
Johanna Hofbauer
ao.Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Johanna Hofbauer- Telephone:
- +43 1 31336 4281
- Email:
- johanna.hofbauer@wu.ac.at
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2018
- WU-Preis Exzellente Lehre
Classifications
-
No classifications found.
Expertise
-
No expertises found.
Activities
Position in scientific committee | ||
---|---|---|
since 2013 | Momentum Quarterly, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats | |
since 2013 | Mitglied des Sektionsrats "Feministische Theorie und Geschlechterforschung" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie | |
Position in jury, advisory board, curatorship | ||
2013 | Nationaler Beirat der Internationalen Konferenz GEHE - Mitglied | |
Membership in scientific association | ||
since 2013 | Sektion Feministische und Geschlechterforschung, ÖGS | |
since 2013 | Österreichische Gesellschaft für Soziologie | |
since 2013 | Deutsche Gesellschaft für Hochschulforschung | |
Member of the editorial board | ||
since 2013 | Österreichische Zeitschrift für Soziologie - Redaktion | |
Organization scientific meeting (Conference etc.) | ||
2019 | Universität Wien - Mitglied Organisationsteam "37th International Labour Process Conference" | |
2019 | IHS - Mitglied Organisationsteam "Warum Frauen fördern?" | |
2017 | Wirtschaftsuniversität Wien - Mitorganisation der Tagung "Warum (noch) Frauen fördern? Von der individualisierenden zur kollektivierenden Gleichstellungspolitik | |
2016 | WU Wien und Uni Wien - Mitorganisation des Symposium "State, Work, and Affects", in Kooperation mit Birgit Sauer und Otto Penz (Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien) | |
2016 | Keele University - Stream-Organisation "Scientific Excellence and Gender Change: Managerialism and Newly Emerging Science Policy" an der "9th Biennial International Interdisciplinary Conference on Gender, Work and Organization" | |
Organization other meeting (Excursion etc.) | ||
2018 | Wirtschaftsuniversität Wien - Beitrag zur "Lange Nacht der Forschung 2018, Station "Glück und Verteilung: Das Spiel des Lebens" des Forschungsinstituts "Economics of Inequality (INEQ)" | |
Position in administration | ||
since 2016 | AKG - Hauptmitglied | |
since 2012 | Senat - Ersatzmitglied | |
since 2012 | Evaluierungskommission - Mitglied | |
since 2012 | AKG - Ersatzmitglied | |
since 2011 | Modulverantwortung "Zukunftsfähiges Wirtschaften" | |
since 2010 | Schiedskommission der WU, Stv. Vorsitzende - Mitglied | |
Research Cooperation | ||
2019 | Universität Wien - 37th International Labour Process Conference, Mitglied Organisationsteam | |
since 2013 | Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit - Mitglied | |
since 2013 | Forschungsinstitut "Economics of Inequality" (INEQ) - Mitglied | |
Academic advisor | ||
since 2013 | Partneruniversität ESSCA Angers |
Publications
Book (monograph)
2018 | Hark, Sabine, Hofbauer, Johanna. 2018. Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken. Frankfurt am Main: Suhrkamp. | (Details) | |
2014 | Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August. 2014. Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie. Wien: facultas wuv. | (Details) |
Journal article
2018 |
Glinsner, Barbara, Sauer, Birgit, Gaitsch, Myriam, Penz, Otto, Hofbauer, Johanna. 2018. Doing Gender in Public Services: Affective Labour of Employment Agents. Gender, Work & Organization. 25 (3), 1-17.
![]() |
(Details) | |
2017 | Penz, Otto, Sauer, Birgit, Gaitsch, Myriam, Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara. 2017. Post-bureaucratic Encounters: Affective Labour in Public Employment Services. Critical Social Policy. 37 (4) | (Details) | |
2016 | Striedinger, Angelika, Sauer, Birgit, Kreissl, Katharina, Hofbauer, Johanna. 2016. Feministische Gleichstellungsarbeit an unternehmerischen Hochschulen: Fallstricke und Gelegenheitsfenster. Feministische Studien 16 (1), 9-22. | (Details) | |
2015 | Penz, Otto, Glinsner, Barbara, Gaitsch, Myriam, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2015. Affektive Interaktionsarbeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Arbeits- und Industriesoziologische Studien (AIS) 7 (1), 21-36. | (Details) | |
Kreissl, Katharina, Striedinger, Angelika, Sauer, Birgit, Hofbauer, Johanna. 2015. Will equality ever fit in? Contested discursive spaces of university reform. Gender and Education 27 (3), 221-238. | (Details) | ||
2014 | Hofbauer, Johanna, Podsiadlowski, Astrid. 2014. Envisioning "inclusive organizations" - Guest Editorial. In: Hofbauer, Johanna, Podsiadlowski, Astrid (Hrsg.): Envisioning inclusive organizations: theory-building and corporate practice, Special issue. Equality, Diversity and Inclusion: An International Journal 33 (3), 214-219. | (Details) | |
2013 | Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna. 2013. Übersetzung von Pierre Bourdieu. Lob der Soziologie. Dankesrede anlässlich der Verleihung der Goldenen Medaille des CNRS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) (38), 5-13. | (Details) | |
2012 | Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2012. Vertane Chancen? Auswirkungen von Hochschulreformen auf Geschlechtergerechtigkeit in Österreich. humboldt chancengleich 4, 16-17. | (Details) | |
2010 | Hofbauer, Johanna. 2010. Soziale Homogenität - kulturelle Hegemonie? Organisation und Ausschließung aus Bourdieuscher Sicht. In: Brigitte Aulenbacher und Birgit Riegraf (Hg.), Feministische Studien, H. 1/2010 Organisation, Geschlecht, soziale Ungleichheiten. Feministische Studien (1), 25-39. | (Details) | |
2009 |
Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Mackerle-Bixa, Stefanie, Strunk, Guido. 2009. Bürgerschaftliches Engagement und soziale Ungleichheit. Eine Untersuchung auf Basis des European Social Survey. Kurswechsel. 1 (2009), 41-49.
![]() |
(Details) | |
Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Mackerle-Bixa, Stefanie, Strunk, Guido. 2009. Where There's a Will, There's a Way? Civic Participation and Social Inequality. Journal of Civil Society. 5 (3), 283-301. | (Details) | ||
2008 | Hofbauer, Johanna. 2008. Editorial: Soziologie und Geschlechterforschung. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 33 (4), 3-8. | (Details) | |
2006 | Hofbauer, Johanna. 2006. Konkurrentinnen außer Konkurrenz? Zugangsbarrieren für Frauen im Management aus der Perspektive des Bourdieu´schen Distinktions- und Habituskonzepts. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 31 (4), 23-44. | (Details) | |
2004 | Hofbauer, Johanna. 2004. Feminization of International Assignments: Conquering Empty Castles? International Studies of Management and Organization , | (Details) | |
1991 | Hofbauer, Johanna. 1991. Der Arbeitsprozeß als Zeichenprozeß. Semiotische Perspektiven der Neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Semiotische Berichte, Heft 3: 45-72 | (Details) |
Chapter in edited volume
2021 | Hofbauer, Johanna, Wroblewski, Angela. 2021. Anforderungen an eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. In: Gleichstellungspolitiken revisted - Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis, Hrsg. Wroblewski, Angela; Schmidt, Angelika, 00-00. Wiesbaden: Springer VS. | (Details) | |
Derndorfer, Judith, Hofbauer, Johanna. 2021. Neue atypische Beschäftigung in Österreich: was wir wissen, was nicht und wieso Corona die Dringlichkeit einer soliden Datenbasis verdeutlicht. In: Ein Jahr Corona: Ausblick Zukunft der Arbeit, Hrsg. Filipič, Ursula; Schönauer, Annika, 37-46. Wien: ÖGB Verlag. | (Details) | ||
2020 | Schneidhofer, Thomas, Hofbauer, Johanna, Meyer, Michael, Mayrhofer, Wolfgang. 2020. In us we trust? Fields, networks, and the translation of context into organizations – The case of banking careers in Austria. In: Volume in honor of professor Nancy Papalexandris: An anthology of Human Resource Management, Organizational Behavior and Special issues in Management, Hrsg. Eleanna Galanaki, Eirini Nikandrou, Leda Panayotopoulou, 487-502. Athens: Editions Benou. | (Details) | |
2019 | Hofbauer, Johanna, Klaus, Dominik, Schmidt, Angelika. 2019. Intensivierung - Informalisierung - Invisibilisierung: Verschiebungen im Verhältnis bezahlter und nicht bezahlter Arbeit am Beispiel von Online Freelancer_innen. In: Intensivierung und Verteilung von Arbeit, Hrsg. Denkwerkstätte, 1-17. Wien: new academic press. | (Details) | |
