
Eva More-Hollerweger
Mag.rer.soc.oec. Eva More-Hollerweger- Telephone:
- +43 1 31336 5885
- Email:
- eva.hollerweger@wu.ac.at
CV
-
since
2002
- Non-profit Institute
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
-
No awards found.
Classifications
-
No classifications found.
Expertise
- evaluation
- Volunteering
- nonprofit management
- nonprofit organisations, NPO
- civil society
Activities
Attendance scientific meeting (Conference etc.) | ||
---|---|---|
2018 | Grantmakers East Forum, European Foundatin Centre |
Publications
Book (monograph)
2014 | More-Hollerweger, Eva, Simsa, Ruth, Kainz, Günther, Neunteufl, Franz, Grasgruber-Kerl, Romy, Wohlgemuth, Felix Sebastian. 2014. Civil Society Index. Rapid Assessment. Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Österreich. Wien: IGO - Interessenvertretung Gemeinnütziger Organisationen. | (Details) | |
2003 | Hollerweger, Eva, Nachbagauer, Andreas. 2003. Künstlerische Dienstleistungen im Dritten Sektor, Teil 2: Ausgangslage: Dritter Sektor in Österreich. Wien: ÖKS | (Details) |
Journal article
2013 | Simsa, Ruth, More-Hollerweger, Eva. 2013. Die Entwicklung von Rahmenbedingungen für NPOs und ihre MitarbeiterInnen. WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW 36 (3): 164-168. | (Details) | |
2011 | More-Hollerweger, Eva, Rameder, Paul. 2011. Freiwilliges Engagement als Forschungsgegenstand. Unterschiedliche Fragestellungen, vielfältige Aspekte. IDM - Informationen über den Donauraum und Mitteleuropa 4 8-10. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma. 2011. Trends im freiwilligen Engagement. IDM - Informationen über den Donauraum und Mitteleuropa 4 10-12. | (Details) |
Chapter in edited volume
2019 | More-Hollerweger, Eva, Pervan-Al Soqauer, Ina, Grünhaus, Christian. 2019. Freiwilligenarbeit in Zeiten der Digitalisierung. In: 3. Bericht zum freiwilligen Engagment in Österreich, 3. Freiwilligenbericht, Hrsg. BMASGK, 137-150. Wien: Bundesministerium für Gesundheit und Sozialministerium. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira. 2019. Freiwilliges Engagement in einer sich ändernden Welt. In: 3. Bericht zum freiwilligen Engagement in Österreich, 3. Freiwilligenbericht, Hrsg. BMASGK, 83-107. Wien: Bundesministerium für Gesundheit und Sozialministerium. | (Details) | ||
2015 | Schober, Doris, More-Hollerweger, Eva, Meyer, Michael. 2015. Personalmanagement. In: Management der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz, Hrsg. Rolf Eschenbach, Christian Horak, Michael Meyer, Christian Schober, 311-335. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Simsa, Ruth. 2015. Theoretisch ganz einfach? Freiwilligenmanagement als Mittel der Mobilisierung. In: Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen, Hrsg. Andessner, René, Greiling, Dorothea, Gmür, Markus, Theuvsen, Ludwig, S. xxx-xxx. Wien: Trauner. | (Details) | ||
2014 | More-Hollerweger, Eva. 2014. Entwicklungen von Freiwilligenarbeit. In: Forschung und Zivilgesellschaft, NPOs und Engagement. Quo vadis?, Hrsg. Zimmer, Annette E., Simsa, Ruth, 301-312. Wiesbaden/Wien: Springer Verlag. | (Details) | |
2013 | More-Hollerweger, Eva, Rameder, Paul. 2013. Freiwilligenarbeit in Nonprofit-Organisationen. In: Handbuch der Nonprofit-Organisation, Hrsg. Ruth Simsa, Michael Meyer, Christoph Badelt, 381-400. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Rameder, Paul. 2013. Freiwilligenarbeit in Nonprofit-Organisationen. In: Handbuch der Nonprofit Organisationen. Strukturen und Management, Hrsg. Ruth Simsa, Michael Meyer, Christoph Badelt, 381-399. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
