of the Constitutional Courts in the European Judicial Network. European Public Law. (27), 43-61. | (Details) | ||
2020 | Grabenwarter, Christoph, Pellonpää, Matti. 2020. "High Judical Office" and "Jurisconsult of Recognised Competence": Reflections on the Qualifications for Becoming a Judge at the Strasbourg Court. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. 1-22. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2020. Die Verfassung bewusst stärken. IDM - Informationen über den Donauraum und Mitteleuropa. 4-5. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Rechtsstaatlichkeit und Rechtschutz - der Beitrag der Verwaltungsgerichte. Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 464-476. | (Details) | ||
2018 | Grabenwarter, Christoph. 2018. Verhältnismäßig einheitlich: Die Gesetzesvorbehalte des StGG 1867 im Wandel. Juristische Blätter (JBl), 417-427. | (Details) | |
2017 | Grabenwarter, Christoph. 2017. Das Datenschutzrecht im Umbruch. Ecolex, 909-909. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2017. Konventionswidrigkeit der Auslieferung bei drohender Todesstrafe -- Fall Soering. Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 3052 | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Reception of Migrants, Material and Procedural Guarantees for Settled Migrants. Some Thoughts on the Case-Law of the European Court of Human Rights. Human Rights Law Journal. 37 (1-6), 31-35. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. The Law and the Individual. Liepa-Rugsejis. 47 (3), 157-164. | (Details) | ||
2016 | Grabenwarter, Christoph. 2016. Il significato della Carta dei diritti fondamentali nell´Unione constituzionale europea: l´esperienza austriaca. Diritto Costituzionale. 3 451-466. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2016. Zur Auslegung des Art 17 B-VG. Zeitschrift für Verwaltung , 14-27. | (Details) | ||
2015 | Grabenwarter, Christoph, Gartner-Müller, Barbara. 2015. Das österreichische Islamgesetz 2015 und seine rechtliche Genese. Kirche und Recht (1): 47-73. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2015. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Europarecht und im Verfassungsrecht. Österreichisches Anwaltsblatt (07-08): 404-410. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Mugser, Gottfried. 2015. Praxisfragen der Gesetzesbeschwerde im Zivilverfahren. ÖJZ 12 551-563. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Das EMRK-Gutachten des EuGH. EuZW (5): 180-180. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Struth, Anna Katharina. 2015. Das französische Verbot der Vollverschleierung - Absolutes Verbot der Gesichtsverhüllung zur Wahrung der "Minimalanforderungen des Lebens in einer Gesellschaft"?/ Besprechung des Urteils der Großen Kammer des EGMR vom 1. Juli 2014 - S.A.S. gegen Frankreich. Europäische Grundrechte Zeitschrift 42 (1-4): 1-8. | (Details) | ||
2014 | Grabenwarter, Christoph. 2014. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses zwischen EU und Europarat aus der Perspektive des Europarates und die Rolle der Mitgliedstaaten. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (3): 419-444. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2014. Das neue Rechtsmittelverfahren in Angelegenheiten des Erstattungskodex. Recht der Medizin (RdM) 58-62. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2014. Die Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG. Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit 65-73. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Vor dem Medizinrecht. RdM Festheft Christian Kopetzki (6a): 269-269. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2014. Die Maßnahmenbeschwerde im Verkehrsrecht. Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit (8): 813-816. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2014. Die Säumnisbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 3 B-VG. Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit 290-296. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. The European Convention on Human Rights: Inherent Constitutional Tendencies and the Role of the European Court of Human Rights. ELTE Law Journal 1 101-115. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. The European Convention on Human Rights: Inherent Constitutional Tendencies and the Role oft he European Court of Human Rights. ELTE Law Journal 1 101-115. | (Details) | ||
2013 | Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2013. Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit - Änderungen für den Rechtsschutz. Österreichische Notariats-Zeitung 353-364. | (Details) | |
2012 | Grabenwarter, Christoph. 2012. Die deutsche Sicherungsverwahrung als Treffpunkt grundrechtliche Parallelwelten. Europäische Grundrechte Zeitschrift 507-514. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2012. Europäische Grundrechte in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes. JRP 298-304. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Krauskopf, Beatrix. 2012. S.H. and others vs Austria: a larger margin of appreciation in complex fields of law.. Quaderni della Rivista di diritto tributario 155-159. | (Details) | ||
2011 | Grabenwarter, Christoph. 2011. The European Human Rights Model - With a Special View to the Pilot Judgment Procedure of the Strasbourg Court. ARIEL 53-65. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2011. Das kirchliche Arbeitsrecht vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Kirche und Recht 17 55-71. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Grundrechtsvielfalt und Grundrechtskonflikte im europäischen Mehrebenensystem - Wirkungen von EGMR-Urteilen und der Beurteilungsspielraum der Mitgliedstaaten. Europäische Grundrechte Zeitschrift 38 (8): 229-232. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Staatsangehörigkeitserfordernis für Notare im Lichte des Unionsrechts. NZ (10): 289-295. | (Details) | ||
2010 | Grabenwarter, Christoph. 2010. Androhung von Folter und faires Strafverfahren - Das (vorläufig) letzte Wort aus Straßburg. Neue Juristische Wochenschrift (43): 3128-3132. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2010. Gesamtvertrag und Grundrechte. Recht der Medizin (6a): 219-226. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Verfassungsrechtliche Fragen eines Beitritts Österreichs zum Londoner Übereinkommen. Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (05): 209-214. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Wirkung eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - am Beispiel des Falls M. gegen Deutschland. Juristenzeitung (18): 857-912. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Verfassungsrechtliche Fragen eines Beitritts Österreichs zum Londoner Übereinkommen. Österreichische Blätter für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (05): 209-214. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Androhung von Folter und faires Strafverfahren - Das (vorläufig) letzte Wort aus Straßburg. Neue Juristische Wochenschrift 2010 (43): 3128-3132. | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph. 2009. Günther Winkler - 80 Jahre. Juristische Blätter (1): 34-35. | (Details) | |
2008 | Grabenwarter, Christoph. 2008. Der Rechtsanwalt im Brennpunkt neuer Herausforderungen für den Rechtsstaat. Österreichisches Anwaltsblatt (12): 490-498. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2008. Staatsrechtliche Rahmenbedingungen katholischer Caritas. Österreichisches Archiv für Recht und Religion (öarr) (3): 373-398. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Parteistellung und subjektive Rechte von Gemeinden in naturschutzrechtlichen Verfahren. RFG 4-8. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Die österreichischen Höchstgerichte und deren Verhältnis zueinander. Journal für Rechtspolitik 2008 (4): 13-16. | (Details) | ||
2007 | Grabenwarter, Christoph. 2007. Zur Bedeutung der Entscheidungen des EGMR in der Praxis des VfGH. Österreichische Richterzeitung 154-160. | (Details) | |
2006 | Grabenwarter, Christoph. 2006. Kontrolldichte bei mehrpoligen Rechtsverhältnissen / Zulässigkeitsanforderungen bei Individualrechtsbehelfen / Rechtsfolgen von Normenkontrollen. Europäische Grundrechte Zeitschrift 481-491. | (Details) | |
2005 | Grabenwarter, Christoph, Öhlinger, Theo. 2005. Der Rücktritt Kärntens von der Grundversorgungsvereinbarung. migraLex - Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht 38-48. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Bauer, Waltraud. 2005. Fragen gesetzlicher Leitungs- und Mitbenutzungsrechte im TKG 2003. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 98-107. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2005. Musterfall. Fachprüfung aus Verwaltungsrecht. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 88-96. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2005. Nationalrat und Beitrittsverhandlungen EU - Türkei. Journal für Rechtspolitik 1-6. | (Details) | ||
2004 | Grabenwarter, Christoph. 2004. Anträge ohne Mehrheit - keine Selbstblockade des Bundesrates. Journal für Rechtspolitik 13-14. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2004. Auf dem Weg in die Grundrechtsgemeinschaft. Europäische Grundrechte Zeitschrift 563-570. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Briefwahl und E-Voting: Rechtsvergleichende Aspekte und europarechtliche Rahmenbedingungen. Journal für Rechtspolitik 70-77. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Die Umsetzung der zweiten Geldwäscherichtlinie in das Berufsrecht der Wirtschaftstreuhänder. Österreichische Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ) (until 2000: Österreichische Zeitschrift für Rechnungswesen) 130-136. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2004. Musterfall. Fachprüfung aus Verwaltungsrecht. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 26-33. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Österreich-Konvent und Geminden - eine Zwischenbilanz. Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinde 75-76. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Schutz der Privatsphäre versus Pressefreiheit: Europäische Korrektur eines deutschen Sonderweges?. AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 309-316. | (Details) | ||
2003 | Grabenwarter, Christoph. 2003. Bundesrat: Wenn Anträge keine Mehrheit finden .... Journal für Rechtspolitik 155-160. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2003. Das Vorabentscheidungsverfahren nach Nizza. Europarecht 55-69. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2003. Rechtsprechungsübersicht Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Ecolex 799-802. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2003. Zur Zukunft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Europäische Grundrechte Zeitschrift 174-178. | (Details) | ||
2002 | Grabenwarter, Christoph. 2002. Die Revisionsbegründungsfrist nach § 345 I StPO und das Recht auf angemessene Vorbereitung der Verteidigung (Art. 6 III lit. b EMRK). Neue Juristische Wochenschrift 109-111. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2002. TV-Werbung für Printmedien und Art. 10 EMRK. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1-8. | (Details) | ||
2001 | Grabenwarter, Christoph. 2001. Die Charta der Grundrechte für die Europäische Union. Deutsches Verwaltungsblatt 1-13. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2001. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. VVDStRL (60): 290-349. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2001. Was ist ein Geschäftsbau für den überörtlichen Bedarf nach dem oö ROG?. Baurechtliche Blätter 57-60. | (Details) | ||
2000 | Grabenwarter, Christoph, Leitner, Roman. 2000. Abgabenverkürzung auf Zeit. Finanzstrafrechtliche und verfassungsrechtliche Überlegungen. Juristische Blätter 613-623. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2000. Datenschutzrechtliche Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten im Versandhandel. Österreichische Juristen-Zeitung 861-871. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2000. Demokratie, Rechtsstaat und Kollegialbehörden mit richterlichem Einschlag. Zeitschrift für Verwaltung 194-213. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2000. Großverfahren nach dem AVG. Zeitschrift für Verwaltung 718-732. | (Details) | ||
1999 | Grabenwarter, Christoph. 1999. Die Bedeutung der "dissenting opinion" in der Praxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrecht. Journal für Rechtspolitik 16-24. | (Details) | |
1998 | Grabenwarter, Christoph. 1998. Auf dem Weg zur Landesverwaltungsgerichtsbarkeit. Journal für Rechtspolitik 269-286. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1998. Die Prüfung der Standortwidmung bei der Genehmigung von Anlagen für Handelsbetriebe. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 110-114. | (Details) | ||
1997 | Grabenwarter, Christoph. 1997. Die neuen Öffnungszeiten im Einzelhandel. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1-6. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1997. Kirchen, Religionsgesellschaften und andere. Journal für Rechtspolitik 265-277. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1997. Ladenschluß 1997: Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück. Journal für Rechtspolitik 21-30. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1997. UVS Wien: Keine "unabhängige Behörde". Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 180-182. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1997. Verwaltungsstrafverfahren nach gerichtlicher Verurteilung: Bis in idem!. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 46-48. | (Details) | ||
1996 | Grabenwarter, Christoph, Geppert, Stefan. 1996. Die Bedeutung des Art 6 MRK für die Verhängung von Ordnungs- und Mutwillensstrafen (Teil 1). Juristische Blätter 159-170. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Geppert, Stefan. 1996. Die Bedeutung des Art 6 MRK für die Verhängung von Ordnungs- und Mutwillensstrafen (Teil 2). Juristische Blätter 227-238. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1996. The Austrian Federal Constitution and Peace between States. Österreichische Zeitschrift für Öffentliches Recht (ZÖR) 65-87. | (Details) | ||