Bendl, Regine, Eberherr, Helga, Hofbauer, Johanna. 2019. Magie der Meritokratie. Hindernisse transformativer Geschlechterpolitik in Organisationen. In: Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation. Ökonomische und soziologische Perspektiven, Hrsg. Luks, Fred, 185-199. Heidelberg: Springer. | (Details) | ||
Schneidhofer, Thomas, Hofbauer, Johanna, Tatli, Ahu. 2019. On the agency/structure debate in careers research. In: The Routledge Companion to Career Studies, Hrsg. Gunz, Hugh; Lazarova, Mila; Mayrhofer, Wolfgang, 59-74. London: Routledge. | (Details) | ||
2018 | Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2018. Chameleons Change Color: Studying Academic Careers in Gendering Contexts - A Case for Multi-level Analysis. In: Handbook of Research Methods on Diversity Management, Equality and Inclusion at Work, Hrsg. Booysen, Lize A. E., Bendl, Regine, Pringle, Judith, 389-417. Cheltenham: Edward Elgar. | (Details) | |
Kreissl, Katharina, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2018. Subjektivierungen in vermessenen Räumen. Wissenschaftsnachwuchs zwischen Fremd- und Selbstführung. In: Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken, Hrsg. Hark, Sabine, Hofbauer, Johanna, 188-213. Frankfurt am Main: Suhrkamp. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Hark, Sabine. 2018. Vermessen sein: Widersprüchliche Verwerfungen progressiver und regressiver Elemente. In: Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken, Hrsg. Hofbauer, Johanna, Hark, Sabine, 373-383. Frankfurt am Main: Suhrkamp. | (Details) | ||
Hark, Sabine, Hofbauer, Johanna. 2018. Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken. In: Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universität und Geschlechterdynamiken, Hrsg. Hark, Sabine, Hofbauer, Johanna, 7-38. Frankfurt am Main: Suhrkamp. | (Details) | ||
2017 | Penz, Otto, Gaitsch, Myriam, Glinsner, Barbara, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2017. Affektive Gouvernementalität: Beratung von Arbeitssuchenden im Ländervergleich. In: Beraten und Vermitteln in wohlfahrtsstaatlichen Institutionen, Hrsg. Sowa, Frank/Staples, Ronald, 187-210. Baden: Nomos. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Striedinger, Angelika, Sauer, Birgit, Kreissl, Katharina. 2017. Akademischer Kapitalismus, Wettbewerb, Wissenschaftskarrieren. In: Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung, Hrsg. Dahmen, Jennifer/Thaler, Anita, 211-228. Opladen: Barbara Budrich. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Striedinger, Angelika. 2017. Gender Equality Politik: Überlegungen und Befunde zu institutionellen Logiken und symbolischer Gewalt am Beispiel von Hochschulen. In: Neo-Institutionalismus - Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus der Sicht der Geschlechterforschung. Ein Handbuch, Hrsg. Funder, Maria, 499-523. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
Hark, Sabine, Hofbauer, Johanna. 2017. Lotta continua. Quantifizierte Steuerung und metrisierte Leistungsbeurteilung - neue Anlässe für einen alten Dauerkampf in Wissenschaft und Hochschule. In: Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien, Hrsg. Bargetz, Brigitte, Kreisky, Eva, Ludwig, Gundula, 163-171. Frankfurt am Main/New York: Campus. | (Details) | ||
2015 | Hofbauer, Johanna. 2015. Arbeit im Wandel - und die Frage ihrer sozialen Nachhaltigkeit. In: Rethink Economy. Perspektivenvielfalt in der Nachhaltigkeitsforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien, Hrsg. Luks, Fred, 139-152. München: oekom. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Striedinger, Angelika, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit. 2015. Of Trump Cards and Game Moves: Positioning Gender Equality as an Element of Power Struggles in Universities. In: Pierre Bourdieu, Organization, and Management, Hrsg. Tatli, Ahu/ Özbilgin, Mustafa/ Karatas-Ozkan, Mine, 139-161. New York/ London: Routledge. | (Details) | ||
2014 | Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2014. "Mit feiner Klinge". Geschlechterasymmetrien in Führungsetagen von Unternehmen. In: Wider die Gleichheitsrhetorik. Soziologische Analysen - theoretische Interventionen, Hrsg. Malli, Gerlinde, Sackl-Sharif, Susanne, 117-128. Münster: Westfälisches Dampfboot. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2014. Der Bourdieusche Werkzeugkasten: Organisation als symbolische Gewalt. In: The Gender Cage - revisited. Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung, Hrsg. Funder, Maria, Rastetter, Daniela, Wilz, Sylvia, 142-165. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2014. Fleiß, Arbeitsamkeit, Betriebsamkeit - Zur Herausbildung moderner Arbeitstugenden. In: Gesellschaft und Ökonomie: Sozioökonomische Perspektiven, Hrsg. Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann A. 157-182. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
2013 | Kreissl, Katharina, Striedinger, Angelika, Sauer, Birgit, Hofbauer, Johanna. 2013. Gleichstellung in der unternehmerischen Hochschule? Diskursive Verschiebungen in der hochschulpolitischen Landschaft Österreichs. In: Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung: Zwischen Aufbruch und Beharrung, Hrsg. Binner, Kristina, Kubicek, Bettina, Rozwandowicz, Anja, Weber, Lena, 20-31. Münster: Westfälisches Dampfboot. | (Details) | |
2012 | Hofbauer, Johanna. 2012. Vergemeinschaftende Personalpolitik: Basistext der Geschlechter- und Diversitätsforschung. In: Geschenkt wird einer nichts oder doch? Festschrift für Gertraude Krell, Hrsg. Ortlieb, Renate / Sieben, Barbara, 183-189. Berlin: Sigma. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit. 2012. Hard times despite radical reforms: Dilemmas of equal opportunity policy in Austrian higher education. In: Dilemmas for Human Services. Papers from the 15th International Research Conference, Hrsg. Chandler, John, Barry, Jim, Berg, Elisabeth, 52-57. London: University of East London. | (Details) | ||
Dobusch, Laura, Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina. 2012. Behinderung und Hochschule: Ungleichheits- und interdependenztheoretische Ansätze zur Erklärung von Exklusionspraxis. In: Hochschule und Diversity: Theoretische Zugänge und empirische Bestandsaufnahme, Hrsg. Klein, Uta / Heitzmann, Daniela, 69-85. Weinheim und Basel: Beltz. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit. 2012. Hard times despite radical reforms: Dilemmas of equal opportunity policy in Austrian higher education. In: Dilemmas for Human Services, Papers form the 15th International Research Conference, Hrsg. Chandler, John, Barry, Jim, Berg, Elisabeth, 52-57. London: University of East London. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2012. Neue Geschlechterordnungen an Hochschulen? Zur theoretischen Fundierung einer empirischen Untersuchung im Sinne der Bourdieuschen Feldtheorie. In: Feldanalyse als Forschungsprogramm 1: Der programmatische Kern, Hrsg. Bernhard, Stefan / Schmidt-Wellenburg, Christian, 427-451. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | ||
2011 | Hofbauer, Johanna, Holtgrewe, Ursula. 2011. Dark Stars der Dienstleistungsforschung. Zur Relationierung von Arbeit, Organisation und Geschlecht. In: Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft, Hrsg. Gertraude, Mikl-Horke, 271-290. Marburg: Metropolis-Verl. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Krell, Gertraude. 2011. Intersektionalität und Diversity mit Bourdieu betrachtet. In: Intersektionalität zwischen Gender und Diversity, Hrsg. Smykalla, Sandra, Vinz, Dagmar, 73-89. Münster: Westfälisches Dampfboot. | (Details) | ||
2010 | Hofbauer, Johanna, Flicker, Eva, Sauer, Birgit. 2010. Reforming university, re-gendering careers. Informal barriers to women academics in Austria. In: GenderChange in Academia: Re-mapping the fields of work, knowledge, and politics from a gender perspective, Hrsg. Riegraf, Birgit, Aulenbacher, Birgitte, Kirsch-Auwärter, Edit, Müller, Ursula, 123-136. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | |
2009 | Hofbauer, Johanna, Holtgrewe, Ursula . 2009. Geschlechter organisieren - Organisationen gendern. Zur Entwicklung feministischer und geschlechtersoziologischer Reflexion über Organisationen. In: Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung, Hrsg. Aulenbacher, Brigitte, Wetterer, Angelika, 64-81. Münster: Westfälisches Dampfboot. | (Details) | |