2009 | Meyer, Michael, More-Hollerweger, Eva, Heimgartner, Arno, Mackerle-Bixa, Stefanie. 2009. Gesellschaftliche Bedeutung von Freiwilligem Engagement im Internationalen Diskurs. In: Freiwilliges Engagement in Österreich. 1. Freiwilligenbericht, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, 18-28. Wien: BMASK. | (Details) | |
Rameder, Paul, More-Hollerweger, Eva. 2009. Beteiligung am freiwilligen Engagement in Österreich. In: Freiwilliges Engagement in Österreich. 1. Freiwilligenbericht, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, 49-73. Wien: BMASK. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Rameder, Paul, Sprajcer, Selma. 2009. Die Beziehung zwischen Freiwilligenarbeit und Erwerbsarbeit aus individueller Sicht. In: Freiwilliges Engagement in Österreich. 1. Freiwilligenbericht, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, 74-89. Wien: BMASK. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Rameder, Paul. 2009. Freiwilliges Engagement und ältere Menschen. In: Freiwilliges Engagement in Österreich. 1. Freiwilligenbericht, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, 120-136. Wien: BMASK. | (Details) | ||
Neumayr, Michaela, More-Hollerweger, Eva. 2009. Freiwilliges Engagement und Gender. In: Freiwilliges Engagement in Österreich. 1. Freiwilligenbericht, Hrsg. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, 90-103. Wien: BMASK. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2009. Armutsbekämpfung und Ehrenamt. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Schenk Martin, 390-401. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | ||
Meyer, Michael, More-Hollerweger, Eva, Rameder, Paul. 2009. Freiwilligenarbeit im Alter. In: Ageing Society - Altern in der Stadt Aktuelle Trends und ihre Bedeutung für die strategische Stadtentwicklung, Hrsg. Edeltraud Hanappi-Egger/Peter Schnedlitz, 439-482. Wien: Facultas. | (Details) | ||
2007 | Badelt, Christoph, More-Hollerweger, Eva. 2007. Ehrenamtliche Arbeit im Nonprofit Sektor. In: Handbuch der Nonprofit Organisation: Strukturen und Management, 4. Auflage, Hrsg. M. Meyer, R. Simsa, Ch. Badelt, S. 503-531. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | |
2000 | Hollerweger, Eva. 2000. Ökonomische Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit. In: Roessler, Marianne et al. (Hrsg.): Gemeinwesenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement. Eine Abgrenzung. ÖGB Verlag, Wien | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2018 | More-Hollerweger, Eva. 2018. The Impact of Debt Advice Services. Numeracy as Part of Adult (Basic) Education: International and Comparative Perspectives, Hamburg, Deutschland, 15.11-16.11.2018. | (Details) | |
2015 | More-Hollerweger, Eva. 2015. Das Feuer in Aktivistinnen. Wer brennt wofür?. 12. NPO-Tag, WU Wien, Österreich, 26.05. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2015. Entwicklungen und Trends in der Freiwilligenarbeit. Pflegesymposium Netz.Werk.Pflege, Schladming, Österreich, 01.10. | (Details) | ||
2014 | More-Hollerweger, Eva. 2014. Die aktuellen Rahmenbedingungen für Nonprofit Organisationen. Ordenstagung, St. Virgil, Österreich, 27.05. | (Details) | |
Simsa, Ruth, More-Hollerweger, Eva. 2014. Theoretisch ganz einfach? Freiwilligenmanagement als Mittel der Mobilisierung. 11. Internationale NPO-Foschungscolloquium an der Universität Linz, Linz, Österreich, 03.04.2014. | (Details) | ||
2012 | More-Hollerweger, Eva. 2012. Freiwilligenarbeit zur Entlastung der Gemeindebudgets? Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von Frewilligen in Gemeinden. Kommunale Sommergespräche, Bad Aussee, Österreich, Juli. | (Details) | |
2011 | Schneider, Ulrike, Simsa, Ruth, More-Hollerweger, Eva. 2011. Freiwillige vor? Freiwilligenarbeit in ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Vortrag im Rahmen des Forums Sozioökonomie, Wien, Österreich, xx.05.-xx.05.. | (Details) | |