1995 | Grabenwarter, Christoph. 1995. Änderungen der österreichischen Bundesverfassung aus Anlaß des Beitritts zur Europäischen Union. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 166-190. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1995. Die Verteilung völkerrechtsbezogener Zuständigkeiten nach der österreichischen Bundesverfassung. Austrian Journal of Public and International Law 79-120. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1995. Filmkunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit der Meinungsäußerung und Religionsfreiheit. Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 128-165. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1995. Zur Sachlichkeit der Zusammensetzung von Habilitationskommissionen. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 168-173. | (Details) | ||
1994 | Grabenwarter, Christoph. 1994. Diplomprüfung aus Verfassungsrecht (Musterlösung). Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 124-128. | (Details) | |
1993 | Grabenwarter, Christoph. 1993. Leitende Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 162-168. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1993. Menschenrechtskonvention und Abgabenrecht. Steuer und Wirtschaft International 111-117. | (Details) | ||
1992 | Grabenwarter, Christoph, Wiederin, Ewald. 1992. Das neue Polizeirecht. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 50-58. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Wiederin, Ewald. 1992. Das neue Polizeirecht. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 70-82. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Wiederin, Ewald. 1992. Das neue Polizeirecht. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 144-152. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1992. Zwingt Straßburg zu einer Änderung des österreichischen Raumplanungs- und Baurechts?. Zeitschrift für Verwaltung 605-620. | (Details) | ||
1990 | Grabenwarter, Christoph. 1990. Ladenschluß im Großhandel: Zur Geltung des § 96e Abs 4 GewO 1859. Zeitschrift für Verwaltung 129-138. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1990. Ladenschlußzeiten neuerlich verfassungswidrig. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 99-100. | (Details) | ||
1989 | Grabenwarter, Christoph, Weilinger, Arthur. 1989. Kundmachungsmängel im Börsegesetz 1989. Recht der Wirtschaft 382-383. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1989. Ladenschluß verfassungswidrig. Recht der Wirtschaft 265-269. | (Details) |
Chapter in edited volume
2022 | Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2022. Kapitel 14: Der Grundsatz des fairen Verfahrens. In: EMRK/GG Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Hrsg. Dörr/Grote/Marauhn, 773-865. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2022. § 1 Das System des Europäischen Grundrechtsschutzes. In: Enzyklopädie Europarecht - Europäischer Grundrechteschutz, Hrsg. Grabenwarter, 47-78. Wien: facultas. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2022. § 14 Wirtschaftliche Grundrechte. In: Enzyklopädie Europarecht - Europäischer Grundrechteschutz, Hrsg. Grabenwarter, 613-633. Wien: facultas. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2022. § 2 Institutionen des gerichtlichen Grundrechtsschutzes. In: Enzyklopädie Europarecht - Europäischer Grundrechteschutz, Hrsg. Grabenwarter, 79-109. Wien: facultas. | (Details) | ||
2021 | Grabenwarter, Christoph, Pesendorfer, Christine. 2021. Austria: United in Consistent Interpretation. In: The EU Charter of Fundamental Rights in the Member States, Hrsg. Bobek/Adams-Prassl, 69-86. Oxford: HART Publishing. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2021. Der Schutz der Grundrechte im europäischen Verfassungsgerichtsverbund. In: Law in a Time of Constitutionla Crisis - Festschrift Miroslaw Wyrzykowski, Hrsg. RbaniK/Bodnar, 201-218. Warschau: Beck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Der Verfassungsgerichtsverbund: Resonanz, Harmonie und Dissonanz. In: Der Europäischer Rechtsraum, Hrsg. Storr et al, 13-42. Stuttgart: Boorberg. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Die Bestellung der Richter in vergleichender Perspektive. In: Handbuch Ius Publicum Europaeum, Hrsg. Bogdandy/Grabenwarter/Huber, 129-166. Heidelberg: Müller. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Die Bundesverfassung nach 100 Jahren. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2020, Hrsg. Kohl et al, 517-528. Wien: Böhlau Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Die zwei Verfassungen der Steiermark. In: Steirisches Jahrbuch für Politik 2020, Hrsg. Karl et al, 45-49. Wien: Böhlau Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Kommentar zu § 8 StPO (Unschuldsvermutung). In: Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, Hrsg. Fuchs/Ratz, 3-14. Wien: Manz'Sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Österreich-Konvent und Verfassungsreform. In: Demokratie braucht Meinungen, Andreas Khol zum 80. Geburtstag, Hrsg. Köhler/Mertens, 119-128. Wien: - | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Völkerrecht, Recht der Europäischen Union und nationales Recht. In: Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Hrsg. Reinisch, 128-158. Wien: Manz'Sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. § 112. Die Bestellung der Richter in vergleichender Perspektive. In: Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band VII, Hrsg. von Bogdandy/Grabenwarter/Huber, 129-166. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. § 122. Die Venedig-Kommission: Wesen, Arbeitsweise und Bedeutung im Verfassungsverbund. In: Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band VII, Hrsg. von Bogdandy/Grabenwarter/Huber, 683-708. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
Bogdandy, Armin von, Grabenwarter, Christoph, Huber, Peter M. 2021. § 126. Verfassungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum. In: Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band VII, Hrsg. Bogdandy/Grabenwarter/Huber, 847-875. Köln: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
2020 | Grabenwarter, Christoph. 2020. Arbeitsrecht und Menschenrechtskonvention. In: Festschrift Franz Marhold, Hrsg. Brameshuber/Friedrich/Karl, 529-547. Wien: Manz'Sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2020. Der österreichische Verfassungsgerichtshof im Dialogmit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. In: Semper perserverans Liber amicorum Andrá Alen, Hrsg. Leysen et al, 991-1003. Brüssel: - | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Krauskopf, Beatrix. 2020. Gesundheitsrecht und Verfassung. In: Handbuch Medizinrecht, Hrsg. Resch/Wallner, 1-30. Wien: LexisNexis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Judical Dialoge on the Right not to be Punished Twice. In: Fair Trial: Regional and International Perspectives, Hrsg. Barko et al, 241-254. Belgien: Anthemis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Standard-Setting in the Spirit of the European Constitutional Heritage. In: Venice Commission, Thirty-Year Quest for Democracy, Hrsg. Menghini/Tanyar, 257-279. Lund: - | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention: Transferprozesse im europäischen Menschenrechtsraum. In: Menschenrechte 1948/1958, Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich, Hrsg. Pabel/Vasek, 93-105. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Zur Frage der Erteilung der bischöflichen Zustimmung zur „Ernennung oder Zulassung der Professoren oder Dozenten“. In: Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Festschrift zum 65. Lebensjahr Wilhelm Rees, Hrsg. Ohly/Haering/Müller, 415-426. Berlin: Duncker & Humblot. | (Details) | ||
2019 | Grabenwarter, Christoph. 2019. Comparative Law in the Case Law of the Austrian Constitutional Court. In: Judicial Cosmopolitanism. The Use of Foreign Law in Contemporary Constitutional Systems, Hrsg. Ferrari, Giuseppe Franco, 325-336. Boston: Brill Academic Publishers. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2019. Das polnische Verfassungsgericht als Objekt der Umgestaltung. In: Krise der liberalen Demokratie? Hrsg. Rudolf Müller, 115-130. Wien: Linde. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Die Freiheit der Wahl im "postfaktischen" Zeitatlter. In: Elektronische Medien im "postfaktischen" Zeitalter, Hrsg. Berka/Holoubek/Leitl-Staudinger, 85-105. Wien: Manz Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Kerne im Öffentlichen Recht. In: Festschrift Christian Kopetzki zum 65. Geburtstag, Hrsg. Bernat et al. 153-166. Wien: LexisNexis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Neutralitätsgebot in der Gerichtsbarkeit. In: Unabhängigkeit der Rechtsprechung, Hrsg. Neumayr, 71-80. Wien: Manz'Sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. | (Details) | ||
2018 | Grabenwarter, Christoph. 2018. "Hate speech" - verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Aspekte. In: Meinungsfreiheit und Strafrecht - Das wird man wohl noch sagen dürfen! Hrsg. Klob/Graf/Reindl-Krauskopf, 67-89. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2018. Austria´s Road to the European Union. In: The Republic of Austria 1918-2018, Milestones and Turning Points, Hrsg. Fischer/Huber/Neuhäuser, 201-213. Wien: Czernin Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Das Urteil des EGMR zum französischen Verbot der Burka. In: Islam, Recht und Diversität, Hrsg. Hinghofer-Szalkay/Kalb/Marko, 523-538. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Die Herausbildung europäischer Verfassungsstandards in der Venedig-Kommission. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Neue Folge Band 66, Hrsg. Baer/Lepsius/Schönberger/Waldhoff/Walter, 21-41. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Die Pflichten der Gesellschaften der Notariatskammern nach dem Pareiengesetz und dem Medientransparenzrecht. In: Festschrift für Ludwig Bittner, Hrsg. Österreichische Notariatskammer, 187-196. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Ganglbauer, Theresa. 2018. Die Stellung des Schiedsverfahrens aus verfassungsrechtlicher Sicht. In: Handbuch Schiedsrecht, Hrsg. Czernich/Deixler-Hübner/Schauer, 1-34. Wien: MANZ. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Europäische Menschenrechtskonvention. In: Staatslexikon der Görres Gesellschaft, Hrsg. Oberreuter, 362-368. Deutschland: Herder. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. La liberté de religion: marge d´appréciation de mesures positives des Etats. In: Religion and International Law, Hrsg. Uerpmann-Wittzack/Lagrange/Oeter, 177-190. Leiden/Boston: Brill Academic Publishers. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Neuere Verfassungsentwicklungen in Europa und "Europäisches Verfassungsrecht" -- die Rolle der Venedig-Kommission. In: Verfassungskrisen in der Europäischen Union, Hrsg. Kadelbach, 61-84. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Edtstadler, Karoline, Pabel, Katharina. 2018. Verfahren vor dem EGMR. In: Musterhandbuch Öffentliches Recht, Loseblatt, 26. Lieferung, Hrsg. Bergthaler/Grabenwarter, 3-53. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina, Edtstadler, Karoline. 2018. Verfahren vor dem EGMR. In: Musterhandbuch Öffentliches Recht, Hrsg. Bergthaler / Grabenwarter, 1-53. Wien: Manz. | (Details) | ||
2017 | Grabenwarter, Christoph. 2017. Constitutional Standardsetting and Strengthening of New Democracies. In: The Council of Europe, Its Law and Policies, Hrsg. Stefanie Schmahl/Marten Breuer, 732-746. Oxford: Oxford University Press. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Pabel , Katharina. 2017. Die Flüchtlingskrise und die Menschenreche. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2016, Hrsg. Kohl/Ofner/Karner/Halper, 273-286. Wien: Böhlau Verlag. | (Details) | ||
Pabel, Katharina, Grabenwarter, Christoph. 2017. Die Flüchtlingskrise und die Menschenrechte. In: Österreichisches Jahrbuch für Politik 2016, Hrsg. Khol/Ofner/Karner/Halper, 273-286. Wien: Böhlau Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Hartl, Manfred. 2017. Vollziehung und Sanktionen nach der Datenschutz-Grundverordnung. In: Neuerungen im europäischen Datenschutzrecht für Unternehmen, Hrsg. Grabenwarter/Graf/Ritschl, 57-73. Wien: Manz Verlag. | (Details) | ||
2016 | Grabenwarter, Christoph. 2016. Der entgrenzte Staat und die Menschenrechte. In: Der Staat in der Flüchtlingskrise - Zwischen gutem Willen und geltendem Recht, Hrsg. Depenheuer/Grabenwarter, S. 88-102. Bielefeld: - | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2016. Der österreichische Verfassungsgerichtshof. In: Handbuch Ius Publicum Europaeum Band VI, Hrsg. Bogdandy/Grabenwarter/Huber, S. 413-469. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Die Rolle der Stiftungsaufsichtsbehörde. In: Gemeinnützigkeitsrecht NEU, Hrsg. Deixler-Hübner/Grabenwarter/Schauer, 59-67. Wien: LexisNexis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Störck, Marie-Therese. 2016. Family Forms and Parenthood in Austria. In: Family Forms and Parenthood - Theory and Practice of Article 8 ECHR in Europe, Hrsg. Andrea Büchler/Helen Keller, 63-124. Cambridge: Intersentia. | (Details) | ||
von Bogdandy, Armin, Grabenwarter, Christoph, Huber, Peter M. 2016. Verfassungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum. In: Handbuch Ius Publicum Europeaum, Band VI, Hrsg. von Bogdandy/Grabenwarter/Huber, 1-21. Heidelberg: Müller. | (Details) | ||