2008 | Hofbauer, Johanna. 2008. Demonstrative Anwesenheit und sinnlose Überstunden. Inkorporiertes Geschlechterwissen im Spiel um Differenzen. In: Geschlechterwissen und soziale Praxis, Hrsg. Angelika Wetterer, 247-263. Königstein: Helmer. | (Details) | |
2004 | Hofbauer, J.. 2004. Distinktion - Bewegung an betrieblichen Geschlechtergrenzen. Pasero, U., Priddat, B.: Organisationen und Netzwerke. Der Fall Gender. Wiesbaden: VS-Verlag, 45-64. Auszugsweiser Wiederabdruck im "Wissenschaftlerinnen-Rundbrief" der Freien Universität Berlin | (Details) | |
2002 | Hofbauer, Johanna. 2002. Ambivalente Geschöpfe. Zur Konstruktion von 'Karrierefrauen'. In: Frauen - außer Konkurrenz, Hrsg. Michalitsch, Gabriele / Nairz, Erna, 101-132. Frankfurt: Lang. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2002. Kontinuität und Wandel in betrieblichen Geschlechterbeziehungen - an Beispielen zur Mobilitäts- und Zeitkonkurrenz im Management. In: Karriere - Frauen - Konkurrenz, Hrsg. Goldberg, Christine / Rosenberger, Sieglinde, 15-40. Innsbruck: Studienverlag. | (Details) | ||
2000 | Brunner, Karl-Michael, Hofbauer, Johanna, Prabitz, Gerald. 2000. Intellectual Discourse in the Academy and Society: Interpretation, Legitimation, and the Rise of Management Talk. In Knowledge and Power in Higher Education, Hrsg. Brown, Richard H., Schubert J. Daniel, 70-87. New York/London: Teachers College Press, Columbia University. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2000. Bodies in a Landscape. On Office-Design and Organization. In: Hassard, John / Rendell, Ruth / Willmott, Hugh (eds.): The Body and Organisation. 291-320, Sage, London et al | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Pastner, Ulli. 2000. Der diskrete Charme der Diskriminierung. Ästhetisierung von Frauenarbeit als unscheinbare Form der Missachtung. In: Holtgrewe, Ursula / Voswinkel, Stephan / Wagner, Gabriele (Hrsg.): Anerkennung und Arbeit. 219-246, Universitätsverlag Konstanz, Konstanz | (Details) | ||
1999 | Flecker, Jörg, Hofbauer, Johanna. 1999. Capitalising on Subjectivity: The 'New Model Worker' and the Importance of Being Useful. In: Thompson, Paul / Warhust, Chris (Hrsg.): Workplaces of the Future. 104-124, Macmillan Press, Houndmills et al. | (Details) | |
1998 | Hofbauer, Johanna. 1998. Raum als geronnenes Denken. Büroorganisation vom Fabriksmodell zur Kulturlandschaft. In: Work & Culture: Büro. Inszenierung von Arbeit. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Linz, 19.6.-4.10., Hrsg. Lachmayr, Herbert, Louis, Eleonore, 303-309. Klagenfurt: Ritter-Verlag. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 1998. Postmodern(e) wird gebaut. In: Preglau, Max / Richter, Rudolf (Hrsg.): Postmodernes Österreich? Konturen des Wandels in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Signum Verlag, Wien: 45-66 | (Details) | ||
1997 | Hofbauer, Johanna. 1997. Der soziale Raum "Betrieb". In: Zur Strukturierung der betrieblichen Sozialwelt aus der Sicht der Bourdieuschen Sozialtheorie, Hrsg. Hofbauer, Johanna, 92-201. Berlin: WZB (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung). | (Details) | |
1996 | Hofbauer, Johanna. 1996. Wenn Leistungsfreude zur Gewissensfrage wird. Über das Geheimnis der Selbstdisziplin und andere Mythen. In: Flecker, Jörg / Hofbauer, Johanna (Hg.), Vernetzung und Vereinnahmung-Arbeit zwischen Internationalisierung und neuen Managementkonzepten, Sonderband 3 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie. Westdeutscher Verlag, Opladen 1996: 209-2 | (Details) | |
1995 | Hofbauer, Johanna, Prabitz, Gerald, Wallmannsberger, Josef. 1995. Das Prinzip Kupplung - Bilder, Symbole, Metaphern und die Kunst der Verknüpfung. In: Dies. (Hg.), Bilder, Symbole, Metaphern. Information und Visualisierung in der Moderne. Passagen Verlag, Wien: 11-30 | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 1995. Fleiß, Arbeitsamkeit, Betriebsamkeit - Zur Herausbildung moderner Arbeitstugenden. In: Bohmann, Gerda / Schülein, Johann A. (Hg.), Ökonomie und Gesellschaft. Studientexte. Springer Verlag, Berlin: 103-132 | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 1995. Metaphern des Managens und Praktiken der Kontrolle. In: Hofbauer, Johanna / Prabitz, Gerald / Wallmannsberger, Josef (Hg.), Bilder, Symbole, Metaphern. Information und Visualisierung in der Moderne. Passagen Verlag, Wien: 137-188 | (Details) | ||
1993 | Hofbauer, Johanna. 1993. Management - ein umstrittenes Terrain. In: Ganter, H.-D. / Schienstock, Gert, (Hg.), Management aus soziologischer Sicht. Unternehmungsführung, Industrie- und Organisationssoziologie. Gabler Verlag, Wiesbaden: 146-176 | (Details) | |
1991 | Hofbauer, Johanna. 1991. Erwachsenenbildung in Österreich - Berufliche Weiterbildung an schulischen Einrichtungen mit öffentlichem Status. In: Inst. für Berufs- u. Erwachsenenbildungsforschung/Inst. für Bildungsforschung der Wirtschaft (Hg.), Das berufliche Bildungswesen in der Republik Österreich. Vorlagebericht an das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP), | (Details) | |
Schienstock, Gerd, Hofbauer, Johanna, Flecker, Jörg. 1991. Interessenkonflikte und Konsensmechanismen in der neueren Organisationssoziologie. In: Hildebrandt, Eckehart / Seltz, Rüdiger (Hg.), Betriebliche Sozialverfassung unter Veränderungsdruck. Sigma Verlag, Berlin: 55-84 | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 1991. Social Hardware - Zur Enttrivialisierung der Verwaltungsmaschinerie. In: Kaser, Norbert / Wallmannsberger, Josef (Hg.), Recht, Sprache und Geistestechnologien. Lang Verlag, Bern/Frankfurt/New York: 59-78 | (Details) |
Edited book (editorship)
2014 | Hofbauer, Johanna, Podsiadlowski, Astrid, Hrsg. 2014. "Envisioning inclusive organizations". Special issue of "Equality, Diversity and Inclusion. An International Journal", Vol. 33, issue 4. Bingley: Emerald. | (Details) | |
Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August, Hrsg. 2014. Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
2008 | Hofbauer, Johanna, Wetterer, Angelika, Hrsg. 2008. Soziologie und Geschlechterforschung. Themenheft 4 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie. Wiesbaden: Westdt.Verl.. | (Details) | |
2006 | Hofbauer, Johanna, Hrsg. 2006. Arbeit und Demokratie. Themenheft 2 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS). Wiesbaden: Westdt.Verl.. | (Details) | |
1999 | Hofbauer, Johanna, Doleschal, Ursula, Damjanova, Ludmila (Hrsg.). 1999. Sosein - und anders. Geschlecht, Sprache und Identität. Schriftenreihe Frauen, Forschung und Wirtschaft, Band 9, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. | (Details) | |
1996 | Hofbauer, Johanna, Flecker, Jörg, Hrsg. 1996. Vernetzung und Vereinnahmung - Arbeit zwischen Internationalisierung und neuen Managementkonzepten. Sonderband 3 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie. Opladen: Westdt.Verl.. | (Details) | |
1995 | Hofbauer, Johanna, Prabitz, Gerald, Wallmannsberger, Josef (Hg.). 1995. Bilder, Symbole, Metaphern. Information und Visualisierung in der Moderne. Passagen Verlag, Wien | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2012 | Hartel, Margit, Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Nix, Sophie. 2012. Situation der Frauen an österreichischen Universitäten. In NGO-Schattenbericht, in Ergänzung des 7. und 8. Staatenberichts der österreichischen Regierung an den CEDAW-Ausschuss; Teile übernommen in den Schattenbericht ICESCR (Schattenbericht österreichischer NGOs zum Bericht der Republik Österreich zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte), Hrsg. FrauenRechte jetzt! NGO-Forum CEDAW in Österreich, 29-33. Wien: | (Details) | |
2000 | Hofbauer, Johanna, Pastner, Ulli. 2000. Von den 'Mädels im Management' und den 'Damen aus der Reinigung'. Über den Widerspruch in der Anerkennung von Frauenarbeit. Kongreßband zum Dreiländerkongreß für Soziologie in Freiburg 16.-18.9.1998 | (Details) | |
1995 | Hofbauer, Johanna. 1995. Kooperationschancen - Konkurrenzdruck. Die allgemein übliche Industriesoziologie und die anderen. In: Meleghy, T. et al. (Hg.), Soziologie im Konzert der Wissenschaften. Zur Identität einer Disziplin. 14. Österr. Kongreß für Soziologie an der Univ. Innsbruck, 28.-30. Sept. 1995. Westdeutscher Verlag, Opladen, 183-196 | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2021 | Hofbauer, Johanna, Derndorfer, Judith. 2021. Krise als Brennglas von Problemen sozialer Ungleichheit - zur Frage der sozialen Absicherung und Interessenvertretung von Selbständigen. Denkwerkstätte Graz, „Research in Progress. Arbeit und Arbeitsmarkt in und nach der Pandemie“, Graz, Österreich, 07.07.-08.07. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Klaus, Dominik. 2021. More Money or More Work? The Struggle for Decent Service Prices in the Field of Virtual Personal Assistance. 39th International Labour Process Conference, University of Greenwich, London, Großbritannien, 12.04.-14.04. | (Details) | ||