2002 | Hollerweger, Eva, Nam, Hyun-Joo, Schneider, Ulrike, Trukeschitz, Birgit. 2002. Beschäftigung im Nonprofit Sektor. Kompakt-Workshop veranstaltet vom NPO-Institut an der WU-Wien, 21. November | (Details) | |
Hollerweger, Eva. 2002. Determinants of volunteering. Ph.D. Dissertation Network, London | (Details) | ||
Trukeschitz, Birgit, Hollerweger, Eva. 2002. Employment in the Third Sector in Austria: The relative role of nonprofit employment within child care facilities. 5th International Conference of ISTR (International Society for Third-Sector Research), 7.-10.7.2002, Kapstadt | (Details) | ||
2001 | Hollerweger, Eva. 2001. Das Volumen ehrenamtlicher Arbeit in Österreich. Arbeitsgemeinschaft 'Wege zur Civil Society in Österreich', Österreichische Forschungsgemeinschaft, Wien | (Details) | |
Hollerweger, Eva. 2001. Die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit. Studienteil und Arbeitsgruppe, bei der Vollversammlung der Katholischen Frauenbewegung, Graz | (Details) | ||
Hollerweger, Eva. 2001. Die gesellschaftspolitische Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit in Österreich. Vortrag im Rahmen der Tagung 'Bürger- und Zivilgesellschaft - Neue Frewilligkeit anlässslich des internationalen Jahres der Frewilligen' der Caritas, Diözese Innsbruck | (Details) | ||
Hollerweger, Eva. 2001. Die Rolle von ehrenamtlicher Arbeit in Österreich. Vortrag im Rahmen des 'Landeskongresses der Freiwilligen', Eisenstadt | (Details) | ||
Hollerweger, Eva. 2001. Ehrenamtliche Arbeit in NPOs. Zwischen Wertschätzung und Entwertung. Workshop, NPO-Instiut, Wien | (Details) | ||
Hollerweger, Eva. 2001. Formen ehrenamtlicher Arbeit - Strukturen, Inhalte und Motive. Ehrenamtliche Arbeit aus sozialwissenschaftlich-empirischer Sicht. Vortrag im Rahmen der Fachtagung 'Ehrenamtliche in Pfarrcaritas und Caritas-Einrichtungen der Caritas', Salzburg | (Details) | ||
Hollerweger, Eva. 2001. Motivation, Sinn und Struktur freiwilligen Engagements. Vortrag im Rahmen der Fachtagung 'Besser pflegen durch Kommunikation', Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung Gesundheitswesen, Graz | (Details) | ||
Hollerweger, Eva. 2001. Volunteering and gender. Ph.D.Dissertation Network, London | (Details) | ||
2000 | Hollerweger, Eva. 2000. Ehrenamtliche Arbeit in Österreich. Vortrag im Rahmen des Studientags, ÖFSE, Wien | (Details) | |
Hollerweger, Eva. 2000. Übers Teilen. Ein Märchen. Daten und Trends zur ehrenamtlichen Betätigung von Frauen und Männern. Vortrag im Rahmen der 20. Frauenringvorlesung der WU-Wien: Zivilgesellschaft - ein Konzept für Frauen? | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2021 | Bogorin, Flavia-Elvira, More-Hollerweger, Eva. 2021. Impact analysis of the Viennese outpatient hospice and palliative team MOMO. 17th World Congress of the European Association for Palliative Care, Online, Belgien, 06.10.2021-08.10.2021. | (Details) |
Research report, expert opinion
2021 | More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma. 2021. Evaluation des Projekts "Stärkung der Selbstorganisationen der Mitarbeiter*innen der mobilen Dienste unter Nutzung moderner Technologien" der Volkshilfe OÖ, unveröffentlichter Endbericht. Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | |
Bogorin, Flavia-Elvira, More-Hollerweger, Eva, Rauscher, Olivia, Heilig, Daniel, Schöggl, Stefan. 2021. Studie zum gesellschaftlichen und ökonomischen Mehrwert des Förderprogramms "Beschäftigungsgutscheine" bzw. des Interreg CE "Social Impact Voucher" (SIV) Programms in Deutschland (Württemberg) mittels einer Social Return on Investment (SROI)-Analyse. Wien:WU Wien.