2015 | Grabenwarter, Christoph. 2015. Menschenrechtliche Verschlechterungsverbote als Integrationshindernisse?. In: Das Zuammenwirken von deutschem und europäischem Öffentlichen Recht, Festschrift für Hans D. Jarass, Hrsg. Martin Kment, 43-49. München: Beck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2015. Die Vorratsdatenspeicherung aus der Perspektive der EMRK, der Grundrechte-Charta und des Verfassungsrechts. In: Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat, Hrsg. Stuckenberg und Gärditz, 779-792. Berlin: Duncker & Humblot. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Krauskopf, Beatrix . 2015. Gesundheitsrecht und Verfassung. In: Handbuch Medizinrecht, Hrsg. Reinhard Resch/ Felix Wallner, 1-35. Wien: LexisNexis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Konkurrenz und Kooperation zwischen dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, dem Europäischen Gerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht. In: Hierarchie, Kooperation und Integration im Europäischen Rechtsraum (, Hrsg. Eva Schumann, 129-161. Berlin: De Gruyter. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention - Verbesserung des Grundrechtsschutzes durch Erweiterung des Schutzniveaus. In: Grenzen europäischer Normgebung - EU-Kompetenzen und Europäische Grundrechte, Hrsg. Doris König; Dirk Uwer, 123-140. Wien: Bucerius Law School. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. Forthcoming. Freedom of Religion: The Contribution of Benedict XVI to a Universal Guarantee from a European Perspective. In: Pope Benedict XVIs Legal Thought A Dialogue on the Foundation of Law, Hrsg. Marta Cartabia, Andrea Simoncini, 150-164. New York: Cambridge University Press. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Constitutional Law. In: Introduction to the Law of Austria, Hrsg. Grabenwarter/Schauer, S. 1-18. Aphen aan den Rijn: Wolters Kluwer Law & Business. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Lais, Martina. 2015. Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof. In: Musterhandbuch Öffentliches Recht, Hrsg. Bergthaler/Grabenwarter, S. 3-83. Wien: Manz. | (Details) | ||
2014 | Grabenwarter, Christoph. 2014. Materielle Garantien der EMRK in der Rechtsprechung der Konventionsorgane 1953-2013 zwischen Normtext und unbegrenzter 'dynamischen Auslegung'. In: 60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention - Die Konvention als "living instrument", Hrsg. Andreas Zimmermann, 21-42. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2014. Menschenrechtsschutz und Menschenrechtspolitik durch den EGMR. In: Gouvernement des juges Fluch oder Segen, Hrsg. Hillgruber, 45-78. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. § 2 Verfassungsrecht, Völkerrecht und Unionsrecht als Grundrechtsquelle. In: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Hrsg. Merten/ Papier, 51-76. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Überlegungen zum Zustand des Verfassungsrechts und der Gesetzgebung. In: Und es bewegt sich doch, Hrsg. Michael Steiner, 81-95. Graz: Leykam. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Meinungsvielfalt und Medienvielfalt als Verfassungsbegriffe. In: Meinungsvielfalt im Rundfunk und in den Online-Medien, Hrsg. Berka/Grabenwarter/Holoubek, 33-46. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Meinungsvielfalt und Medienvielfalt als Verfassungsbegriffe. In: Meinungsvielfalt im Rundfunk und in den Online-Medien, Hrsg. Berka/Grabenwarter/Holoubek, 33-46. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Constitutional Justice. In: Stable States - Rethinking Social Cohesion and Good Governance, Hrsg. Webinger/Schahbasi, 75-79. Wien: Österreichische Staatsdruckerei AG. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Das Recht auf Familienleben von Migranten im Spiegel der Rechtsprechung des EGMR. In: Migration, Famile und Vermögen, Hrsg. Deixler-Hübner/Schauer, 77-89. Wien: LexisNexis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. § 90 Ermessenslehren. In: Handbuch Ius Publicum Europaeum, Hrsg. Bogdandy/Cassese/Huber, 1017-1045. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. General Report. In: The Cooperation of Constitutional Courts in Europe - Current Situations and Perspectives, Hrsg. Verfassungsgerichtshof Österreich, 3-92. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. "Und es bewegt sich doch..." - Überlegungen zum Zustand des Verfassungsrechts und der Gesetzgebung. In: Und es bewegt sich doch, Hrsg. Michael Steiner, 81-95. Graz: Leykam. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Gartner-Müller, Barbara. 2014. Constitution and religion in Austria. In: Costituzione e Religione, Hrsg. Vergottini, 177-196. Mailand: Cedam. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Vom Verwaltungsstaat zum Justizstaat. In: Festschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Österreichischen Juristenkommission, Hrsg. ÖJK, 69-81. Wien: Linde Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Struth, Anna Katharina. 2014. § 6 Justiz- und Verfahrensgrundrechte. In: Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, Hrsg. Dirk Ehlers, 198-237. Berlin/Boston: De Gruyter. | (Details) | ||
2013 | Grabenwarter, Christoph. 2013. "Third Parties" im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. In: Der Staat im Recht, Festschrift Eckart Klein, Hrsg. Breuer/Epiney/Haratsch/Schmahl/Weiß, 1057-1065. Berlin: Duncker & Humblot. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2013. Der Brenner-Tunnel, der Verwaltungsgerichtshof und Artikel 6 EMRK. In: Festschrift Bernhard Raschauer, Hrsg. Ennöckl/Raschauer/Schulev-Steindl/Wessely, 117-129. Wien: Sramek. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Deutschland und die Menschenrechtskonvention - eine Außensicht. In: Vom Recht auf Menschenwürde, 60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention, Hrsg. Leutheusser-schnarrenberger, 109-121. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Die Europäische Union als Grundrechtsgemeinschaft, die EMRK und die Grundrechte der Mitgliedsstaaten. In: Das Zusammenspiel der Grundrechtsordnungen (EMRK, Grundrechte-Charta, Allgemeine Rechtsgrundsätze)und ihre Interpreten, Hrsg. Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, 24-61. Bonn: -. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Die Kooperation zwischen EuGH und EGMR. In: Kooperation der Gerichte im europäischen Verfassungsverbund - Grundfragen und neueste Entwicklungen, 12. Öst. Europarechtstag, Hrsg. Grabenwarter/Vranes, 35-45. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Die Straßburger Urteile Obst und Schüth aus der Perspektive des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland. In: Straßburg und das kirchliche Arbeitsrecht, Hrsg. Kämper/Puttler, 9-25. Berlin: Duncker & Humblot. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Kommentar zu Artikel 5 Grundgesetz. In: Grundgesetz Kommenatr, Hrsg. Maunz/Dürig, 1-93. München: Beck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Article 6. Fundamental Rights - The Charter and the ECHR. In: The Treaty on European Union (TEU), Hrsg. Blanke/ Mangiameli, 287-347. Heidelberg: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2013. Article 6. Fundamental Rights - The Charta and the ECHR. In: The Treaty on European Union, Hrsg. Blanke/Mangiameli, 287-348. Berlin: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. European Fundamental Rights in the Case Law of the Austrian Constitutional Court. In: L ´Europe des Droits Fondamentaux, Gedenkschrift Albert Weitzel, Hrsg. Luc Weitzel, 59-69. Paris: -. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Funktionalität und Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Judikatur des EGMR. In: Rechtsvergleichung als juristische Methode, Hrsg. Gamper/Verschraegen, 95-114. Wien: Sramek. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Kommentierung der Art 1-9, 20, 36-40. In: Steiermärkische Landesverfassung, Hrsg. Grabenwarter, 5-306. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. La libertá religiosa - il contributo di Benedetto XVI a una garanzia universale da una prospettiva europea. In: La legge di re Salomone, Hrsg. Cartabia/Simoncini, 68-84. Milano: -. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Lais, Martina. 2013. Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof. In: Musterhandbuch Öffentliches Recht, Hrsg. Bergthaler/Grabenwarter, 4-63. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. § 13 Verfassungstheorie. In: Leitgedanken des Rechts, Festschrift Kirchhof, Hrsg. Kube/Mellinghoff/Morgenthaler/Palm/Puhl/Seiler, 137-147. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Völkerrecht, Recht der Europäischen Union und nationales Recht. In: Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Hrsg. August Reinisch, 121-149. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2013. Article 6 [Fundamental Rights – The Charter and the ECHR]. In: The Treaty on European Union (TEU), Hrsg. Blanke / Mangiameli, 287-348. Berlin Heidelberg: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2013. Der Grundsatz des fairen Verfahrens. In: EMRK/GG Konkordanzkommentar, Hrsg. Dörr/Grote/Marauhn, 742-838. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2013. Der Grundsatz des fairen Verfahrens. In: EMRK/GG Konkordanzkommentar zur europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Hrsg. Dörr/Grote/Marauhn, 742-838. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Völkerrecht, Recht der Europäischen Union und nationales Recht. In: Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, Hrsg. August Reinisch, 121-149. Wien: Manz. | (Details) | ||
2012 | Grabenwarter, Christoph. 2012. Separation of Powers and the Independence of Constitutional Courts. In: Viva Vox Iuris Civilis, Hrsg. Csehi/Schanda/Sonnevend, 119-133. Budapest: -. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2012. The European Convention on Human Rights and its Monitoring Mechanism. In: All Human Rights for All, Hrsg. Nowak/Januszewski/Hofstätter, 128-134. Wien: Neuer wissenschaftlicher Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Fister, Mathis. 2012. Umschuldungsmaßnahmen für individuelle Gläubiger aus grundrechtlicher Sicht. In: Staateninsolvenz, Hrsg. Kodek/Reinisch, 321-336. Wien: Bank Verlag Wien. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Unternehmertum und unternehmerische Freiheit. In: Die Grundrechte des Wirtschaftslebens nach dem Vertrag von Lissabon, Hrsg. Grabenwarter/Pöcherstorfer/Rosenmayr-Klemenz, 17-31. Wien: Sramek. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Die Anwendung der europäischen Grundrechte durch den Verfassungsgerichsthof. In: Die österreichischen Höchstgerichte und die europäischen Gerichtshöfe zwischen Recht, Wirtschaft und Politik, Hrsg. Marko/Schleifer, 27-37. Graz: Leykam. | (Details) | ||
2011 | Grabenwarter, Christoph. 2011. Il caso S.H. e altri c. Austria in tema di procereazione medicalmente assistita. In: Dieci casi sui diritti in Europa, Hrsg. Marta Cartabia, 11-39. Mailand: -. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2011. Allgemeinheit der Grundrechte und Vielfalt der Gesellschaft - Assistententagung Öffentliches Recht - Wien, 1994. In: Perspektiven des Öffentlichen Rechts, Hrsg. Dalibor/Debus/Gröblinghoff/Kruse/Lachmayer/Peters/Scharrer/Schröder/Seifert/Sicko/Stirn/Stöger, 405-414. Wien: Nomos. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Rechtsstudium und Rechtsanwaltschaft. In: Der Advokat im XXI. Jahrhundert, FS Benn-Ibler, Hrsg. Österreichischen Rechtsanwaltskammertag, 85-91. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Gesamtvertrag und Grundrechte, Gutachten erstattet aus Anlass des Medizinrechtskogresses 2010. In: Gmundner Medizinrechtskongress 2010, Band 34, Hrsg. Kopetzki/Mazal, 65-120. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Das Zivilrecht in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes. In: Festschrift 200 Jahre ABGB, Hrsg. Fischer-Czermak/Hopf/Kathrein/Schauer, 1507-1520. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Krauskopf, Beatrix. 2011. Gesundheitsrecht und Verfassung. In: Handbuch Medizinrecht, Hrsg. Resch/Wallner, 1-32. Wien: LexisNexis. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Il caso S.H. e altri c. Austria in tema di procreazione medicalmente assistita. In: Dieci casi sui diritti in Europa, Hrsg. Marta Cartabia, 11-39. Bologna: -. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Kirchliches Arbeitsrecht und Menschenrechtskonvention. In: Festschrift für Renate Jaeger - Grundrechte und Solidarität, Hrsg. Hohmann-Dennhardt/Masuch/Villiger, 639-652. Kehl am Rhein: N. P. Engel Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Verfassungs- und völkerrechtliche Aspekte des Verzichts auf Übersetzungserfordernisse im europäischen Patentrecht. In: Festschrift Irmgard Griss, Hrsg. Schenk/Lovrek/Musger/Neumayr, 205-237. Wien: Jan Sramek Verlag. | (Details) | ||
2010 | Grabenwarter, Christoph. 2010. Notarielles Berufsrecht in der jüngeren Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes. In: Festschrift Klaus Woschnak, Hrsg. Österreichische Notariatskammer, 187-194. Wien: Manz. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2010. The Significance of the European Convention on Human Rights in the developement of human rights.. In: The Council of Europe - Pioneer and guarantor for human rights and democracy, Hrsg. Renate Kicker, 39-42. Strasbourg Cedex: -. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. §11 Die Verfassung in der Hierarchie der Rechtsordnung. In: Verfassungstheorie, Hrsg. Otto Depenheuer/Christoph Grabenwarter, 391-416. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Krauskopf, Beatrix. 2010. Entwicklungsstufen der Distanzwahl im Spannungsfeld des freien, geheimen und persönlichen Wahlrechts. In: Entwicklungen des Wahlrechts am europäischen Fallbeispiel, Hrsg. Anna Gamper, 145-174. Wien: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. National Constitutional Law Relating to the European Union. In: Principles of European Constitutional Law, Hrsg. Bogdandy/Bast, 83-129. München: Beck. | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph. 2009. Grundrechtschutz im Bereich der europäischen Sicherheitspolitik. In: Sicherheit in der Europäischen Union, Hrsg. Armin Jatje/Martin Nettesheim, 53-75. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2009. Der Europarat und die Entwicklung des Wahlrechts in Österreich.. In: Studien zu Politik und Verwaltung, Hrsg. Klaus Poier, 127-138. Köln: Böhlau. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Nationale Grundrechte und Rechte der EMRK.. In: Handbuch der Grundrechte, Hrsg. Merten/Papier, 33-62. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Risikoentscheidungen aus der Sicht der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Risikoentscheidungen im Umweltrecht, Hrsg. Andreas Hauer, 29-44. Linz: Pro Libris. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Staatliches Unionsverfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge.. In: Europäisches Verfassungsrecht, Hrsg. Armin von Bogdandy/Jürgen Bast, 121-175. Wien: Springer Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Die Werbung der Rechtsanwälte aus grundrechtlicher Sicht. In: Theorie und Praxis des Wirtschaftsrechts, Hrsg. Jabloner/Lucius/Schramm, 11-40. Wien: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Staatliches Unionsverfassungsrecht. In: Europäisches Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge. 2. Auflage, Hrsg. Armin von Bogdandy/Jürgen Bast, 121-175. Berlin Heidelberg: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Der Österreichische Juristentag als Spiegel des Öffentlichen Rechts. In: Festschrift 50 Jahre ÖJT, Hrsg. ÖJT, 1-36. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Grundrechtschutz im Bereich der europäischen Sicherheitspolitik. In: EuR - Europarecht Sicherheit in der Europäischen Union, Hrsg. Armin Hatje/Martin Nettersheim, 53-75. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Kommentar zu § 8 StPO (Unschuldsvermutung). In: Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, Hrsg. Fuchs/Ratz, 3-11. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Risikoentscheidungen aus der Sicht der Europäischen Menschenrechtskonvention. In: Risikoentscheidungen im Umweltrecht (Serie Umweltrecht. Band 4), Hrsg. Andreas Hauer, 29-44. Linz: Pro Libris. | (Details) | ||