Derndorfer, Judith, Hofbauer, Johanna. 2021. Neue Atypische Beschäftigung in der Corona-Krise – Chancen, Probleme und Datenlücken. DGS/ÖGS Kongress, Virtual, Österreich, 23.08.-25.08. | (Details) | ||
Sauer, Petra, Derndorfer, Judith, Hofbauer, Johanna, Heitzmann, Karin, Lechinger, Vanessa. 2021. New Forms of Digitally-based Self-employed Work: Assessing the Evidence and Identifying Information Gaps. 39th International Labour Process Conference, University of Greenwich, London, Großbritannien, 12.04.-14.04. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2021. Podiumsdiskussion zum Thema "Utopische Perspektiven von Arbeit" Wirtschaftspolitische Akademie, Wien, Österreich, 11.06. | (Details) | ||
2020 | Hofbauer, Johanna. 2020. Arbeitsvermittelte Ungleichheit – (un-)gerechte Verhältnisse und ihre prekären Folgen. Ringvorlesung, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich, 03.11. | (Details) | |
Klaus, Dominik, Hofbauer, Johanna. 2020. Selbständige Assistenz - Widersprüche neuer Arbeitsformen am Beispiel Virtueller Assistentinnen. Beitrag zur Ad-Hoc Gruppe "Selbständiger Erwerb im digitalen Kapitalismus und seine Einbettung in Markt, Haushalt und Kultur. 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Wien, Österreich, 14.10.-16.10. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2020. Von der Autonomie zur Selbstausbeutung. Ludwig Teleky-Vorlesung bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Wien, Österreich, 01.10.-03.10. | (Details) | ||
2019 | Klaus, Dominik, Hofbauer, Johanna. 2019. The Digital Blurring of Boundaries and the Negotiation of Paid Work. Paper presented at the "37th International Labour Process Conference" Wien, Österreich, 24.04.-26.04. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2019. Vermessung der Soziologie - zwischen Vernunft und Vermarktlichung. Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Salzburg, Österreich, 26.09.-28.09. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Klaus, Dominik. 2019. Virtual assistants, demaning clients. Shifting and blurring boundaries between paid and unpaid work in the virtual service industry. Paper presented at the "Work 2019. Real Work in Virtual World Session New Conceptions of Work in a Digital Age, Helsinki, Finnland, 14.08.-16.08. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Klaus, Dominik. 2019. When Work Becomes Invisible. De/Valuation of Labour in Virtual Assistance. The Future of Work. Congress of the Swiss Sociological Association, Neuchatel, Schweiz, 10.09.-12.09. | (Details) | ||
Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Lechinger, Vanessa, Sauer, Petra. 2019. ‘New‘ atypical employment: Examining evidence on the socio-economic distribution of ‚new‘ atypical workers in Austria. ESPAnet Conference, Stockholm, Schweden, 05.09.-07.09. | (Details) | ||
Derndorfer, Judith, Hofbauer, Johanna, Heitzmann, Karin, Lechinger, Vanessa, Sauer, Petra. 2019. “New” atypical employment: Examining evidence on employed and self-employed workers in Austria. Kongress der Österr. Gesellschaft für Soziologie, Salzburg, Österreich, 26.09.-28.09. | (Details) | ||
2018 | Dominik, Klaus, Hofbauer, Johanna, Schmidt, Angelika. 2018. Arbeitsorganisation in der Gig-Economy: Gemeinkosten plattformbasierten Arbeitens. Digitalisierung konkret - wissenschaftliche Befunde zu einem komplexen Phänomen, Veranstaltung des SOZNET-AK, Arbeiterkammer Wien, Wien, Österreich, 04.06.-04.06. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2018. Greifbare Zahlen oder leere Worte? Neue Herausforderungen für die Gleichstellungsarbeit an managerialisierten Universitäten. Vortrag an der Universität Graz, Graz, Österreich, 07.05.-07.05. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2018. Greifbare Zahlen oder leere Worte? Zur Ent-/Politisierung von Gleichstellungs- und Diversitätspolitik an managerialisierten Universitäten. Diversity Netzwerk-Tagung, Technische Universität, München, Deutschland, 12.09.-14.09. | (Details) | ||
Klaus, Dominik, Hofbauer, Johanna. 2018. Work in the Platform Economy - Policy Challenges in the Face of Gender Gap and Intergenerational Inequality, Research Committees session "Organisations, Work and Society" XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto, Kanada, 15.07.-21.07. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Schmidt, Angelika, Klaus, Dominik. 2018. Work organization in the gig economy: Invisible overheads of platform-based work. Reshaping Work Conference, Amsterdam, Niederlande, 25.10.-26.10. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Klaus, Dominik. 2018. Working Anytime, Anywhere: Digitalization and the Work/Family Challenge in the Crowdworking Sector, Research Committees session "The Work/Family Challenge" in Intensive Work Context. XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto, Kanada, 15.07.-21.07. | (Details) | ||
2017 | Hofbauer, Johanna, Striedinger, Angelika, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit. 2017. (K)eine Frage der Logik - Herausforderungen der Managerialisierung für Gleichstellungspolitik an Universitäten. Tagung "Quo vadis Hochschulforschung?", Gesellschaft für Hochschulforschung, Wien, Österreich, 04.12.-05.12. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Schmidt, Angelika. 2017. Digitale Arbeit im Crowdworking-Sektor. Chancen und Risiken für Frauen. Regionalmanagement Burgenland, Eisenstadt, Österreich, 19.09.-20.09. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Klaus, Dominik, Schmidt, Angelika. 2017. Extreme work beyond paid employment. Boundary management and the many sources of time pressure. International Research Workshop on Exploring the Dynamics of Organizational Worktime Regimes: Managerial, Occupational, and Institutional Perspectives on Extreme Work, Graz, Österreich, 29.03.-31.03. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Schmidt, Angelika, Klaus, Dominik. 2017. Extreme work within and beyond paid employment.A gender-sensitive lens on the crowdworking sector. 10th International Critical Management Studies Conference, Liverpool, Großbritannien, 03.07.-05.07. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara. 2017. Frontline work im aktivierenden Sozialstaat - Bedingungen für Gefühlsarbeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung. 1. Forschungskonferenz des ESPAnet Austria, Wien, Österreich, 20.04.-21.04. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Schmidt, Angelika, Klaus, Dominik. 2017. Intensivierte Arbeit. Quellen für Zeitdruck und mögliche geschlechterpolitische Implikationen. Denkwerkstätte Graz 2017, Graz, Österreich, 22.05.-23.05. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2017. Lost in translation. Transitions to managerialism and their challenges for gender equality in university. Internationale Konferenz "Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung", Gestik, Köln, Österreich, 28.09.-30.09. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2017. Was man nicht messen kann, kann man nicht managen. Tagung "Warum (noch) Frauen fördern? Von der individualisierenden zur kollektivierenden Gleichstellungspolitik", WU, Wien, Österreich, 23.11.-24.11. | (Details) | ||
2016 | Glinsner, Barbara, Hofbauer, Johanna. 2016. Emotion Work and Emotional Labor of Swiss Public Employment Agents. Paper presented at 34th ILPC Conference, Berlin, Deutschland, 04.04.-07.04. | (Details) | |
Schneidhofer, Thomas, Hofbauer, Johanna, Tatli, Ahu. 2016. Which came first, the chicken or the egg? On the agency/structure debate in careers research. Paper presented at 32nd EGOS conference, Neapel, Italien, 07.07.-09.07. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2016. Wissenschaftskarrieren im Kontext - gleichstellungspolitische Herausforderungen. Keynote beim Workshop 'Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft' GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Center for Excellence Women in Science (CEWS), Köln, Deutschland, 04.07.-05.07. | (Details) | ||