![]() |
(Details) | ||
Bogorin, Flavia-Elvira, More-Hollerweger, Eva, Rauscher, Olivia, Schöggl, Stefan, Heilig, Daniel. 2021. Study on the Social and Economic Added Value of the Support Programme "Employment Vouchers" respectively the Interreg CE “Social Impact Voucher” (SIV) Programme in Germany (Württemberg) by means of a Social Return on Investment (SROI) Analysis. Vienna:WU Wien.
![]() |
(Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira, Prommegger, Bernhard. 2021. Wissenschaftliche Evaluierung des Bundesgesetzes zur Förderung von freiwilligem Engagement (Freiwilligengesetz - FreiwG). Wien:Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship (unveröffentlicht). | (Details) | ||
2020 | More-Hollerweger, Eva, Heilig, Daniel. 2020. Befragung ehemaliger Freiwilliger (periodische unveröffentlichte Berichte). WU Wien:NPO&SE Kompetenzzentrum. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Kern, Manuel. 2020. Berechnung der Kosten des VSD Vorsorgedialog® pro Pflegeheimbewohner*in (unveröffentlichter Bericht). WU Wien:NPO&SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
Bogorin, Flavia-Elvira, More-Hollerweger, Eva, Heilig, Daniel. 2020. Evaluation von "Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO" Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
Simsa, Ruth, More-Hollerweger, Eva. 2020. Narrative zum Thema Flucht und Migration und ihre Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Recherche zum MIND-Projekt (unveröffentlichter Bericht). WU Wien:NPO&SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Grünhaus, Christian, Kern, Manuel. 2020. NPO-Gehaltsbenchmark 2019/2020. (unveröffentlichter Bericht). Wien:NPO&SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
Sprajcer, Selma, Grünhaus, Christian, Wögerbauer, Julia, More-Hollerweger, Eva. 2020. Studie zur Ermittlung der Anzahl an Menschen mit Körper- & Sinnesbehinderung in Niederösterreich sowie deren Unterstützungsbedarf. Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum.
![]() |
(Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Herzog, Anna. 2020. Wirkungsanalyse im Rahmen einer Spielentwicklung der Three Coins GmbH (unveröffentlichter Bericht). WU Wien:NPO&SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
2019 | More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira, Litofcenko, Julia, Meyer, Michael. 2019. Civil Society in Central and Eastern Europe: Monitoring 2019. Wien:ERSTE Stiftung, WU. | (Details) | |
Alesi, Gerlinde, More-Hollerweger, Eva. 2019. Evaluation des Programms "A1 Internet für Alle", 7. Bericht, Jahr 2018 (unveröffentlichter Endbericht). Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
Pennerstorfer, Astrid, More-Hollerweger, Eva. 2019. Wirtschaftliche Effekte ehrenamtlicher Tätigkeit in Wien. Wien:WU Wien. | (Details) | ||
2018 | More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma, Hora, Katrin, Hernler, Sarah Marion. 2018. Evaluation des Projekts "HPC-MOBIL - Integration von Hospizkultur und Palliative Care in der Hauskrankenpflege" Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | |
2017 | More-Hollerweger, Eva. 2017. Studie „Evaluation des Zeitwertkontos der Caritas Wien“. Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | |
2016 | Pennerstorfer, Astrid, More-Hollerweger, Eva. 2016. Das Verhältnis von Freiwilligenarbeit und bezahlter Arbeit. Wien:WU Wien. | (Details) | |
Hora, Katrin and More-Hollerweger, Eva. 2016. Evaluation der CSR Initiative "Österreich sucht die Technikqueens" Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