2008 | Grabenwarter, Christoph. 2008. Die Religionsfreiheit in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichthofes für Menschenrechte (EGMR). In: Religionsfreiheit. Jahrbuch Menschenrechte 2009, Hrsg. Heiner Bielefeldt u.a., 89-101. Wien: Böhlau Verlag. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2008. Das Recht auf effektive Beschwerde gegen überlange Verfahrensdauer. In Über Struktur und Vielfalt im Öffentlichen Recht. Festgabe für Bernhard Raschauer, Hrsg. Ennöckl/Raschauer N./Schulev-Steindl/Wessely, 19-29. Wien/New York: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Die Auslegung der EMRK im Spannungsverhältnis zwischen Straßburg und Wien. In: Rechtsschutz gestern - heute - morgen, FS Machacek/Matscher, Hrsg. Armin Bammer u.a., 127-138. Wien: Neuer wissenschaftlicher Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. § 20 Offene Staatlichkeit: Österreich. In Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band II, Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht, Hrsg. von Bogdandy/Cruz Villalon/Huber, 211-241. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
2007 | Grabenwarter, Christoph. 2007. Landtage und Bundesrat in der Europäischen Union. Eine Betrachtung in rechtsvergleichender Perspektive. In Ein Leben für Staat und Gesellschaft. FS Jürgen Weiss, Hrsg. Lienbacher/Thanner/Tschirf/Weiss, 137-154. Wien: Neuer wissenschaftlicher Verlag. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2007. Die Individualbeschwerde beim EGMR - Stand und Entwicklungen. In Auf dem Weg zu gemeinsamen europäischen Grundrechtsstandards (Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre, Band 4), Hrsg. Depenheuer/Dogan/Can, 21-31. Münster: Lit. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Fundamental Judicial and Procedural Rights. In European Fundamental Rights and Freedoms, Hrsg. Ehlers, 151-174. Berlin: De Gruyter. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Civil rights - neuere Entwicklungen. In Steuerrecht Verfassungsrecht Europarecht. FS Hans Georg Ruppe, Hrsg. Achatz/Ehrke-Rabel/Heinrich/Leitner/Taucher, 154-164. Wien: Facultas. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Religiöse Sendungen im Spannungsfeld zwischen Rundfunkfreiheit und Religionsfreiheit. In Staat im Wort. FS Josef Isensee, Hrsg. Depenheuer/Heintzen/Jestaedt/Axer, 1059-1073. Heidelberg: Müller. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Die Rolle der nationalen Parlamente in den Mitgliedstaaten (nationale und regionale Ebene). In Staatsmodernisierung in Europa (Societas Iuris Publici Europaei, Bd. 3), Hrsg. Schäffer/Iliopoulos-Strangas, 85-138. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Die Beteiligung von Umweltorganisationen, Bürgerinitiativen und Gebietskörperschaften am Verwaltungsverfahren. In Funktionen des Rechts in der pluralistischen Wissensgesellschaft. FS Christian Brünner, Hrsg. Ulrich/Schnedl/Pirstner-Ebner, 385-412. Wien/Köln/Graz: Böhlau Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Das Proprium der Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht. In Das Proprium der Rechtswissenschaft, Hrsg. Engel/Schön, 293-302. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
2006 | Grabenwarter, Christoph. 2006. Das mehrpolige Grundrechtsverhältnis im Spannungsfeld zwischen europäischem Menschenrechtsschutz und Verfassungsgerichtsbarkeit. In Völkerrecht als Wertordnung. FS Christian Tomuschat, Hrsg. Dupuy/Fassbender/Shaw/Sommermann, 193-206. Kehl/Strasbourg/Arlington, Va.: N. P. Engel Verlag. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2006. Der Grundsatz des fairen Verfahrens. In EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Hrsg. Grote/Marauhn, 642-719. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Marauhn, Thilo. 2006. Grundrechtseingriff und -schranken. In EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Hrsg. Grote/Marauhn, 332-377. Tübingen: Mohr Siebeck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Religion und Europäische Menschenrechtskonvention. In Religion und Internationales Recht, Hrsg. Zimmermann, 97-125. Berlin: Duncker & Humblot. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Autonomie und interne Aufsicht in der wirtschaftlichen Selbstverwaltung. In Staat und Recht in europäischer Perspektive. FS Heinz Schäffer, Hrsg. Akyürek/Baumgartner/Jahnel/Lienbacher/Stolzlechner, 175-201. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Die Grundrechte-Charta als Schritt auf dem Weg in die Grundrechtsgemeinschaft. In Kölner Gemeinschaftskommentar zur Europäischen Grundrechte-Charta, Hrsg. Tettinger/Stern, 205-213. München: Beck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Grundrechtliche Schranken des finanzstrafrechtlichen Sanktionensystems. In Finanzstrafrecht 2005, Hrsg. Leitner, 9-30. Wien: Linde. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Inhaltliche und zeitliche Beschränkungen der Rundfunkwerbung. In Medienfreiheit versus Inhaltsregulierung, Hrsg. Berka/Grabenwarter/Holoubek, 33-61. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Kirche und Rundfunk. In Identität und offener Horizont. FS Egon Kapellari, Hrsg. Lackner/Mantl, 575-584. Graz: Styria Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. National Constitutional Law Relating to the European Union. In Principles of European Constitutional Law, Hrsg. Bogdandy/Bast, 95-144. Oxford/Portland: HART Publishing. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Wirtschaftliche Aktivitäten von Kirchen. In Das Recht der Non-Profit-Organisationen, Hrsg. Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht, 293-314. Wien: Linde. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2006. Sozialstandards in der Europäischen Menschenrechtskonvention. In Die Implementierung internationaler Sozialstandards. Zur Durchsetzung und Herausbildung von Standards auf überstaatlicher Ebene , Hrsg. Becker/von Maydell/Nußberger, 83-121. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
2005 | Grabenwarter, Christoph. 2005. Medienfreiheit und Bildnisschutz nach der Menschenrechtskonvention. In Internationale Gemeinschaft und Menschenrechte. FS Georg Ress, Hrsg. Bröhmer/Bieber/Calliess/Langenfeld/Weber/Wolf, 979-995. Köln: Heymanns. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2005. Der Europäische Gerichtshof für Menschnrechte: Opfer des eigenen Erfolges?. In Menschenrechte in der Bewährung, Hrsg. Grewe/Gusy, 81-105. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2005. Die EMRK aus österreichischer Sicht. In EMRK: Neuere Entwicklungen, Hrsg. Thürer, 79-120. Zürich: Schulthess. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2005. Die Grundrechtsdiskussion im Österreich-Konvent. In Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?, Hrsg. Graz/Breiner, 38-51. Wien: Czernin Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2005. Eine neue Verfassung für Österreich? Reflexionen zur Arbeit des Österreich-Konvents. In Steirisches Jahrbuch für Politik 2004, Hrsg. Hösele/Lopatka/Mantl/Piza/Prisching/Schilcher/Schnider, 173-177. Graz: Verein für steirische Politik und Zeitgeschichte. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2005. Grundrechtsschutz in der Rechtsprechung des EuGH und des EGMR. In Die Europäische Grundrechte-Charta im wertenden Verfassungsvergleich, Bd. 1, Hrsg. Stern/Tettinger, 81-97. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2005. Verfasstes Europa - gefasst worauf? Versuch einer politischen Bewertung der Europäischen Verfassung. In Österreichisches Jahrbuch für Politik 2004, Hrsg. Khol/Ofner/Burkert-Dottolo/Karner, 493-502. Wien: Verlag für Geschichte und Politik. | (Details) | ||
2004 | Grabenwarter, Christoph. 2004. Zwischenergebnis der Arbeit des Konvents aus österreichischer Sicht. In Die Europäische Union auf dem Weg zum Staatenverbund: Perspektiven der europäischen Verfassungsordnung, Hrsg. Herzog/Hobe, 176-178. München: Beck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2004. Die Grundrechte im Verfassungsvertrag der Europäischen Union. In Demokratie und sozialer Rechtsstaat in Europa. FS Theo Öhlinger, Hrsg. Hammer/Stelzer/Weichselbaum, 469-485. Wien: WUV. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Right to a Fair Trial and Terrorism. In Les nouvelles menaces contre la paix et la securité internationales, Hrsg. Societé Francaise pour le Droit International, 211-236. Paris: Editions A. PEDONE. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Verfassungsinterpretation, Verfassungswandel und Rechtsfortbildung. In Soziokultureller Wandel im Verfassungsstaat. Phänomene poitischer Transformation. FS Wolfgang Mantl, Hrsg. Kopetz/Marko/Poier, 35-62. Wien/Köln/Graz: Böhlau. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2004. Yargilanma Güvenceleri - Adil Yargilanma Hakki (IHAS Md. 6). In Adil Yagilanma Hakki ve Ceza Hukuku, Hrsg. Armagan, 181-244. Ankara: Seckin. | (Details) | ||
2003 | Grabenwarter, Christoph. 2003. § 6, Justiz und Verfahrensgrundrechte. In Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, Hrsg. Ehlers, 126-146. Berlin: De Gruyter. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2003. Die korporative Religionsfreiheit nach der Menschenrechtskonvention. In Kirche und Religion im sozialen Rechtsstaat. FS Wolfgang Rüfner, Hrsg. Muckel, 147-157. Berlin: Duncker & Humblot. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2003. Probleme paralleler Rechtsverbürgungen durch Vertrag und Gewohnheitsrecht. In Menschenrechtsschutz durch Gewohnheitsrecht, Hrsg. Klein, 147-171. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2003. Staatliches Unionsverfassungsrecht. In Europäisches Verfassungsrecht, Hrsg. von Bogdandy, 283-337. Berlin: Springer. | (Details) | ||
2002 | Grabenwarter, Christoph. 2002. Die Kirchen in der Europäischen Union - am Beispiel von Diskriminierungsverboten in Beschäftigung und Beruf. In Aktuelle Fragen des Kirchenrechts und Staatskirchenrechts, Hrsg. Grabenwarter/Lüdecke, 60-78. Würzburg: Echter. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2002. Entwicklung zu einer Europäischen Verfassung - Die Frage der Grundrechte -. In Wege zum Europäischen Recht, Hrsg. Hohloch, 87-100. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2002. Landesverwaltungsgerichte oder unabhängige Verwaltungssenate als Instrumente der Kontrolle der Landesverwaltungen. In Vollzug von Bundesrecht durch die Länder, Hrsg. Bußjäger, 79-104. Wien: Braumüller. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2002. Menschenrechtskonvention und Grundrechte-Charta in der europäischen Verfassungsentwicklung. FS Helmut Steinberger. In Tradition und Weltoffenheit des Rechts, Hrsg. Cremer/Giegerich/Richter/Zimmermann, 1129-1152. Berlin: Springer. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2002. Spezifische Probleme unabhängiger Regulierungs- und Kontrollbehörden - am Beispiel des Rundfunkrechts -. In Entstaatlichung. Gefahr für den Rechtsstaat?, Hrsg. Österreichische Juristenkommission, 218-231. Wien/Graz: NWV Neuer Wiss.Verl.. | (Details) | ||
2001 | Grabenwarter, Christoph. 2001. Die Europäische Union und die Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts. In Verhandlungen des 14. Österreichischen Juristentages (ÖJT), Band I/2, Hrsg. Österreichischer Juristentag, 15-79. Wien: Manz. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2001. Besondere Verwaltungsgerichte in Deutschland - Aufgaben, Organisation und Verfahren. In Das Senatsverfahren in Steuersachen, Hrsg. Holoubek/Lang, 53-83. Wien: Linde. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2001. Verfassung und Informationsgesellschaft. In Grundrechte in der Informationsgesellschaft, Hrsg. Österreichische Juristenkommission, 48-72. Wien: NWV Neuer Wiss.Verl.. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2001. Verfassungsfragen der Selbstanzeige nach § 29 FinStrG. In Die Darlegung der Verfehlung bei der Selbstanzeige nach dem FinStrG, Hrsg. Leitner/Zitta, 91-110. Wien: Orac. | (Details) | ||
2000 | Grabenwarter, Christoph. 2000. Abgabenverkürzung auf Zeit - verfassungsrechtliche Aspekte. In Aktuelles zum Finanzstrafrecht, Hrsg. Leitner, 143-150. Wien: Linde. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2000. Vers une protection juridictionelle commune des citoyens en Europe. In Towards a Unified Judicial Protection of Citizens in Europe, Hrsg. Spiliotopoulos, 25-82. London: Esperia Publications Ltd. | (Details) | ||
1999 | Grabenwarter, Christoph. 1999. Altersgrenze für Vertragsärzte. In Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen gesundheitspolitischer Steuerung und Freiheit der Berufsausübung, Hrsg. Jabornegg/Resch/Seewald, 85-100. Wien: Manz. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1999. Die öffentliche mündliche Verhandlung im verwaltungsgerichtlichen Verfahren. In Verwaltungsgerichtsbarkeit im Wandel, Hrsg. Thienel, 151-176. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1999. Ermessen und verwaltungsgerichtliche Kontrolle. In Das verwaltungsgerichtliche Verfahren in Steuersachen, Hrsg. Holoubek/Lang, 319-336. Wien: Linde. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1999. Grundrechtsfragen des Finanzstrafrechts. In Aktuelles zum Finanzrecht, Hrsg. Leitner, 111-139. Wien: Linde. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1999. Öffentliche Apotheken gegen Hausapotheken. In Fälle und Lösungen zum Verfassungsrecht, Hrsg. Schäffer, 137-148. Wien: Manz. | (Details) | ||