2015 | Hofbauer, Johanna and Glinsner, Barbara and Gaitsch, Myriam and Penz, Otto and Sauer, Birgit. 2015. Affektive Arbeit in der Arbeitsvermittlung. ÖGS-Konferenz, Innsbruck, Österreich, 01.03.-03.10. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna and Glinsner, Barbara. 2015. Arbeitsvermittlung als affektive Dienstleistung in Bern, Wien und München. Vortrag bei der Arbeitsgruppe 'Emotionen in der Interaktion' Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften 'Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext' Universität Siegen, Germany, 11.06.-13.06. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna and Wroblewski, Angela. 2015. Equality Challenges in Higher Education. Präsentation der Ergebnisse der Inhaltlichen Dokumentation der '8th Conference on Gender Equality in Higher Education', Science Talk extra, TU Wien, Österreich, 08.09. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2015. Eröffnungsrede. Konferenz 'GenderChange und unternehmerische Universität' TU Berlin, Germany, 23.04.-24.04. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna and Kreissl, Katharina. 2015. Gains from a Bigger Picture: Multi-level Research on the Gendering of Academic Careers. Paper presented. Sub-theme 4 (SWG) Paradigms and Methods of Diversity Scholarship. 31th EGOS Colloquium, Athen, Griechenland, 02.07.-04.07. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2015. Gender Equality Politik: Überlegungen und Befunde zu institutionellen Logiken und symbolischer Gewalt am Beispiel von Hochschulen. Workshop 'Neo-Institutionalismus - Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus der Sicht der Geschlechterforschung' Goethe-Universität/ Frankfurt am Main, Germany, 15.10.-27.10. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2015. Kulturwandel zur geschlechtergerechten Wissenschafts- und Forschungslandschaft 2025. Respondenz. Veranstaltung des BMWFW, Wien, Österreich, 29.04. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna and Kreissl, Katharina. 2015. Multi-level Research on the Gendering of Academic Careers. Research Workshop 'Translating Organizational Change: Methodological Discussions and Empirical Examples' Hochschule St. Gallen, Forschungsinstitut für Organisationspsychologie, Switzerland, 02.09.-04.09. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna and Penz, Otto. 2015. Staatliche Steuerung und KundInneninteraktion: Arbeitsvermittlung als Ort multipler Machtverhältnisse. Keynote bei der 2. Tagung der Organisation Soziale Arbeit 'soziale arbeit macht: Macht - Organisation - Partizipation' FH Campus Wien, Austria, 05.03.-06.03. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2015. Wissenschaftskarrieren und Geschlecht. Fallstudien aus Österreich. Konferenz 'GenderChange und unternehmerische Universität' TU Berlin, Germany, 23.04.-24.04. | (Details) | ||
2014 | Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Striedinger, Angelika, Sauer, Birgit. 2014. (De-)Gendering academic careers in managerial universities? Opportunities and pitfalls of institutional reform in (post)modern times. Gender Work Organization Conference, Keele, Großbritannien, 24-26 Juni. | (Details) | |
Striedinger, Angelika, Kreissl, Katharina, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2014. Assimilation, contradiction, opposition: Gender equality logics and institutional complexity, in higher education reform. Subtheme 4: Critical Approaches to Organizing and Managing Diversity. Paper presented. 30th EGOS Colloquium, Rotterdam, Niederlande, 03.07.-05.07.. | (Details) | ||
Kreissl, Katharina, Striedinger, Angelika, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2014. Complex constellations: Institutional logics and gender equality at Austrian universities. Subtheme 23: Public Sector Reforms and Organizational Responses: Comparing Universities and Hospitals. Paper presented. 30th EGOS Colloquium, Rotterdam, Niederlande, 03.07.-05.07.. | (Details) | ||
Striedinger, Angelika, Kreissl, Katharina, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2014. Institutional complexity and careers - Gender challenges in Austrian universities. Stream: Gendered careers in managerial universities. Paper presented at the. 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Wien, Österreich, 03.09.-05.09.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara. 2014. Job Quality in Service Work. Vortrag im Rahmen des Workshop "Work Sustainable", WU Competence Day, WU Wien, Österreich, 27.11.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara, Gaitsch, Myriam, Penz, Otto, Sauer, Birgit. 2014. Neoliberale Gouvernementalität und affektive Arbeit: Arbeitsvermittlung zwischen Kundenorientierung und Effizienzkriterien - ein Ländervergleich. Tag der Politikwissenschaft, Universität Wien, Österreich, 29.11.. | (Details) | ||
Kreissl, Katharina, Striedinger, Angelika, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2014. Wissenschaftlicher Nachwuchs in der unternehmerischen Hochschule - Subjektivierungsformen und Geschlecht. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, Universität Graz, Österreich, 04.12.-06.12.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara, Penz, Otto, Sauer, Birgit, Gaitsch, Myriam. 2014. Affektive Interaktionsarbeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung. Vortrag an der zweiten 3sresearch-Konferenz: Tertiarisierung der Gesellschaft: Beiträge der sozialwissenschaftlichen Dienstleistungsforschung zur Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen, München, Deutschland, 27.03.-28.03.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara, Sauer, Birgit, Gaitsch, Myriam, Penz, Otto. 2014. Understanding State Transformation through Changing Work Regimes - the Case of Affective Labour in Public Employment Services. Paper presented. 32nd International Labour Process Conference, King´s College, London, Großbritannien, 07.04.-09.04.. | (Details) | ||
2013 | Hofbauer, Johanna. 2013. "Organization turn" in der Wissenschaft und Geschlechterungleichheit. Ein feldtheoretischer Erklärungsbeitrag mit Bourdieu. Vortrag im Rahmen des Kolloquium des SFB 882 "von Heterogenitäten zu Ungleichheiten" an der Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland, 05.06.-05.06.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit. 2013. Backstage "Entrepreneurial University? Gendering Access to Academic Career Capital. Vortrag bei der Abschlusskonferenz "Frauen in der Spitzenforschung", Hamburg, Deutschland, 19.04.-19.04.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2013. Framing Gender Equality in the Entrepeneurial University. Vortrag bei der "European Conference on Politics and Gender (ECPG), Barcelona, Spanien, 21.03.-23.03.. | (Details) | ||
Striedinger, Angelika, Kreissl, Katharina, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2013. Gender Equality in the Entrepreneurial University. Paper for the 8th. International Conference in Critical Management Studies:, Manchester, Großbritannien, 10.07.-12.07.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2013. Gender Equality in the Entrepreneurial University? Discursive shifts in the Austrian higher education area. Vortrag an der Universität Zagreb, Zagreb, Kroatien, 25.04.-25.04.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2013. "Organisation turn" in der Wissenschaft und Geschlechterungleichheit. Ein feldtheoretischer Erklärungsbeitrag mit Bourdieu. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des SFB 882 "von Heterogenitäten zu Ungleichheiten" an der Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland, 05.06.-05.06.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2013. Backstage "Entrepreneurial University": Gendering Access to Academic Career Capital. Gemeinsam mit Katharina Kreissl, Birgit Sauer und Angelika Striedinger. Vortrag bei der Abschlusskonferenz "Frauen in der Spitzenforschung", Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland, 19.04.-19.04.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2013. Gender Equality in the Entrepreneurial University? Discursive shifts in the Austrian higher education area. Gemeinsam mit Katharina Kreissl, Angelika Striedinger und Birgit Sauer. Vortrag an der Universität Zagreb, Zagreb, Kroatien, 25.04.-25.04.. | (Details) | ||