2015 | Pennerstorfer, Astrid, More-Hollerweger, Eva. 2015. Das Verhältnis von Freiwilligenarbeit und Arbeitsmarkt. Wien: WU Wien. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Hora, Katrin, Kainz, Günther. 2015. Evaluierung des Freiwilligen Sozialjahres und des Freiwilligen Umweltschutzjahres im Auftrag des BMASK und des BMLFUW. Wien:Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship. | (Details) | ||
2014 | More-Hollerweger, Eva, Hora, Katrin. 2014. Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Österreich.Ergebnisse einer Organisationsbefragung. WU Wien: NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Pervan, Ena. 2014. Social Return on Investment (SROI)-Analyse des Projekts "Three Coins". WU Wien: NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Hora, Katrin, Hoff, Marielisa. 2014. Evaluation 'A1 Internet für Alle'. Bericht über die ersten drei Projektjahre. WU Wien: NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Kainz, Günther, Hora, Katrin. 2014. Soziale Wirkungsdimensionen internetbasierter Dienstleistungen. WU Wien: NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
2013 | Schober, Christian, Schober, Doris, More-Hollerweger, Eva, Siegner, Meike. 2013. Evaluation des Projekts "Bewegt Gesund". WU Wien: NPO-Kompetenzzentrum. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Schober, Doris, Pervan-Al Soqauer, Ina, Pervan, Ena. 2013. Jahresbericht zur Evaluation "A1 Internet für Alle". WU Wien: NPO-Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Pervan-Al Soqauer, Ina, Pervan, Ena. 2013. Studie zum gesellschaftlichen und ökonomischen Nutzen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich mittels einer SROI-Analyse. WU Wien: NPO-Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva and Schober, Christian. 2013. Studie zur Wirkungsmessung von grenzüberschreitenden Kulturprogrammen an Hand des Beispiels des EU-Programms "Kultur" der Phase 2007-2013 mit Fokus auf Projekte mit österreichischer Trägerschaft. Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
2011 | Schober, Christian, Rauscher, Olivia, More-Hollerweger, Eva, Pervan-Al Soqauer, Ina. 2011. SROI-Analyse für das Projekt "Casa Abraham" von Pater Georg Sporschill. Wien: NPO-Kompetenzzentrum. | (Details) | |
Schober, Christian, Rauscher, Olivia, More-Hollerweger, Eva. 2011. SROI-Analyse für die Feuerwehren Oberösterreich. Wien: NPO-Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
2010 | More-Hollerweger, Eva, Pervan-Al Soqauer, Ina, Schober, Christian. 2010. Befragung der KooperationspartnerInnen der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Österreichischen Roten Kreuz. Wien: NPO-Kompetenzzentrum. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma. 2010. Freiwilliges Engagement in Niederösterreich - Politische, strukturelle und institutionelle Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialbereich sowie Umfang und Verteilung der Freiwilligkeit in Niederösterreich. Wien: NPO-Institut. | (Details) | ||
2009 | More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma. 2009. Erstellung des 1. Berichts zur Situation des freiwilligen Engagements in Österreich. Wien: NPO-Institut. | (Details) | |
2008 | More-Hollerweger, Eva. 2008. Begleitung der Entwicklung eines Forschungsdesigns zur empirischen Erhebung der Rahmenbedingung kultureller Bildung an Schulen in Österreich. Wien: NPO-Institut. | (Details) | |
2006 | More-Hollerweger, Eva, Hiess, Helmut. 2006. Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. Studie im Auftrag des BMBWK, Forschungsprogramm TRAFO. Wien: NPO-Institut. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Leuthner, Katharina. 2006. Ökonomische Evaluierung der Schuldnerberatung. Wien: NPO-Institut. | (Details) | ||