1997 | Grabenwarter, Christoph. 1997. Die demokratische legitimation weisungsfreier Kollegialbehörden in der staatlichen Verwaltung. Zur Zulässigkeit der Entsendung von Organwaltern durch nicht demokratisch legitimierte Einrichtungen. In Staat und Recht. FS Günther Winkler, Hrsg. Haller/Kopetzki/Novak/Paulson/Raschauer/Ress/Wiederin, 271-306. Wien/New York: Springer. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1997. Permanent Neutrality and Economic Integration. In Encyclopedia of Public International Law, Hrsg. Bernhardt, 1006-1011. Amsterdam/Lausanne/New York/Oxford/Shannon/Singapore/Tokyo: Elsevier. | (Details) | ||
1992 | Grabenwarter, Christoph. 1992. Die Freiheit der Erwerbsbetätigung - Art 6 StGG. In 40 Jahre EMRK - Grund- und Freiheitsrechte in Österreich, Hrsg. Machacek/Pahr/Stadler, 553-615. Kehl/Strasbourg/Arlington: N. P. Engel Verlag. | (Details) | |
1990 | Grabenwarter, Christoph. 1990. Die Stiftung als Gegenstand der Stiftungsaufsicht. In Die Stiftung als Unternehmer, Hrsg. Csoklich/Müller, 125-140. Wien: Orac. | (Details) |
Contribution in legal commentary
2018 | Grabenwarter, Christoph. 2018. Kommentierung des Art 5 GG (Pressefreiheit). In Gundgesetz-Kommentar. Hrsg. Maunz/Dürig, 1-121. München: Beck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2018. Kommentierung des Art 5 GG (Rundfunkfreiheit, Filmfreiheit und Informationsfreiheit). In Gundgesetz-Kommentar. Hrsg. Maunz/Dürig, 121-324. München: Beck. | (Details) | ||
2013 | Grabenwarter, Christoph. 2013. Kommentar zu den Artikeln 36-40. In Steiermärkische Landesverfassung. Hrsg. Grabenwarter. 266-306. Wien: Verlag Österreich | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2013. Kommentar zur Artikel 20. In Steiermärkische Landesverfassung. Hrsg. Grabenwarter. 131-137. Wien: Verlag Österreich | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Kommentieung der Artikel 1 - 9. In Steiermärkische Landesverfassung. Hrsg. Grabenwarter. 5-42. Wien: Verlag Österreich | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph. 2009. Kommentar zu § 8 StPO (Unschuldsvermutung). In Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, Loseblatt. Hrsg. Fuchs/Ratz. 3-11. Wien: Manz | (Details) | |
2007 | Grabenwarter, Christoph. 2007. Art. 9 EMRK (Religionsfreiheit). In Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention. Hrsg. Wolfgang Karl. 1-70. Köln: Carl Heymanns Verlag | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2007. Kommentierung zu Art. 13 EGV (Antidiskriminierungsmaßnahmen). In Das Recht der Europäischen Union. Hrsg. Grabitz/Hilf. 1-20. München: Beck | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Kommentierung zu Art. 131 B-VG. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Textsammlung und Kommentar (Loseblatt). Hrsg. Korinek/Holoubek. 1-98. Wien: Springer | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2007. Kommentierung zu Art. 6 EMRK (Recht auf ein faires Verfahren). In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Textsammlung und Kommentar (Loseblatt). Hrsg. Korinek/Holoubek. 1-153. Wien: Springer | (Details) | ||
2005 | Grabenwarter, Christoph. 2005. Artikel 14 StGG. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien: Springer | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2005. Artikel 16 StGG. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien: Springer | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2005. Artikel 63 Abs 2 StV St. Germain. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien: Springer | (Details) | ||
2003 | Grabenwarter, Christoph. 2003. Artikel 9 EMRK. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien/New York: Springer | (Details) | |
2002 | Grabenwarter, Christoph. 2002. Nachbemerkungen zu Art. 8: Europarecht. In Bonner Kommentar zum Grundgesetz. Hrsg. Dolzer/Vogel. 1-14. Heidelberg: C. F. Müller Verlag | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2002. Nachbemerkungen zu Art. 9: Europarecht. In Bonner Kommentar zum Grundgesetz. Hrsg. Dolzer/Vogel. 1-12. Heidelberg: C. F. Müller Verlag | (Details) | ||
2001 | Grabenwarter, Christoph. 2001. Anhang zu Art. 14: Europarecht. In Bonner Kommentar zum Grundgesetz. Hrsg. Dolzer/Vogel. 1-19. Heidelberg: C. F. Müller Verlag | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2001. Art. 130 Abs. 2 B-VG. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien/New York: Springer | (Details) | ||
1999 | Grabenwarter, Christoph. 1999. Art. 130 Abs. 1 B-VG. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien: Springer | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1999. Art. 133 B-VG. In Österrecihisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien: Springer | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1999. Art. 20 Abs. 2 B-VG. In Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Hrsg. Korinek/Holoubek. Wien: Springer | (Details) |
Case note
2007 | Grabenwarter, Christoph. 2007. VwGH 6.7.2004, 2003/11/0175. Österreichisches Archiv für Recht und Religion (öarr). 118-120. | (Details) | |
2005 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2005. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 485-489. | (Details) | |
2004 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2004. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 327-329. | (Details) | |
2003 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2003. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 68-69. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2003. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 799-802. | (Details) | ||
2002 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2002. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 392-397. | (Details) | |
2001 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2001. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 490-493. | (Details) | |
2000 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2000. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 321-324. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2000. OGH 8 Ob A 238/98b, 12. 11. 1998. Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht. 49-52. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2000. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 688-691. | (Details) | ||
1999 | Grabenwarter, Christoph. 1999. EGMR Fall Oliveira gegen die Schweiz, Urteil vom 30. 7. 1998, 84/1997/868/1080. Juristische Blätter. 102-104. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1999. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 732-735. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1999. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 67-68. | (Details) | ||
1998 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1998. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 276-277. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1998. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 960-962. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1998. EGMR Fall Gradinger gegen Österreich, Urteil vom 23. 10. 1995, 33/1994/480/562, Serie A Nr 328-C. Juristische Blätter. 238-241. | (Details) | ||
1997 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1997. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 127-130. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1997. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 705-707. | (Details) | ||
1996 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1996. Rechtsprechungsübersicht EGMR . Ecolex. 717-720. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1996. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 55-57. | (Details) | ||
1995 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1995. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 226-230. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1995. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 683-686. | (Details) | ||
1994 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1994. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 795-796. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1994. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 437-439. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1994. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 204-206. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1994. EGMR Fall Chorherr, Urteil vom 25. 8. 1993, 22/1992/367/441 - Serie A Nr 266-B. Juristische Blätter. 104-107. | (Details) | ||
1993 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1993. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 133-135. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1993. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 499-501. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 1993. Rechtsprechungsübersicht EGMR. Ecolex. 786-788. | (Details) | ||
1992 | Grabenwarter, Christoph. 1992. VfGH G 317/91-8, G 318/91-8, G 16/92-8. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 120-124. | (Details) | |
1991 | Grabenwarter, Christoph. 1991. VfGH 1. 3. 1991, G 274-283/90, G 322/90, G 46-51/91. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP). 174-175. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1991. VfGH 9. 10. 1990, G 25-30/90-6. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP). 176-176. | (Details) |
Edited book (editorship)
2021 | Bogdandy, Armin von, Grabenwarter, Christoph, Huber, Peter M. Hrsg. 2021. Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band VII. Heidelberg: Müller. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Madner, Verena, Pauser, Josef, Hrsg. 2021. Verfassungsgerichtsbarkeit in der Zukunft – Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
2020 | Grabenwarter, Christoph, Vranes, Erich, Hrsg. 2020. Die EU im Lichte des Brexits und der Wahlen: Faktoren der Stabilität und Desintegration. 19. Österreichischer Europarechtstag 2019. Wien: Manz. | (Details) | |
2019 | Esterbauer, Reinhold, Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina, Hrsg. 2019. Seggauer Gespräch zu Staat und Kirche - Tagungsband. Wien: Manz'Sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina, Esterbauer, Reinhold, Hrsg. 2019. Seggauer Gespräch zu Staat und Kirche - Tagungsband. Wien: Manz'Sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. | (Details) | ||
2017 | Grabenwarter, Christoph, Graf, Ferdinand, Ritschl, Maria Mercedes, Hrsg. 2017. Neuerungen im europäischen Datenschutzrecht für Unternehmen. Wien: Manz Verlag. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Depenheuer, Otto, Hrsg. 2017. Schönburger Gespräche zu Staat und Recht. Paderborn, Deutschland: Verlag Ferdinand Schöningh. | (Details) | ||
2016 | Grabenwarter, Christoph, Hrsg. 2016. Der Staat in der Flüchtlingskrise. 1. Bielefeld: - | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Hrsg. 2016. Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band VI, Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen. 1. Heidelberg: C. F. Müller Verlag. | (Details) | ||
2015 | Grabenwarter, Christoph, Schauer, Martin, Hrsg. 2015. Introduction to the Law of Austria. 1. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer Law & Business. | (Details) | |
Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2015. Qualitätssicherung im Rundfunk und in den Online-Medien. Wien: Manz. | (Details) | ||
2014 | Grabenwarter, Christoph, Hrsg. 2014. Steiermärkische Landesverfassung. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Hrsg. 2014. European Convention on Human Rights Commentary. Nördlingen: Beck. | (Details) | ||
Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2014. Meinungsvielfalt im Rundfunk und in den Online-Medien. Wien: Manz. | (Details) | ||
2013 | Grabenwarter, Christoph, Hrsg. 2013. Enzyklopädie Europarecht. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Vranes, Erich, Hrsg. 2013. Kooperation der Gerichte im europäischen Verfassungsverbund - Grundfragen und neueste Entwicklungen. Wien: Manz. | (Details) | ||
Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2013. Das Immaterialgüterrecht in elektronischen Medien. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Bergthaler, Wilhelm, Hrsg. 2013. Musterhandbuch Öffentliches Recht. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Hrsg. 2013. Steiermärkische Landesverfassung. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
2012 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2012. Persönlichkeitsschutz in elektronischen Massenmedien, Schriftenreihe Recht der elektronischen Massenmedien. Wien: Manz. | (Details) | |
2011 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2011. Unabhängigkeit der Medien, Schriftenreihe Recht der elektronischen Massenmedien. Wien: Manz. | (Details) | |
2010 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2010. Public Value im Rundfunkrecht. Wien: Manz. | (Details) | |
2009 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2009. Medien im Web. Wien: Manz. | (Details) | |
2008 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2008. Das Recht der Rundfunkfinanzierung. Wien: Manz. | (Details) | |
2007 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2007. Gemeinschaftsrecht & Rundfunk - Revolution oder Anpassung. wien: Manz. | (Details) | |
2006 | Berka, Walter, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Hrsg. 2006. Medienfreiheit versus Inhaltsregulierung. Wien: Manz. | (Details) | |
2002 | Grabenwarter, Christoph, Lüdecke, Norbert, Hrsg. 2002. Aktuelle Fragen des Kirchenrechts und Staatskirchenrechts. Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Band 33. Würzburg: Echter. | (Details) | |
1998 | Grabenwarter, Christoph, Thienel, Rudolf, Hrsg. 1998. Kontinuität und Wandel der EMRK. Kehl/Straßburg/Arlington: N. P. Engel Verlag. | (Details) | |
1994 | Grabenwarter, Christoph, Hammer, Stefan, Schulev-Steindl, Eva, Wiederin, Ewald, Pelzl, Alexander, Hrsg. 1994. Allgemeinheit der Grundrechte und Vielfalt der Gesellschaft. Tagungsband der 34. Assistententagung Öffentlichen Rechts. Stuttgart: Boorberg. | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2017 |
Grabenwarter, Christoph. 2017. Reception of Migrants, Material and Procedural Guarantees for Settled Migrants. In Dialogue between Judges 2017, Hrsg. European Court of Human Rights, 31-35. - None.