2012 | Dobusch, Laura, Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina. 2012. Doing gender, producing dis/ability. An intersectional approach to exclusion in universities. Vortrag an der 7th International Interdisciplinary Conference on Gender, Work & Organisation, University of Keele, Keele, Großbritannien, 27.06.-29.06.. | (Details) | |
Costas, Ilse, Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2012. Mobility discourse as a New Public Management strategy: Gender impacts on academics. Vortrag bei der Vortrag bei der "5th Equality, Diversity and Inclusion International Conference", Toulouse, Frankreich, 23.07.-25.07. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2012. Wissenskulturelle Karrierebedingungen an 'unternehmerischen Hochschulen'. Vortrag bei der Tagung "Akademische Wissenskulturen und Soziale Praxis. Geschlechterforschung zu natur-, technik- und geisteswissenschaftlichen Fächern im Vergleich", Graz, Österreich, 13.12.-15.12. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Knassmüller, Monika. 2012. Changing games in universities. An exploratory case study on shifting power relations based on Bourdieu's concepts of field and capital. LAEMOS (Latin American and European Meeting on Organisation Studies), Ajijic, Mexiko, 27.03.-30.03.2012. | (Details) | ||
Kreissl, Katharina and Striedinger, Angelika and Sauer, Birgit and Hofbauer, Johanna. 2012. Framing Gender Equality in the Entrepreneurial University. Vortrag bei der “European Conference on Politics and Gender (ECPG)“, Barcelona, Spanien, 21.-23.3. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2012. Karrieren an 'unternehmerischen Hochschulen': Geschlechterperspektiven auf veränderte Arbeits- und Erfolgsbedingungen in der Wissenschaft. Vortrag bei der Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (BuKoF) 2012 zum Thema, Tutzing, Deutschland, 24.09.-26.09.. | (Details) | ||
2011 | Hofbauer, Johanna. 2011. New gender orders in academia? Theoretical foundation of empirical research in terms of Bourdieu´s field theory. Buchworkshop: "Feldtheorie als Forschungsprogramm", Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland, 26.05.-28.05.. | (Details) | |
2010 | Hofbauer, Johanna, Krell, Gertraude. 2010. Intersektionalität und Diversität mit Bourdieu betrachtet. AutorInnenworkshop im Rahmen der Publikation Intersektionalität zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit, FU Berlin, Berlin, Deutschland, 19.02.-20.02.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Ortlieb, Renate . 2010. Wandernde Konzepte- Erneuerung der Geschlechtergrenzen? Deutungen des modernen Managementdiskurses. Workshop, Graz, Österreich, 03.12.-04.12.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Costas, Ilse, Dobusch, Laura, Flicker, Eva, Sauer, Birgit. 2010. Re-gendering careers? Kontrastierende Länderanalysen: Deutschland - Österreich - Frankreich. Präsentation eines Forschungsprogramms. Workshop Hochschulentwicklung und Geschlechterverhältnisse, Wien, Österreich, 06.05.-06.05.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2010. Soziale Homogenität und kulturelle Hegemonie. Organisation und Ausschließung aus Bourdieuscher Perspektive. Kolloquium Management und Gesellschaft, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, Österreich, 07.01.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Iellatchitch, Alexandre, Mayrhofer, Wolfgang, Meyer, Michael, Schneidhofer, Thomas. 2010. Universitäre Karrierelogiken als Ergebnis des Wechselspiels zwischen sozialen Feldern. Theoretische Konzeptionalisierung und empirische Analyse. Kommission Hochschulmanagement, Flensburg, Deutschland, 19.02.-20.02. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna, Iellatchitch, Alexandre, Mayrhofer, Wolfgang, Meyer, Michael, Schneidhofer, Thomas. 2010. Just another brick in the wall? Idiosyncratic paths to transnationalization: the case of Vienna University of Economics and Business (WU). 26th Colloquium of European Group of Organization Studies (EGOS), Lissabon, Portugal, 01.07-03.07. | (Details) | ||
2009 | Hofbauer, Johanna, Bixa, Stefanie, Meyer, Michael, Rameder, Paul. 2009. Hidden gate keepers? The role of organisations for participation in civil society. Vortrag beim CINEFOGO-Workshop "Methodological challenges in cross-national participation research", Den Haag, Niederlande, 16.01.-17.01. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Costas, Ilse, Flicker, Eva, Sauer, Birgit. 2009. Neuorganisation von Universitäten - Restrukturierung von Karrieren: Eine geschlechtertheoretische Untersuchung in vergleichender Perspektive (Österreich, Deutschland, Frankreich). Workshop Hochschulentwicklung und Geschlechterverhältnisse, TU Berlin Berlin, Deutschland, 06.11.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2009. Social homogeneity cultural hegemony. Informal barriers to diversity. Paper at the International Conference "Equal Opportunity International: Equality, Diversity and Inclusion in Time of Global Crisis", Istanbul, Türkei, 16.07.-17.07. | (Details) | ||
2008 | Hofbauer, Johanna. 2008. Karriere Chancen? Wege. Vortrag beim Österreichischen Forschungsdialog zum Thema Frauen in Wissenschaft und Technologie. Veranstaltung des BMWK mit Joanneum Research Center an der Donauuniversität Krems, Krems, Österreich, 17.05.08. | (Details) | |
Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. Democracy takes more than a good will. On civic participation and distribution. Verteilung und Demokratie - Gesellschaftliche Folgen zunehmender sozialer Ungleichheit, Wien, Österreich, 14.11.-15.11.2008. | (Details) | ||
Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. Where there´s a will there is a way? Civic participation and social inequality. ISTR 8th International Conference, Barcelona, Spanien, 09.07.-12.07.. | (Details) | ||
Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. What makes the difference? Civic participation and social inequality. CINEFOGO Konferenz Europe with or without you? Developments in civic participation and their implica-tions on the role of Nonprofit Organisations and Civil Society, WU Wien, Österreich, 02.04.. | (Details) | ||
2007 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2007. What makes the difference? Civic participation and social inequality. Workshop Civic Participation across Europe, wien, Österreich, 20.09.-21.09.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Iellatchitch, Alexandre, Mayrhofer, Wolfgang, Meyer, Michael, Schneidhofer, Thomas. 2007. Making sense of career-networking. Towards a qualitative approach to social capital. 23rd EGOS-Colloquium, Wien, Österreich, 05.07.-07.07.. | (Details) | ||
Mayrhofer, Wolfgang, Hofbauer, Johanna, Iellatchitch, Alexandre, Meyer, Michael, Schneidhofer, Thomas. 2007. Making sense of career networking. Towards a qualitative approach to social capital.. 23rd Colloquium of European Group of Organization Studies (EGOS), Wien, Österreich, 04.07-7.07.07. | (Details) | ||
Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Meyer, Michael, Millner, Reinhard, Strunk, Guido. 2007. Enough space for everyone? Civic Participation and Social Inequality. The 36th Annual ARNOVA Conference, Atlanta, Vereinigte Staaten/USA, 15.11.-17.11.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2007. Together apart. Eine soziologische Bestandsaufnahme zur Entwicklung moderner Geschlechterbeziehungen. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft und Verantwortung", Universität Innsbruck, Österreich, 24.05.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2007. Work in space - space at work. Arbeit als Gegenstand von Gestaltung und Inszenierung. FORBA-Veranstaltungsreihe "Dynamisch, flexibel, prekär? Neue Konturen der Arbeit, Urania, Wien, Österreich, 20.04.. | (Details) | ||
2006 | Hofbauer, Johanna. 2006. Kontinuität und Wandel betrieblicher Geschlechtergrenzen. Grazer Gender Lectures, Universität Graz, Österreich, 20.11.2006. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2006. Diversity Management - ein Modewort in Unternehmen?. Forum Theater-Veranstaltung, Kardinal König Haus, Wien, Österreich, 18.10.. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2006. Was zwingt Männer in die Karriere und Frauen in die Familie. Impulsreferat. 2. Diskurscafé des "abz.austria - Arbeit Bildung Zukunft". Chancen für Frauen - Chancen der Wirtschaft, Wien, Österreich, 19.06.2006. | (Details) | ||