2005 | More-Hollerweger, Eva, Matul, Christian, Siemer, Stefan. 2005. Entwicklung eines Curriculums für Freiwilligen-KoordinatorInnen/ManagerInnen.. Wien: NPO-Institut. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Leuthner, Katharina, Siemer, Stefan. 2005. Erhebung des Forschungsbedarfs zur Situation der Freiwilligen in Österreich.. Wien: NPO-Institut. | (Details) | ||
2001 | Badelt, Christoph, Hollerweger, Eva. 2001. Die Rolle von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden im österreichischen Wohlfahrtsstaat. unveröffentlichter Endbericht, Abteilung für Sozialpolitik, Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) | |
Anheier, Helmut K., Hollerweger, Eva, Kendall, Jeremy. 2001. Work in the Nonprofit Sector: Forms, Patterns and Methodologies. Report to The International Labor Organization | (Details) | ||
1999 | Hollerweger, E.. 1999. Ehrenamtliche Arbeit in Vorarlberg. unveröffentlichter Endbericht zur Studie im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Oktober | (Details) |
Encyclopedia article
2020 | More-Hollerweger, Eva, Meyer, Michael. 2020. Work and Employment in the Nonprofit Sector. In International Encyclopedia of Civil Society, Hrsg. Regina List, Helmut Anheier, Stefan Toepler, New York: Springer International. | (Details) |
Lecture notes/article in lecture notes
2000 | Schuh, B., Hollerweger, E.. 2000. Makroökonomie - Eine problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Vorlesungsskriptum | (Details) |
Media report
2020 | Üstün, Susan, More-Hollerweger, Eva, Scholda, Fabian, Mehrwald, Martin. 2020. Volunteering verstehen? Freiwilliges Engagement in Österreich mit Eva More-Hollerweger. | (Details) | |
2018 | More-Hollerweger, Eva. 2018. Der gesellschaftliche Wert der Freiwilligenarbeit. | (Details) | |
2013 | More-Hollerweger, Eva. 2013. Jobverlust ist die häufigste Schuldenfalle. | (Details) | |
2011 | More-Hollerweger, Eva. 2011. Je mehr Sozialkapital eine Gesellschaft hat, desto besser funktioniert sie. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2011. Unentbehrlich, unbezahlt. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2011 | More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma. 2011. Freiwilliges Engagement in Österreich. Ein Überblick. Newsletter der Lernenden Regionen in Österreich. Nr. 3, 01.03. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2011. Freiwilligenarbeit als eine der Säulen unserer Gesellschaft. Moment. Sonderbeilage der Tiroler Tageszeitung. Nr. 75, 21.01. | (Details) | ||
2006 | Hollerweger, Eva, Hiess, Helmut. 2006. Alt werden am Land zwischen Ehrenamt und Pflegefall. Glocalist Magazine, 28.02. | (Details) | |
2001 | Hollerweger, Eva. 2001. Gesellschaftspolitische Relevanz ehrenamtlicher Arbeit in Österreich. Alpenverein, 56, 1/01, S. 126 | (Details) | |
2000 | Hollerweger, Eva. 2000. Ehrenamtlichkeit hat keinen Marktpreis. Lebenshilfe Steiermark, 12, 4, 10-11 | (Details) | |
1999 | Hollerweger, E.. 1999. Soziales Ehrenamt in Österreich. ÖKSA Info 2/99, Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit, Wien | (Details) |
Unpublished lecture