![]() |
(Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2021 | Grabenwarter, Christoph. 2021. 100 Jahre Verfassung und Verfassungsgerichtshof. Versammlung der Kärtner Juristischen Gesellschaft, Klagenfurt, Österreich, 12.10.2021. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2021. Eingangsstatement, Formen des institutionalisierten Dialogs im europäischen Gerichtsverband. Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, online, Deutschland, 14.01.2021. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Federalism and Judicial Enforcement in the Face of Covid-19. EU and US Legal-Economic Forum Boston, online, Vereinigte Staaten/USA, 06.05.2021. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2021. Liechtenstein: Ein europäischer Verfassungsstaat mit Tradition und Zukunft. 100 Jahre liechtensteinische Verfassung, Vaduz, Liechtenstein, 05.10.2021. | (Details) | ||
2020 | Grabenwarter, Christoph. 2020. Die Ultra Vires Kontrolle des Bundesverfassungsgerichts nach PSPP. Tagung der Deutschen Anwaltvereins, online, Deutschland, 30.10.2020. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2020. Die zwei Verfassungen der Steiermark. 75. Jahrestagung der Steiermärkischen Landesregierung, Graz, Österreich, 19.10.2020. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Baer, Susanne. 2020. Parliaments and Constitutional Law - Parliaments and Constitutional Courts. Seminar des Europäischen Zentrums für parlamentarische Wissenschaft und Dokumentation, online, Deutschland, 13.11.2020. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Rechtsstaatlichkeit und Rechtsschutz - Eine Bilanz. Verwaltungsgerichtstag, Linz, Österreich, 29.09.2020. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2020. Resilience of Constitutional Justice in Times of Populism. WIKO Workshop Populism and Constitutionalism, Berlin, Deutschland, 28.02.2020. | (Details) | ||
2019 | Grabenwarter, Christoph. 2019. Constitutional Justice in the European Legal Space. Dienstagskolloquium des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Berlin, Deutschland, 12.02. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2019. Die EMRK in der Rechtssprechung des Verfassungsgerichtshofes. 16. Rechtsschutztag des BMI, Wien, Österreich, 08.11.2019. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Die Zukunft des Rechtsstaats. Wiener Advokatengesellschaft Union, Wien, Österreich, 04.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. EU Charter of Fundamental Rights in the Member States - Report on Austria. The EU Charter of Fundamental Rights in the Member States, Oxford, Großbritannien, 22.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Europäische Standards für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit - harter Kern und Weiches Recht. Vortragsabend des Integrated Research Institutes "Law & Society" Berlin, Deutschland, 02.07. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Gesprächskultur unter der Europäischen Konvention für Menschenrechte. Heidelberger Gesprächskreis, Heidelberg, Deutschland, 30.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. Rechtstaatlichkeit in Europa. Europäische Präsidentenkonferenz der Anwaltsorganisationen, Wien, Österreich, 01.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2019. What is (not) a Treaty? Workshop am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berlin, Deutschland, 28.03. | (Details) | ||
2018 | Grabenwarter, Christoph. 2018. Constitutional Resilience. Dienstagskolloquium des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Berlin, Deutschland, 13.11. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2018. Constitutional Resilience. Vortragsabend des WIKO Berlin, Berlin, Deutschland, 13.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Justice for Citizens and Business, Quality of Justice Systems and their Economic Impact. Effectiveness of Justice Systems, Wien, Österreich, 30.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Justice for citizens and business: quality of justice systems and their economic impact. Conference on the effectiveness of justice systems, Wien, Österreich, 30.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Neutralitätsgebot in der Gerichtsbarkeit . Symposium des Obersten Gerichtshofs: Unabhängigkeit der Rechtsprechung - nach außen und nach innen, Wien, Österreich, 16.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Perspektiven der Einbettung Österreichs in den europäischen Menschenrechtsraum: Demokratische Rechtsstaaten als Garanten europäischer Grundrechtsstandards. Menschenrechte 1948/1958, Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich, Wien, Österreich, 10.09. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Staat und neue Medien. 16. Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Schönburg, Deutschland, 13.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. The Case of Poland. Conference of the Norwegian Centre of Human Rights: Rewriting the Separation of Powers in the European States, Oslo, Norwegen, 15.05. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Verhältnismäßig einheitlich: Die Gesetzesvorbehalte des Staatsgrundgesetzes 1867 im Wandel. Gedenksymposium in memoriam Karl Korinek, Wien, Österreich, 13.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Grimm, Dieter, Möllers, Christoph. 2018. Wozu Menschenrechte? Abendkolloquium des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Berlin, Deutschland, 17.12. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2018. Wozu Menschenrechte? Internationale Garantien und Rechtsstaaten in der Krise. Abendkolloquium am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berlin, Deutschland, 17.12. Invited Talk | (Details) | ||
2017 | Grabenwarter, Christoph, Struth, Anna Katharina. 2017. "Hate Speech" und Meinungsfreiheit - menschenrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte. 6. ALES-Tagung "Das wird man doch wohl sagen dürfen" Wien, Österreich, 12.06. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2017. A View from a Member State Constitutional Court. Conference on the 60th Anniversary of the Treaties of Rome, Frankfurt, Deutschland, 23.06.-24.06. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Das EGMR-Urteil zum französischen Verbot der Burka. Tagung "Islam, Recht und Diversität" Graz, Österreich, 22.05.-23.05. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Das polnische Verfassungsgericht als Objekt der Umgestaltung . Frühjahrstagung der Österreichischen Juristenkommission, Haibach ob der Donau, Österreich, 26.05. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Freiheit der Wahlen im "postfaktischen" Zeitalter. 13. Österreichischer Rundfunkforum, Wien, Österreich, 10.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Freiheit von Wahlen im "postfaktischen" Zeitalter. 13. Öst. Rundfunkforum, Elektronische Medien im "postfaktischen" Zeitalter, Wien, Österreich, 10.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Grundrechte und Vermögensübergang in der Familie. Tagung Familienvermögensplanung, Wien, Österreich, 01.03.-02.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. How to Behave as a Constitutional Judge - Traditions and Discussions. Constitutional Cultures in Comparative Perspective, Bonn, Deutschland, 22.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. How to Behave as Constitutional Judge - Traditions and Discussions. Conference on Constitutional Cultures, Bonn, Deutschland, 22.11.-23.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Struth, Anna Katharina. 2017. Menschenrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der Freiheit der Meinungsäußerung in Fällen von Hate Speech. Köln-Wiener Kolloquium zum Öffentlichen Recht - Aktuelle Fragen der Meinungsfreiheit, Wien, Österreich, 04.07. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Neuere Verfassungsentwicklungen in Europa und "europäisches Verfassungsrecht" - Die Praxis der Venedig-Kommission. XVI. Walter Hallstein Kolloquium, Verfassungskrisen in der Europäischen Union, Frankfurt am Main, Deutschland, 23.03.-24.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. Richterbestellung und Politik - Die Perspektive der Gerichte. Heidelberger Gesprächskreis, Heidelberg, Deutschland, 01.05.-02.05. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2017. The Rule of Law: The Law and the Individual. 4th Congress of the World Conference on Constitutional Justice, Vilnius, Litauen, 13.09. | (Details) | ||
2016 | Grabenwarter, Christoph. 2016. Conditions of Effectiveness and Independence of Constitutional Justice. 20 annos del Tribunal Electoral del Poder Judicial de la Federacion: La evolucion de la Justicia en Mexico y el Mundo, Mexico City, Mexiko, 25.08.2016. Invited Talk | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2016. Die Gesetzesbeschwerde: Verfassungsrechtlicher Rahmen und Fragen der Praxis. Tagung der Tiroler Rechtsanwaltskammer, Innsbruck, Österreich, 19.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Die Grundrechte an der Schnittstelle zwischen Zivilrecht und öffentlichem Recht. Symposium der Österreichischen Notariatskammer "Grundrecht am Schnittpunkt öffentliches Recht - Zivilrecht, Krems, Österreich, 20.10.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Die Rolle der Stiftungsaufsichtsbehörde. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht, Wien, Österreich, 03.03.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Die Verfassungskrise in Polen und Verfahren zur Sicherung der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union. Tagung des Walter-Hallstein-Institutes der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Österreich, 02.06.20126. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Gerichtlicher Grundrechtsschutz zwischen Europarecht und Verfassungsrecht. Tagung NÖ Jruistische Gesellschaft, St. Pölten, Österreich, 16.11.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Grundrechte an der Schnittstelle Zivilrecht und Öffentliches Recht. Jahresversammlung der Österreichischen Notariatskammer, Kloster Und, Österreich, 20.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Judikatur zur Versammlungsfreiheit: Der Abschied vom Ausgestaltungsvorbehalt. Seminar Lebendiges Verfassungsrecht, Universität Graz, Graz, Österreich, 16.11.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. La liberté de religion: marge d ´appréciation et mesures positives des Etats. Deutsch-französisches Kolloquium "Religion und Internationales Recht, Regensburg, Deutschland, 04.11-05.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Protecting European Values - Poland, the Venice Commission and the European Rule of Framework. Vortragsabend der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, Deutschland, 14.3.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Rechtsstaatlichkeit in Polen vor dem Hintergrund des Gutachtens der Venedig-Kommission. Tagung des Beirats für Europarecht, BMEIA, Wien, Österreich, 30.05.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Staat und neue Medien. Staat und Medien - Tagung des Katholischen Akademikerverbands, Wien, Österreich, 15.03.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Was verlangt der Verfassungsgerichtshof von den Gewerbebehörden. Jahrestagung Betriebsanlagenrecht, Linz, Österreich, 16.03.2016. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Wie steht es um die Menschenrecht und die Demokratie in Europa? Kurztagung "Österreich seit 60 Jahren im Europarat" Wien, Österreich, 23.5.2016. | (Details) | ||