2005 | Hofbauer, Johanna. 2005. Geschlechtersoziologische Fragen an Pierre Bourdieu. Vortrag am Institut für Höhere Studien, Wien, Österreich, 18.04.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2005. Frauen in der Arbeitswelt. Vortrag beim Verein für die Qualifikation von Frauen (VfQ), Traun, Österreich, 2005. | (Details) | ||
2004 | Hofbauer, Johanna. 2004. Informelle Zugangsbarrieren für Frauen in Führungspositionen. Tagung "Going gender. Frauen- und Geschlechterforschung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften", Universität Graz, Österreich, 22.01.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2004. Distinktion - Bewegung an betrieblichen Geschlechtergrenzen. Vortrag beim 7. Symposiom zur Geschlechterforschung Organisationen und Netzwerke, Der Fall Gender, Universität Kiel | (Details) | ||
2003 | Hofbauer, Johanna. 2003. Szenarien der Entwicklung betrieblicher Geschlechterhierarchien - theoretische Herausforderungen an die Geschlechtersoziologie. Vortrag bei der Sektion Frauenforschung der österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Wien, Österreich, 05.05.. | (Details) | |
2002 | Hofbauer, Johanna. 2002. Back to the Roots - Gender Diversity in International Management. Vortrag bei der EGOS Konferenz, Barcelona, Spanien, 04.07.-06.07.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2002. Karrierebarrieren für hochqualifizierte Frauen. Vortrag beim Rotaract Club, Wien-Belvedere, Österreich, 15.01.. | (Details) | ||
2001 | Hofbauer, Johanna. 2001. Differenz - Unterscheidung - Distinktion. Dynamik der Vergeschlechtlichung in managerieller Statuskonkurrenz. Vortrag am Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) im Rahmen der IWK-Seminarreihe "Feministische Theorie und Frauenforschung", Wien, Österreich, 20.06.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2001. Frauen im Management. Fallstudien und Thesen zur widersprüchlichen Einschließung. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung des Gender Kollegs, Universität Wien, Österreich, xx.xx.-xx.xx. | (Details) | ||
2000 | Hofbauer, Johanna. 2000. To Be - and Not to Be. The Impact of Doing and Undoing Gender in Managerial Status Competition. Vortrag an der "19th Annual Labour Process Conference", Glasgow, Großbritannien, 27.04.-29.04.. | (Details) | |
1999 | Hofbauer, Johanna. 1999. Unequal among Equals. Theorizing Problems of Recognition of Women in Management. Vortrag am Department of Human Resource Management, Glasgow, Großbritannien, 10.11.. | (Details) | |
1998 | Hofbauer, Johanna. 1998. Seltene Geschöpfe. Zur medialen Konstruktion von Karrierefrauen und Frauenkarrieren. Vortrag bei der WU-Frauenringvorlesung, Wien, Österreich, 08.05.-09.05.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 1998. Von den "Mädels im Management" und den "Damen aus der Reinigung". Über den Widerspruch in der Anerkennung von Frauenarbeit. Vortrag beim Dreiländerkongress für Soziologie, Freiburg, Deutschland, 16.09.-18.09.. | (Details) | ||
1997 | Hofbauer, Johanna. 1997. Look Like a Lady, Act Like a Man. The Need to Manage Your Selves. Vortrag an der European Sociological Association Conference, Colchester, Großbritannien, 26.08.-30.08.. | (Details) | |
1996 | Hofbauer, Johanna. 1996. Rhetorics of Self-Making and Techniques of Self-Governance in Modern Organisation. Vortrag an der "Conference on Body and Organisation", Keele University, Großbritannien, 12.09.-13.09.. | (Details) | |
1995 | Hofbauer, Johanna. 1995. Control through Incitement and Self-Discipline. Vortrag an der Internationalen Konferenz "Arbeitswelt im Umbruch - neue sozialwissenschaftliche Perspektiven", Wien, Österreich, 29.09.-30.09.. | (Details) | |
Flecker, Jörg, Hofbauer, Johanna. 1995. The Social Manufacturing of Intrapreneurs - Bridging the Gap between Individual Aspirations and Organisational Demands. Vortrag an der "CEMS Academic Conference" - Recent Developments in Economics and Business Administration, Wien, Österreich, 20.04.-22.04.. | (Details) | ||
1992 | Brunner, Karl-Michael, Hofbauer, Johanna. 1992. Intellectual Discourse in the Academy and Society. Vortrag auf der International Conference on Academic Knowledge and Political Power, University of Maryland, College Park, Vereinigte Staaten/USA, 21. November. | (Details) | |
1991 | Hofbauer, Johanna. 1991. Images of Organization - Organization of Images. Vortrag am Symposium "Bildsprache-Visualisierung-Diagrammatik" der Österreichischen Gesellschaft für Semiotik, Wien, Österreich, 20.11.-21.11.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Schienstock, Gerd. 1991. The Socio-Cultural and -Political Mediation of "Man-Machine-Systems". Vortrag an der "IFAC-Conference", Krems, Österreich, xx.xx.-xx.xx. | (Details) | ||
1990 | Schienstock, Gerd, Hofbauer, Johanna. 1990. Interessenkonflikte und Konsensmechanismen in der neueren Organisationssoziologie. Vortrag an der Tagung der Sektion Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Berlin, Deutschland, 06.06.-08.06.. | (Details) | |
Hofbauer, Johanna, Flecker, Jörg, Schienstock, Gerd. 1990. Strategische Ressourcen und soziale Praxisformen. Theoretische Perspektiven zum betrieblichen Strukturwandel. Vortrag an der Tagung der Sektion Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, Deutschland, 07.02.-08.02.. | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2016 | Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit. 2016. Gleichstellungspolitik im Rahmen der Einführung von Laufbahnstellen - Fallstudien an österreichischen Universitäten. Podium "Verliert Österreich seine (zukünftigen) ForscherInnen? Frauen in der Wissenschaft und der geschlechtsspezfische 'brain-drain'" Wien, Österreich, 21.04. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2009 | Bixa, Stefanie, Hofbauer, Johanna, Meyer, Michael, Rameder, Paul. 2009. Hidden gate keepers? The role of organisations for participation in civil society. | (Details) | |
2007 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Meyer, Michael, Millner, Reinhard, Strunk, Guido. 2007. Enough space for everyone? - Civic participation & social inequality. | (Details) | |
Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2007. What makes the difference? - Civic participation & social inequality. | (Details) | ||
1997 | Hofbauer, Johanna, Mayrhofer, Wolfgang, Holzmüller, Hartmut, Kindl, Monika, Lueger, Manfred, Mattl, Christine, Novy, Andreas. 1997. Arbeitsgruppen im Devisenhandel. Eine Fallstudie zur Kooperation in einer österreichischen Großbank. Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre 7. | (Details) |
Research report, expert opinion
2021 | Hofbauer, Johanna, Derndorfer, Judith, Sauer, Petra. 2021. Atypisch Beschäftigte in der Corona-Krise: Die im Dunkeln sieht man nicht …, A&W blog, 2.5. Wien:A&W. | (Details) | |
2020 | Hofbauer, Johanna, Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin, Sauer, Petra, Lechinger, Vanessa. 2020. Chancen und Risiken neuer atypischer Beschäftigung - Herausforderungen für die österreichische Arbeits- und Verteilungspolitik. Wien:AMS Österreich. | (Details) | |
2015 | Hofbauer, Johanna and Wroblewski, Angela. 2015. Equality Challenges in Higher Education. Inhaltliche Dokumentation und Schlussfolgerungen aus der '8th European Conference on Gender Equality in Higher Education'. Dokumentation im Auftrag des BMWFW . Wien:Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. | (Details) | |
2010 | Hofbauer, Johanna, Bauernfeind, Alfons, Eichmann, Hubert. 2010. Work-Space. Evaluierung von räumlichen Arbeitsbedingungen in Unternehmen. Wien: FORBA-Forschungsbericht 3/2010. | (Details) | |
2008 | Grisold, Andrea, Hofbauer, Johanna, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas. 2008. Motive für die Wahl der Pressefotografie als Beruf. Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Nr. 10 (Martin, Carolina Delgado/Kontseková, Judit/Schinko, Georg). Wien: Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
2007 | Grisold, Andrea, Hofbauer, Johanna, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas. 2007. Professionalität im "Offenen Kanal". Okto - ein Widerspruch? Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Nr. 9 (Geppl, Monika/Kreuch, Gerhard/Ludescher, Martin/Auer, Roland). Wien: Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