2021 | More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira. 2021. Keynote "Nonprofit-Organisationen als Akteure der Gerechtigkeit" Internationale Konferenz der Diakonie Württemberg, Online, 10.12.21 | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira, Schöggl, Stefan. 2021. Studienpräsentation "Gesellschaftlicher und ökonomischer Mehrwert des Förderprogramms 'Beschäftigungsgutscheine' bzw. des Interreg CE 'Social Impact Voucher' (SIV) Programms in Deutschland (Württemberg) mittels einer SROI-Analyse" Sondersitzung des Fachausschusses im Fachverband Arbeitslosenhilfe im Diakonischen Werk Württemberg, Online, 05.10.21 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira. 2021. Impulsvortrag "Kurzpräsentation des Interreg Social Impact Voucher (SIV) Projektes. Gesellschaftliche Wirkungen des Social Impact Vouchers" Konferenz "Arbeitsmarktintegration jenseits von Vermittlungsquoten" Online, 30.06.21 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2021. Die Bedeutung des Dritten Sektors in Österreich. Fortbildung für Freiwillige/Ehrenamtliche, Wien, 18.06.21 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2021. Organisierte Zivilgesellschaft. Workshop im Rahmen der Wiener Gewerkschaftsschule, Online, 11.02.21 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2021. Organisierte Zivilgesellschaft. Workshop im Rahmen der Wiener Gewerkschaftsschule, Online, 10.02.21 | (Details) | ||
2020 | More-Hollerweger, Eva. 2020. Ehrenamt mit Zukunft: Fakten – aktuelle Entwicklungen – Ausblick. Online-Veranstaltung des Büros für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (Vorarlberg) „Von Jung bis Alt engagiert dabei: Worauf kommt es an?! Online, 10.12.20 | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2020. Freiwillige heute. Und morgen!? – Ein Blick auf die Jugend. ifp-Tagung „Einfach machen“, Online, 28.11.20 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2020. “Freiwilliges Engagement – quo vadis?”. Online-Vortrag im Rahmen des Forum Freiwilliges Engagement, Online, 29.04.20 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Brückner, Karl-Dieter. 2020. Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf das Management von Freiwilligen. NPO-Jam Session, Wiener Rotes Kreuz, 27.02.20 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Schober, Doris. 2020. Faire Entlohnung in NPOs. Workshop von npoAustria, WU Wien, 21.01.20 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Bogorin, Flavia-Elvira, Stransky, Mojmir. 2020. CSOs als gesellschaftspolitische Kraft. NPO-Tag an der WU, WU Wien, 20.01.20 | (Details) | ||
Simsa, Ruth, Aicherberger, Hildegard, More-Hollerweger, Eva. 2020. Narrative zum Thema Asyl und Migration. NPO-Tag an der WU, WU Wien, 20.01.20 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva, Schober, Doris. 2020. Faire Entlohnung in NPOs. Workshop von npoAustria, WU Wien, 17.01.20 | (Details) | ||
2019 | More-Hollerweger, Eva. 2019. "Grenzen der Freiwilligkeit. Wie belastbar ist das Rückgrat der Gesellschaft“. Podiumsdiskussion im Rahmen der WALDVIERTEL AKADEMIE, St. Pölten, 19.11.19 | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2019. To volunteer or not to volunteer – das ist hier die Frage! Workshop am Freiwilligensymposium, Rotes Kreuz, Parndorf, Parndorf, 05.10.19 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2019. Organisierte Zivilgesellschaft. Workshop im Rahmen der Wiener Gewerkschaftsschule, Wien, 03.10.19 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2019. Organisierte Zivilgesellschaft. Workshop im Rahmen der Wiener Gewerkschaftsschule, Wien, 02.10.19 | (Details) | ||