2015 | Grabenwarter, Christoph. 2015. Die Gesetzesbeschwerde und ihre Konsequenzen für das Zusammenwirken der Gerichte in der Normenkontrolle. Seminar Traunkirchen, Traunkirchen, Österreich, 29.09.2015. Vortrag auf Einladung | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2015. Die Gesetzesbeschwerde - Verfassungsrechtlicher Rahmen und erste Fragen der Praxis. Tagung der Tiroler Juristischen Gesellschaft, Innsbruck, Österreich, 11.06.2015. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Die Gesetzesbeschwerde - Verfassungsrechtlicher Rahmen und erste Fragen der Praxis. Tagung der Grazer Juristischen Gesellschaft, Universität Graz, Österreich, 21.01.2015. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Europäisches und nationales Verfassungsrecht: Kernfragen der Mehrebenenverfassung - Demokratische Legitimation und Grundrechte. Geburtstagskolloquium Ingolf Pernice, Berlin, Deutschland, 10.07.2015. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Legitimacy of Judge-made General Principles of Law: National Court´s Perspectives. Konferenz General Principles of Law: European and Comparative Perspectives, Oxford, Großbritannien, 26.9.2015. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Reflection on constitutional issues that the European Institutions might confront in the next two or three years. Forum US-EU Legal-Economics Affairs, Florenz, Italien, 19.9.2015. Invited Talk | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. The New Armenian Constitution. Vortragsveranstaltung der Universität Jerevan, Jerevan, Armenien, 25.08.2015. Invited Talk | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Transnationale Verfassungsrechtswissenschaft vor dem Hintergrund unterschiedlicher institutioneller Voraussetzungen, insbesondere Bedeutung der Verfassungsgerichte. "Perspektiven eines transnationalen Verfassungsdialogs" , Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, Deutschland, 16.07.2015. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Grundfreiheiten und soziale Grundrechte - die Europäische Union zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Tagung der Caritas: Armut in Europa kennt keine Grenzen, Wien, Österreich, 23.06.2015. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Aktuelle Judikatur zur Verfahrenshilfe. Lebendiges Verfassungsrecht; Expertenvorträge zu aktuellen VfGH-Erkenntnissen, Graz, Österreich, 16.11.2015. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2015. Der entgrenzte Staat und die Menschenrechte. Der Staat und die Flüchtlingskrise - Universität Bonn, Bonn, Deutschland, 11.12.2015. Invited Talk | (Details) | ||
2014 | Grabenwarter, Christoph. 2014. Communities Rights within the context of the European Convention on Human Rights 9th article. LEGAL ENTITIES OF NON MUSLIMS: PROBLEMS AND RIGHTS; 2ND CONFERENCE, Istanbul, Türkei, 30.01.2014. Invited Talk | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2014. Der Beitritt der EU zur Europäischen Menschenrechtskonvention - Verbesserung des Grundrechtschutzes durch Erweiterung des Schutzniveaus?. Grenzen Europäischer Normgebung - EU-Kompetenzen und Europäische Grundrechte, Frankfurt am Main, Deutschland, 19.03.2014. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Europarecht und im Verfassungsrecht. Vortragsveranstaltung des Juridisch politischen Leseverein, Wien, Österreich, 20.10. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Data retention in Europe:: an example for the dialogue between Constitutional Courts and the European Court of Justice. Forum for EU-US Legal-Economic Affairs, Wien, Österreich, 10.09.-13.09.. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Der Parteiantrag auf Normenkontrolle - Verfassungsrechtliche Aspekte. Seminar aus dem Privatrecht an der WU - Privatissimum, Wien, Österreich, 19.11. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. In particular: the pilot judgment procedure. The ECHR: Obstacle or template for further integration, Mallorca, Spanien, 30.10.-1.11.. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Koexistenz und Interdependenzen der Grundrechtsregime in Europa - Zuständigkeiten und Kontrolldichte am Beispiel der Vorratsdatenspeicherung. 8. Luxemburger Expertenforum, Luxemburg, Luxemburg, 13.10 - 14.10. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2014. Konkurrenz und Kooperation zwischen EGMR, EuGH und Bundesverfassungsgericht. Konferenz an der Akademie der Wissenschaften, Göttingen, Deutschland, 17.01 - 18.01.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2013 | Grabenwarter, Christoph. 2013. Das Recht auf Familienleben von Migranten im Spiegel der Rechtsprechung des EGMR. Symposium des ÖGF: Migranten/Familie/Vermögen, Wien, Österreich, 19.06.2013. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2013. Die Europäische Union als Grundrechtsgemeinschaft, die EMRK und die Grundrechte der Mitgliedsstaaten. 22. Europa-Symposium, Bonn, Deutschland, 20.04.2013. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Die Gesetzesbeschwerde. Herbsttagung der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger, Wien, Österreich, 20.09.2013. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Funktionalität und Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Judikatur des EuGH. Tagung der Interdisziplinären Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht: Rechtsvergleichung als juristische Auslegungsmethode, Wien, Österreich, 30.05.2013. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Separation of Power and the Independence of Constitutional Justice. Dialog-Europe-Russia, Ekaterinburg, Russische Föderation, 22.04.2013. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Vom Verwaltungsstaat zum Justizstaat?. Frühjahrstagung der Österreichischen Juristenkommission, Wien, Österreich, 30.05.2013. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Materielle Garantien der EMRK in der Spruchpraxis der Konventionsorgane 1953 - 2013 zwischen Normtext und unbegrenzter "dynamischer Auslegung". Symposion 60 Jahre EMRK, Berlin, Deutschland, 07.10.2013. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2013. Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte. Int. Konferenz "Herausforderungen an den Grundrechtsschutz in der EU nach Lissabon", Wien, Österreich, 21.03.-22.03.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2012 | Grabenwarter, Christoph. 2012. Die Kooperation zwischen EuGH und EGMR. 12. Öst. Europarechtstag, Wien, Österreich, 28.09.2012. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2012. Österreich-Konvent und Föderalismus: Was ist umgesetzt, was ist noch offen?. Föderalismuskonferenz, Innsbruck, Österreich, 18.09.1012. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Das Zusammenspiel der Grundrechtsordnungen und ihre Interpreten. SOWI Fakultättstag Uni Graz, Graz, Österreich, 04.05.2012. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Die Europäische Union als Grundrechtsgemeinschaft, die EMRK und die Grundrechte der Mitgliedstaaten. Das Zusammenspiel der Grundrechtsordnungen und ihre Interpreten, Bonn, Deutschland, 27.04.2012. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Comparative Law - The German perspective.. Konferenz des MPI Heidelberg an der N.Y.U., New York, Vereinigte Staaten/USA, 20.04.-24.04.. Invited Talk | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. ECHR as part of the national constitutional standards. Konferenz an der Eötvös Lóránd Tudományos Egyetem (ELTE), Budapest, Ungarn, 27.01.. Invited Talk | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Österreich-Konvent und Föderalismus: Was ist umgesetzt und was ist noch offen?. Föderalismuskonferenz, Innsbruck, Österreich, 18.09.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2012. Von der Krise zum Neuaufbruch - Welche Zukunft gibt es für Europa?. 4. Europageschpräche "Cadenabbia" der Konrad Adenauer Stiftung, Cadenabbia, Italien, 20.05.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2010 | Grabenwarter, Christoph. 2010. Der Schutz der Menschenrechte im 21. Jahrhundert. Festkolloquium Dr. Riess, Saarbrücken, Deutschland, 22.01-23.01.. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2010. Religious Communities in Turkey - Compability with European Standards. Conference of the Venice Commission, Konstantinopel, Türkei, 08.11.-11.11.. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Gesamtvertrag und Grundrechte - Vertragsbedienstete des AKH Linz GmbH.. Gmundner Medizinrechtskongress, Gmunden, Österreich, 29.05.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Meinungsfreiheit und Schutz der verfassungsrechtlichen Ordnung aus europäischer Sicht. 55. Jahrestagung d. Deutschen Sektion d. Int. Juristenkommission, Würzburg, Deutschland, 22.10.-23.10.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2010. Subsidiarität in Europa. HSG St. Gallen, St. Gallen, Schweiz, 03.05.-04.05.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph. 2009. Staat und Medien. 7. Schönburger Gespräche zu Recht und Staat, Berlin, Deutschland, 22.04-24.04.. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2009. Die verfassungsrechtliche Bedeutung einer Landesverwaltungsgerichtsbarkeit. Fachtagung, St. Pölten, Österreich, 18. 03. | (Details) | ||
Kodek, Georg, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2009. Infrastrukturprojekte und Mediengestaltung - only bad news are good news?. Symposion an der WU Wien, Wien, Österreich, 16.03.2009. | (Details) | ||
2008 | Grabenwarter, Christoph. 2008. 50 Jahre Menschenrechtskonvention. Vorarlberger Juristische Gesellschaft, Bregenz, Österreich, 13.11.-14.11. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2008. Artikel 6 EMRK und verfassungsgerichtliches Verfahren. Holoubek/Lang-Symposium, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich, 21.11. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Das Recht auf angemessene Verfahrensdauer. Fortbildungsveranstaltung des Landes Oberösterreich, Universität Linz, Österreich, 30.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Das Recht auf effektive Beschwerde gegenüber lange Verfahrensdauer. Symposion Volksanwaltschaft, Wien, Österreich, 21.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Das Recht auf effektive Beschwerde und Verfassungsgerichtsbarkeit. Konferenz des österreichischen und ungarischen VfGH, Rust, Österreich, 22.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Der Rechtsanwalt im Brennpunkt neuer Herausforderungen des Rechtsstaates. Österreichischer Anwaltstag, Graz, Österreich, 03.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Grundrechte in der Justiz. Fachgruppe Menschenrechte der Richtervereinigung, Graz, Österreich, 07.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Grundrechtsschutz in der europäischen Sicherheitspolitik. Gesprächskreis "Europäisches Verfassungsrecht", Erlangen, Deutschland, 01.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Kooperation im Europäischen Grundrechtsschutz. 2. Luxemburger Expertenforum, EuGH Luxemburg, Luxemburg, 20.10.-21.10. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Probleme der Kontrolle der Verfassungsgerichte durch europäische Gerichtshöfe. Konferenz deutschsprachiger Verfassungsgerichte, EuGH, EGMR, Verfassungsgerichtshof Wien, Österreich, 17.01.-19.01. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Staatskirchenrechtliche Probleme kirchlicher Caritas. 2. Seggauer Gespräch zu Staat und Kirche, Schloss Seggauberg, Österreich, 04.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Wieviel Recht braucht die Wirtschaft - wieviel Wirtschaft braucht das Recht?. Rechtspolitischer Arbeitskreis, Industriellenvereinigung, Wien, Österreich, 15.09. | (Details) | ||
2007 | Grabenwarter, Christoph. 2007. Hierarchie oder Heterarchie von Rechtsordnungen. Interdisziplinäres Forum Franken, Universität Erlangen, Deutschland, 13.07.. | (Details) | |
2006 | Grabenwarter, Christoph. 2006. Die Beschwerde beim EGMR - Stand und Entwicklungen. Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre, IV Kolloquium, Berlin, Deutschland, | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2006. Subjektive Rechte und Verwaltungsrecht (Gutachten). 16. Österreichischer Juristentag, Graz, Österreich, | (Details) |
Research report, expert opinion
2008 | Grabenwarter, Christoph. 2008. Cancellation of election results - Austria. Venedig: Venice Commission, Europarat. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2008. Criminal law and terrorism - Austria. Venedig: Venice Commission, Europarat. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Parteiverbot in der Türkei. Venedig: Venice Commission, Europarat. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2008. Rechtsschutz im Medienrecht vor dem VfGH Georgiens. Venedig: Venice Commission, Europarat. | (Details) |
Book or article review
2006 | Grabenwarter, Christoph. 2006. Besprechung von Handbuch des Staatsrechts, Bd. I, 3. Auflage (2003), Bd. II (2004), von Isensee, Josef; Kirchhof, Paul (Hrsg.). Juristenzeitung 405-406. | (Details) | |
2005 | Grabenwarter, Christoph. 2005. Annotated Bibliography Austria 2005. Besprechung von Bibliography Austria 2005, von NN. European Review of Public Law 1357-1360. | (Details) | |
2004 | Grabenwarter, Christoph. 2004. Besprechung von Festschrift für Hartmut Maurer (2001), von Geis, Max E.; Lorenz, Dieter (Hrsg.). Zagreb International Review of Economics and Business 218-218. | (Details) | |
2002 | Grabenwarter, Christoph. 2002. Annotated Bibliography Austria 2002. Besprechung von Bibliography Austria 2002, von NN. European Review of Public Law 1401-1406. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2002. Besprechung von Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983 (2001), von Bier, Georg. Neue Juristische Wochenschrift 2084-2084. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2002. Besprechung von Demokratisches Denken in der Weimarer Republik (2001), von Gusy, Christoph (Hrsg.). Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) 420-422. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2002. Besprechung von Staatliche Infrastrukturverantwortung (1998), von Hermes, Georg. Zeitschrift für Verwaltung 759-760. | (Details) | ||