Grisold, Andrea, Hofbauer, Johanna, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas. 2007. Zusammenarbeit und Konkurrenz in der Wiener Theaterlandschaft: Unter besonderer Berücksichtigung der Wiener Festwochen; eine explorative Studie. Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Nr. 8 (Angel, Stefan/Roch, Ramona/Witzani, Agnes). Wien: Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | ||
1996 | Lueger, M., Hofbauer, J., Holzmüller, H.H., Mattl, C., Mayrhofer, W., Novy, A.. 1996. Interkultureller Vergleich von Kooperation in Arbeitgruppen. Pilotstudie. Forschungsbericht, Wien | (Details) | |
Mayrhofer, W., Hofbauer, J., Holzmüller, H.H., Lueger, M., Mattl, C., Novy, A.. 1996. Kooperation in Arbeitsgruppen. Projektbericht eines von der Wiener Handelskammer geförderten Forschungsprojekts, Wien | (Details) | ||
1991 | Hofbauer, Johanna, Lassnigg, Lorenz. 1991. Berufliche Aus- und Weiterbildung in Österreich. Projekt im Auftrag des BMAS, Institut für Höhere Studien, Wien | (Details) | |
Pastner, Ulli, Hofbauer, Johanna, Flecker, Jörg. 1991. Frauenbeschäftigung und Betriebsübernahmen. In: 'Forschungsberichte aus Sozial- und Arbeitsmarktpolitik' des Bundesministerium für Arbeit und Soziales-Abteilung für grundsätzliche Angelegenheiten von Frauen; Nr. 43, Wien | (Details) | ||
1990 | Flecker, Jörg, Pastner, Ulli, Hofbauer, Johanna, Krenn, Manfred. 1990. Betriebsübernahmen, Beschäftigung und industrielle Arbeitsbeziehungen. Forschungsbericht des Institut für Höhere Studien, Wien | (Details) |
Book or article review
1998 | Hofbauer, Johanna. 1998. Bereichsrezension 'Organisation'. In: Soziologische Revue, Jg. 21: 381-386 | (Details) | |
1993 | Hofbauer, Johanna. 1993. Karl H. Müller: Symbole, Statistik, Computer, Design. Die Bildpädagogik Otto Neuraths im Computerzeitalter. in: Stadler, Friedrich (Hg.), Scientific Philosophy: Origins and Developments. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht/Boston/London: 263-266 | (Details) | |
1989 | Hofbauer, Johanna. 1989. Eli Sagan: Tyrannei und Herrschaft. Die Wurzeln von Individualismus, Despotismus und modernem Staat. in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Heft 1: 83-85 | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 1989. R. Heck und A. Kleinhorst (Hg.): Frauen - Alltag - Politik: Eine Zwischenbilanz. in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 1989, Heft 2: 74 -75 | (Details) |
Textbook
2014 | Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August. 2014. Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie. Wien: facultas wuv. | (Details) |
eJournal article
2015 | Kreissl, Katharina, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit, Striedinger, Angelika. 2015. Will gender equality ever fit in? Contested discursive spaces of university reform. Gender and Education 27, (3): | (Details) |
Media report
2021 | Hofbauer, Johanna, Derndorfer, Judith, Sauer, Petra. 2021. A&W blog: Atypisch Beschäftigte in der Corona-Krise: Die im Dunkeln sieht man nicht ... (2.5.2021). | (Details) | |
Hofbauer, Johanna. 2021. Beitrag zum Mediengespräch von „Diskurs. Das Wissenschaftsnetz“, „Hochrisiko Selbständigkeit – Krisenanfälligkeit einer Erwerbsform und ihre soziale Absicherung", 27.5. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2021. Radiosendung "Ö1 Dimensionen" (9.3.2021) und Meldung auf orf science (5.4.2021): Die Leistungsgesellschaft ist ein Mythos. | (Details) | ||
Hofbauer, Johanna. 2021. Radiosendung "Ö1 punkt eins": Elisabeth Scharang im Gespräch mit Johanna Hofbauer und Martin Gruber-Risak zu "Erwerbsform Selbständigkeit" (17.6.2021). | (Details) | ||
2020 | Hofbauer, Johanna. 2020. Von der Autonomie in die Selbstausbeutung. | (Details) | |
2019 | Hofbauer, Johanna. 2019. "Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie. | (Details) | |
2018 | Hofbauer, Johanna. 2018. "Moment - Leben heute", "Von Qual und Nutzen der Assessment-Center. Der stressige Weg zum Auserwählten. Wie Auftraggeber und Teilnehmer mit Assessment-Centern umgehen." | (Details) |
Magazine/newspaper article
1998 | Hofbauer, Johanna, Pastner, Ulli. 1998. Von den 'Mädels im Management' und den 'Damen aus der Reinigung'. Über den Widerspruch in der Anerkennung von Frauenarbeit. FORBA-Schriftenreihe 4/98. Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, Wien | (Details) | |
1991 | Hofbauer, Johanna. 1991. Die industrielle 'Mensch-Maschine' Formation. In: Distel. Kulturelemente. Heft 3, 'Mensch-Maschine': 26-39 | (Details) |
Unpublished lecture
2019 | Hofbauer, Johanna. 2019. Gender und Meritokratie. Workshop im Rahmen der "Grünen Bildungswerkstätte" zum Thema "Wo woa mei Leistung? Zum Mythos Meritokratie" Wien, 23.11.19 | (Details) | |
2017 | Hofbauer, Johanna, Schmidt, Angelika. 2017. Digitale Arbeit im Crowdworking Sektor: Chancen und Risken für Frauen. Netzwerktreffen des Regionalmanagements Burgenland, Eisenstadt, 19.09. | (Details) | |
2011 | Hofbauer, Johanna. 2011. Intersektionalität zwischen Gender and Diversity. Treffen der Zentralen Arbeitsgruppe Arbeitsmarktpolitik für Frauen, Arbeitsmarktservice Österreich, Wien, 01.01. | (Details) | |
2003 | Hofbauer, Johanna. 2003. Die soziologische Erklärung sozialer Zugangsbarrieren. Vortrag im Rahmen des Habilitationskolloquiums. Wirtschaftsuniversität Wien, 15.12.2003 | (Details) |
Miscellaneous
2020 | Hofbauer, Johanna, Derndorfer, Judith, Heitzmann, Karin, Lechinger, Vanessa, Sauer, Petra. 2020. Chancen und Risiken neuer atypischer Beschäftigung - Herausforderungen für die österreichische Arbeits- und Verteilungspolitik. | (Details) | |
2012 | Hartel, Margit, Hofbauer, Johanna, Kreissl, Katharina, Nix, Sophie. 2012. Situation der Frauen an österreichischen Universitäten. FrauenRechte jetzt! NGO-Forum CEDAW in Österreich (Hg.), NGO-Schattenbericht, in Ergänzung des 7. Und 8. Staatenberichts der österreichischen Regierung an den CEDAW-Ausschuss, Wien, Mai 2012, S. 29-33; Teile übernommen in den Schattenbericht ICESCR. | (Details) | |
2010 | Hofbauer, Johanna, Eichmann, Hubert, Bauernfein, Alfons. 2010. "Work-Space". Evaluierung und Optimierung räumlicher Arbeitsbedingungen in Unternehmen. Forschungsprojekt. FORBA-Forschungsprojekt 3/2010, Wien. | (Details) | |
2009 | Hofbauer, Johanna. 2009. Der Raum der Arbeit. Praktiken der Raumnutzung im Unternehmensvergleich. Eingereicht beim Jubiläumsfonds der ÖNB. | (Details) | |
1998 | Hofbauer, Johanna. 1998. Raum als geronnenes Denken. Büroorganisation vom Fabriksmodell zur Kulturlandschaft. In: Lachmayr, Herbert / Louis, Eleonore (Hg.): 'Work & Culture: Büro. Inszenierung von Arbeit ', Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Linz, 19. Juni-4. Oktober 1998. Ritter Verlag, Klagenfurt: 303-309 | (Details) | |
1996 | Brunner, Karl-Michael, Hofbauer, Johanna. 1996. Stichwort Qualität: Evaluierung in den Zeiten des Mangels. Insight 2. | (Details) | |
1995 | Hofbauer, Johanna. 1995. Arbeit und Disziplin. Zur Erneuerung betrieblicher Ordnung im Zeichen der Selbstregierung. , Dissertation Institut für Soziologie der Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) | |
1994 | Flecker, Jörg, Hofbauer, Johanna (Hg.). 1994. Arbeit ohne Grenzen. Vorträge der Sektionsveranstaltung im Rahmen des 13. Österreichischen Kongreß für Soziologie, 25.-27. November 1993 in Klagenfurt: 'Perspektiven der EU-Integration' und 'Arbeiten in internationalen Organisationen. Manuskript, Wien | (Details) | |
1993 | Hofbauer, Johanna. 1993. Das soziale Feld der 'cadres'. Zu Luc Boltanski's 'Die Führungskräfte'. Manuskript, Wien | (Details) |
Projects
- 2021
- Digitally-based Self-employment. Capturing the Opportunities and Challenges of New Forms of Work (2021-2022) (Details)
- 2020
- APCC Special Report: Challenges and opportunities in reaching the Paris Agreement “Structural conditions for climate friendly living” (2020-2022) (Details)
- APCC Special Report 22 (2020-2022) (Details)
- 2019
- Opportunities and risks regarding "new" atypical employees - challenges for regional policies in Vienna/Austria (2019-2019) (Details)
- Opportunities and risks regarding "new" atypical employees (2019-2020) (Details)
- 2013
- Affective Labor of Employment Agents (2013-2016) (Details)
- 2012
- Scientific Careers and Gender Case studies of France - Germany - Austria (2012-2016) (Details)
- 2009
- - Evaluierung und Optimierung räumlicher Arbeitsbedingungen in Unternehmen (WORKSPACE) (Details)
- 2008
- Work-Space (2008-2010) (Details)
- 1999
- Growth and employment in Europe: Sustainability and competitiveness (1999-2010) (Details)
- 1997
- Gender-Work-Organization. (1997-2003) (Details)