2018 | More-Hollerweger, Eva. 2018. Finanzierung und Besonderheiten im NPO-Bereich. Seminar für Arbeitnehmervertreterinnen und Betriebsrätinnen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich/AK Wien , Wien, 18.06.18 | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2018. Das Verhältnis von Freiwilligenarbeit und bezahlter Arbeit. Workshop NPO-Kompetenzzentrum, Wien, 17.04.18 | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2018. Balancing Acts between Professionalization and Participation : Engaging Volunteers and/or Paid Staff. Rote Nasen Konferenz, Wien, 04.04.18 | (Details) | ||
2017 | More-Hollerweger, Eva. 2017. Faire Entlohnung ¿ was sagt die Forschung? Führungskräfteklausur der Caritas Wien, Wien, 02.10. | (Details) | |
2016 | More-Hollerweger, Eva, Pennerstorfer, Astrid. 2016. Präsentation der Studie „Multivariate quantitative und qualitative Studie zum Verhältnis Arbeitsmarkt und Freiwilligenarbeit“ . Freiwilligenrat, BMASK, Wien, 02.12. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2016. Gesellschaftliche Bedeutung von Freiwilligenarbeit . Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Graz engagiert“, Graz , 26.10. | (Details) | ||
More-Hollerweger, Eva. 2016. Freiwilliges Engagement – Rahmenbedingungen und Instrumente. Input für den Workshop im Rahmen der Fachtagung Ene mene muh...Arbeitsintegration von Menschen mit Fluchtgeschichte . Fachtagung Ene mene muh... Arbeitsintegration von Menschen mit Fluchtgeschichte, Linz, AK OÖ, 14.06. | (Details) | ||
2015 | More-Hollerweger, Eva. 2015. Entwicklungen und Trends in der Freiwilligenarbeit. Pflegesymposium Netz.Werk.Pflege, Schladming, 01.10. | (Details) | |
More-Hollerweger, Eva. 2015. Funktionen und Wirkungen zivilgesellschaftlicher Aktivitäten. STEIERMARK.WIR HALTEN ZUSAMMEN. Eine starke Zivilgesellschaft für ein gutes Miteinander und sozialen Zusammenhalt, Graz, 11.02. | (Details) | ||
2008 | Bixa, Stefanie, Meyer, Michael, Rameder, Paul, More-Hollerweger, Eva. 2008. Platz für alle? Die Zukunft der Freiwilligenarbeit. 5. NPO-Jam Session, Wien, 11.06. | (Details) |
Miscellaneous
2014 | Simsa, Ruth and More-Hollerweger, Eva and Kainz, Günther and Simic, Zana. 2014. Zivilgesellschaft in Österreich - CIVICUS. Wien. | (Details) | |
2012 | Simsa, Ruth, More-Hollerweger, Eva. 2012. Rahmenbedingungen für die organisierte Zivilgesellschaft in Österreich: Projekt im Auftrag der IÖGV. Wien. IÖGV. | (Details) | |
2009 | Schober, Christian, Schober, Doris, More-Hollerweger, Eva, Sprajcer, Selma. 2009. Evaluation des Pilotprojekts "Bewegt gesund". Wien. NPO-Institut. | (Details) | |
2008 | Meyer, Michael, More-Hollerweger, Eva, Millner, Reinhard. 2008. Mapping Foundations in Austria: A Survey on their Functions and Performance. Forschungsförderungsantrag, angenommen vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank. | (Details) | |
2007 | Schober, Christian and More-Hollerweger, Eva and Schober, Doris and Rauscher, Olivia. 2007. Begleitung der Initiative "Ideen gegen Armut 2007" . Wien. | (Details) |
Projects
- 2019
- Economic effects of volunteer work in Vienna (2019-2019) (Details)
- Interreg SIV Social Impact Vouchers (2019-2022) (Details)
- 2018
- Civil Society-Monitoring in CEE (2018-2019) (Details)
- 2006
- Development of a concept for the Austrian Report on Volunteering (2006-2006) (Details)
- 2005
- CINEFOGO - Civil Society and New Forms of Governance in Europe (2005-2009) (Details)
- Basic Services in Rural Communities (2005-2006) (Details)
- Economic evaluation of the consultancy for people with debts (NPO) (2005-2006) (Details)
- 2003
- Nonprofit organizations (2003-2004) (Details)
- 1999
- The role of voluntary work and charitable giving in the Austrian welfare state (1999-2001) (Details)
- Voluntary work in Vorarlberg (1999-2000) (Details)
- Voluntary work of women (1999-2002) (Details)