2001 | Grabenwarter, Christoph. 2001. Besprechung von Über Freizügigkeit und Aufenthalt (1997), von Ziekow, Jan. Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) 136-138. | (Details) | |
2000 | Grabenwarter, Christoph. 2000. Annotated Bibliography Austria 1999-2000. Besprechung von Bibliography Austria 1999-2000, von NN. European Review of Public Law 1137-1141. | (Details) | |
1999 | Grabenwarter, Christoph. 1999. Annotated Bibliography Austria 1997-1998. Besprechung von Bibliography Austria 1997-1998, von NN. European Review of Public Law 1395-1401. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1999. Besprechung von Österreichisches Staatsrecht. Band 1: Grundlagen (1997), von Adamovich, Ludwig K.; Funk, Bernd-Christian; Holzinger, Gerhart. Juristische Blätter 340-342. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1999. Besprechung von Das freie Ermessen (1996), von Held-Daab, Ulla. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 29-29. | (Details) | ||
1998 | Grabenwarter, Christoph. 1998. Besprechung von Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit (1996), von Classen, Claus D.. Journal für Rechtspolitik 331-332. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1998. Besprechung von Das Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß (1996), von Schwarze, Jürgen (Hrsg.). Journal für Rechtspolitik 328-330. | (Details) | ||
1997 | Grabenwarter, Christoph. 1997. Besprechung von Deregulierung im Wirtschaftsrecht (1996), von Winner, Martin. Zeitschrift für Verwaltung 592-593. | (Details) | |
1996 | Grabenwarter, Christoph. 1996. Besprechung von Allgemeine Staatslehre (1993), von Koja, Friedrich. Liechtensteinische Juristenzeitung 36-37. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1996. Besprechung von Die Verpflichtung der Staaten aus den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1993), von Polakiewicz, Jörg. Juristische Blätter 547-548. | (Details) | ||
1995 | Grabenwarter, Christoph. 1995. Besprechung von Die Kontrolldichte bei der gerichtlichen Überprüfung von Handlungen der Verwaltung (1993), von Frowein, Jochan A. (Hrsg.). Juristische Blätter 676-676. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1995. Besprechung von Handbuch der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) (1993), von Villiger, Mark E.. Juristische Blätter 271-271. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 1995. Besprechung von Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz (1993), von Haefliger, Arthur. Juristische Blätter 270-270. | (Details) | ||
1994 | Grabenwarter, Christoph. 1994. Besprechung von Kommentar zum Wasserrecht (1993), von Raschauer, Bernhard. Recht der Umwelt 39-39. | (Details) | |
1992 | Grabenwarter, Christoph. 1992. Besprechung von Fälle und Lösungen zum Verwaltungsrecht (3. Auflage - 1993), von Schäffer, Heinz (Hrsg.). Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 246-246. | (Details) | |
1991 | Grabenwarter, Christoph. 1991. Besprechung von Fälle und Lösungen zum Verfassungsrecht (2. Auflage - 1992), von Schäffer, Heinz (Hrsg.). Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 190-190. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 1991. Besprechung von Grundriß des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts (5. Auflage - 1991), von Walter, Robert; Mayer, Heinz. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 185-185. | (Details) | ||
1990 | Grabenwarter, Christoph. 1990. Besprechung von Besonderes Verwaltungsrecht (1990), von Raschauer, Bernhard. Juristische Ausbildung und Praxis (JAP) 185-185. | (Details) |
Textbook
2021 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Kröll, Thomas, Krönke, Christoph, Lienbacher, Georg, Pabel, Katharina, Polzin, Monika, Storr, Stefan, Vranes, Erich. 2021. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 11. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
2019 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg, Spitzer, Martin. 2019. Einführung in die Rechtswissenschaften. 5. überarbeitete Auflage. Wien: facultas. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Vranes, Erich, Winner, Martin. 2019. Governance and Legal Environment. 2. Auflage. Wien: facultas. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2019. Verfassungsrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht. 4. Wien: facultas. | (Details) | ||
2018 | Grabenwarter, Christoph, Vranes, Erich, Winner, Martin. 2018. Governance and Legal Environment. Wien: facultas wuv. | (Details) | |
2017 | Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2017. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 9. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
2016 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg, Spitzer, Martin. 2016. Einführung in die Rechtswissenschaften. 3. Auflage. Wien: facultas. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2016. Europäische Menschenrechtskonvention. 6. Auflage. München: C. H. Beck. | (Details) | ||
Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2016. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 11. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Europäsche Menschenrechtskonvention. 6. München: Beck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2016. Verfassungsrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht. 3. Auflage. Wien: facultas. | (Details) | ||
2015 | Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2015. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. 8. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
2014 | Bezemek, Christoph, Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2014. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 10. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2014. Verfassungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht. 2. Auflage. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg, Spitzer, Martin. 2014. Einführung in die Rechtswissenschaften. 2. Auflage. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
2012 | Lienbacher, Georg, Baumgartner, Gerhard, Griller, Stefan, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Potacs, Michael. 2012. Europäisches und Öffentliches Wirtschaftsrecht II. 7. Auflage. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2012. Europäische Menschenrechtskonvention. 5. Auflage. Wien: Manz. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph, Pabel, Katharina. 2012. Europäische Menschenrechtskonvention. 5. Auflage. München: C. H. Beck. | (Details) | ||
2011 | Grabenwarter, Christoph. 2011. Europäische Menschenrechtskonvention. 5. München: Beck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2011. Europäische Menschenrechtskonvention. 5. München: Beck. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2011. Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit. 3. Auflage. Wien: Springer. | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael. 2009. Verfassungsrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht. Wien: Facultas. | (Details) | |
2008 | Grabenwarter, Christoph. 2008. Europäische Menschenrechtskonvention. 3. Auflage. München: Beck. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael. 2008. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, SpringerNotes Rechtswissenschaft, VIII und 281 Seiten und Anhänge, Wien New York 2002. [2. Auflage, VIII und 288 Seiten und Anhänge, 2003; 3. Auflage, VIII und 296 Seiten und Anhänge, 2004; 4., neu bearbeitete Auflage, VI und 429 Seiten und Anhänge, 2006; 5., neu bearbeitete Auflage, IV und 260 Seiten, 2007.]. Wien [u.a.]: Springer. | (Details) | ||
2005 | Grabenwarter, Christoph. 2005. Europäische Menschenrechtskonvention. 2. Auflage. München/Wien: Manz. | (Details) | |
2003 | Grabenwarter, Christoph. 2003. Europäische Menschenrechtskonvention. München/Wien: Manz. | (Details) |
Lecture notes/article in lecture notes
2016 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg, Spitzer, Martin. 2016. Prüfungsskriptum . "Einführung in die Rechtswissenschaften" Eberhard/Grabenwarter/Kodek/Spitzer. 3. Auflage Wien: facultas wuv. | (Details) | |
2014 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg, Spitzer, Martin. 2014. Prüfungsskriptum. "Einführung in die Rechtswissenschaften" 2. Auflage Wien: facultas wuv. | (Details) | |
2012 | Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2012. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II. VII. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | |
Eberhard, Harald, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael, Vranes, Erich. 2012. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. VIII. Wien: Verlag Österreich. | (Details) | ||
2010 | Baumgartner, Gerhard, Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael. 2010. Europäisches und Öffentliches Wirtschaftsrecht I.. VII. Auflage Wien: Springer. | (Details) | |
Baumgartner, Gerhard, Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael, Lienbacher, Georg, Potacs, Michael. 2010. Europäisches und Öffentliches Wirtschaftsrecht II. VI. Auflage Wien: Springer. | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph, Kodek, Georg. 2009. Einführung in die Rechtswissenschaften. 2. Auflage Wien: Facultas. | (Details) | |
2008 | Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael. 2008. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, 260 S.. 5.Auflage Wien: Springer. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2008. Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Wien: Springer. | (Details) | ||
2007 | Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael. 2007. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I. 5. Auflage Wien: Springer. | (Details) | |
2006 | Grabenwarter, Christoph, Griller, Stefan, Holoubek, Michael. 2006. Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, 429 Seiten und Anhänge. Wien: Springer. | (Details) |
Unpublished lecture
2020 | Grabenwarter, Christoph. 2020. Der moderne Verfassungsstaat als Garant für Freiheit. 100 Jahre Salzburger Festspiele, Salzburg, 24.07.20 | (Details) | |
2019 | Grabenwarter, Christoph. 2019. Rechtstaatlichkeit in Europa. LAWard Preisverleihung, Wien, 21.01.19 | (Details) | |
2017 | Grabenwarter, Christoph. 2017. Kinderrechte-Konvention und Bildung. Lerntafel Simmering, Wien, 19.06. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2017. "Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen" Podiumsdiskussion beim 4. Tag des Rechts des BMJ, Wien, 11.05. | (Details) | ||
2016 | Grabenwarter, Christoph. 2016. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zwischen Freiheit und Sicherheit. ARGE-Daten Herbsttagung zum betrieblichen Datenschutz, Wien, 13.10. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2016. Democracy and the Rule of Law. Mentor Forum, Paris, 16.09. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Data protection, privacy and fundamental rights. Mentor Forum, Paris, 15.09. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Vollziehung der Sanktionen nach der Datenschutz-Grundverordnung. Tagung - Aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes für Unternehmen, Wien, 11.05. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2016. Data Protection in Europe, The Role of Constitutional Courts. CEBIT - Universität Hannover, Hannover, 14.03. | (Details) | ||
2010 | Grabenwarter, Christoph. 2010. Grundrechtsvielfalt und Grundrechtskonflikte im europäischen Mehrebenensystem. DFG Netzwerktagung, Leipzig, Deutschland, 25.11. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. 2010. The Strasbourg court and the Margin of Appreciation. Vortrag auf der Universität Mailand, Mailand, Italien, 18.11. | (Details) | ||
2009 | Grabenwarter, Christoph. 2009. Medien und Menschenrechte. Enquete Menschenrechte, Graz, 09.12. | (Details) | |
Grabenwarter, Christoph. Erscheinend. Grundrechte und Kassenverträge. OÖ Ärztekammer, Linz, 29.04. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Die verfassungsrechtliche Bedeutung einer Landesverwaltungsgerichtsbarkeit; Landesverwaltungsgerichtsbarkeit aus der Sicht der Länder und Gemeinden. Fachtagung des Landtags NÖ, St. Pölten, 18.03. | (Details) | ||
Grabenwarter, Christoph. 2009. Festansprache anlässlich der Verleihung des Steirischen Menschenrechtspreises. Menschenrechtspreis des Landes Steiermark für 2008, Graz, 23.01. | (Details) | ||
2008 | Grabenwarter, Christoph. 2008. Verfassungsrecht und Europarecht. Wissenschaftstag BG Graz-Liebenau, Graz, 29.04. | (Details) |
Miscellaneous
2008 | Grabenwarter, Christoph, Ohms, Brigitte. 2008. B-VG. Bundes-Verfassungsgesetz mit Nebenverfassungsrecht. 12. Auflage. Textausgabe. | (Details) |
Projects
- 2012
- Austrian Annual Conference on EU Law 2012 (2012-2012) (Details)