
Karin Sardadvar
Mag.Dr. Karin Sardadvar- Telephone:
- +43 1 31336 4745
- Email:
- karin.sardadvar@wu.ac.at
- About me:
- Additional information on the website of the Institute for Sociology and Soical Research: https://www.wu.ac.at/en/sozio/institute/sardadvar-karin The SPLITWORK Project: https://bach.wu-wien.ac.at/d/research/projects/3187/ Picture: Heribert Corn
Affiliation
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
Awards and Honors
- 2018
- Shortlist-Nominierung Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre
- 2017
- Förderungspreis in der Sparte Geistes-, Kultur-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Stadt Wien
- Preis für Innovative Lehre der WU Wien
- 2016
- Käthe-Leichter-Preis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt
- 2012
- Spezialpreis der Universität Wien zur Förderung innovativer Projekte der Lehre
- 2006
- Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
- 2004
- Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung
Classifications
- 5400 Sociology (Details)
- 5402 General sociology (Details)
- 5429 Genealogy (Details)
- 5433 Gender studies (Details)
- 5904 Ergonomics (Details)
Expertise
- Work Research
- Care
- Family Studies
- Gender Studies
- Interpretive sociological theories
- Qualitative methods of empirical social research
- Sociology of knowledge
Activities
Position in scientific committee | ||
---|---|---|
2008-2013 | Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung (FThG) in der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) - Board member in the section for feminist theory and gender studies in the Austrian Association for Sociology (ÖGS) | |
Position in jury, advisory board, curatorship | ||
since 2020 | Hans-Böckler-Stiftung - Advisory board member for the project "Platform Cleaners" | |
Membership in scientific association | ||
since 2020 | Elise Richter Network - Netzwerk der Elise-Richter-Preisträgerinnen - co-speaker | |
since 2020 | Diskurs. Das Wissenschaftsnetz - Transfer between science and public discourse | |
Member of the editorial board | ||
2013-2017 | FORBA - Editorial board member of the journal Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich | |
Reviewer for a scientific journal | ||
since 2021 | Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management - Reviewer | |
2017 | Zeitschrift ARBEIT – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik - Reviewer for the journal ARBEIT | |
since 2017 | Österreichische Zeitschrift für Soziologie - Reviewer for the journal ÖZS of the Austrian Associtation for Sociology | |
2012-2013 | Statistik Austria - Refereeing of manuscripts for the publication "Statistische Nachrichten" of Statistics Austria | |
Research and Teaching Stay | ||
2019 | SINTEF Science and Technology - Research visit |
Publications
Journal article
2020 | Miko-Schefzig, Katharina, Learmonth, Mark, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2020. Giving voice with performative research methods: A view inside Austrian immigration detention. Academy of Management Proceedings. 2020 (1) | (Details) | |
Miko-Schefzig, Katharina, Hofinger, Veronika, Reiter, Cornelia, Fuchs, Walter, Sardadvar, Karin, Reiter, Hannah. 2020. Haftbedingungen und Polizeiarbeit in Polizeianhaltezentren. Ergebnisse aus dem Projekt MOMA. SIAK-Journal - Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und Polizeiliche Praxis. (1), 15-30. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Bergmann, Nadja, Sorger, Claudia. 2020. Vaterschaft in Männerbranchen: zwischen neuen Arbeitszeitkulturen und traditionellem Erwerbsideal. Gender - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. 12 (2), 28-44. | (Details) | ||
2019 |
Sardadvar, Karin. 2019. Ausgelagert und unsichtbar: Arbeitsbedingungen in der Reinigungsbranche. Momentum Quarterly. 8 (2), 58-115.
![]() |
(Details) | |
2018 |
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2018. Employed family carers in Austria. The interplays of paid and unpaid work—beyond “reconciliation”. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS). 43 (1), 61-72.
![]() |
(Details) | |
2017 | Sardadvar, Karin, Holtgrewe, Ursula. 2017. Flexibilität mit Grenzen: Büroreinigung im Modus des Gebens und Nehmens. SWS Rundschau 57 (2), 211-231. | (Details) | |
Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2017. Pflegekarenz und Pflegeteilzeit in Österreich: Eine Neuausrichtung im Langzeitpflegeregime? Folgen, Potenziale und Grenzen einer Maßnahme zur 'Vereinbarkeit' von Erwerbsarbeit und Care. femina politica. Zeitschrift für feministische Politk-Wissenschaft 26 (2), 47-61. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid, Neuwirth, Karin. 2017. Zwischen Absicherung, Abhängigkeit und Autonomie. Das Unterhaltsrecht in Österreich, Schweden und Dänemark und seine gesellschaftlichen Implikationen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 42 (3), 301-319.
![]() |
(Details) | ||
2016 |
Sardadvar, Karin. 2016. »Schwere Arbeit machen Männer« – Deutungen von Differenz und Strukturen der Ungleichheit in der Reinigungsbranche. Feministische Studien, 2016 (2), 324-340.
![]() |
(Details) | |
2013 | Sardadvar, Karin. 2013. Standardisierte Unwägbarkeiten. Arbeitsbedingungen in der mobilen Altenpflege: Befunde aus fünf europäischen Staaten. Sozialwissenschaftliche Rundschau 53 (1): 25-45. | (Details) | |
2012 | Sardadvar, Karin, Hohnen, Pernille, Kümmerling, Angelika, McClelland, Charlotte, Naujaniene, Rasa, Villosio, Claudia. 2012. Underpaid, Overworked, but Happy? Ambiguous Experiences and Processes of Vulnerabilisation in Domiciliary Elderly Care. E-Journal of International and Comparative Labour Studies 1 (3-4), 139-168. | (Details) | |
2010 | Sardadvar, Karin. 2010. "Wir lassen es jetzt drauf ankommen" – Deutungen von Empfängnisverhütung am Beispiel späten Kinderwunsches. Sozialwissenschaftliche Rundschau 50 (2), 228-248. | (Details) |
Chapter in edited volume
2022 |
Sardadvar, Karin. 2022. Ambivalent (In)Visibility: Commercial Cleaning Work during the Covid-19 Crisis in Austria. In: Covid, Crisis, Care, and Change? International Gender Perspectives on Re/Production, State and Feminist Transitions, Hrsg. Antonia Kupfer, Constanze Stutz, 31-44. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich.
![]() |
(Details) | |
2021 | Sardadvar, Karin. 2021. Frauen fördern im Niedriglohnbereich – Befunde und Überlegungen aus der Reinigungsbranche. In: Gleichstellungspolitiken revisted – Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis, Hrsg. Angela Wroblewski und Angelika Schmidt, 279-293. Wiesbaden: Springer VS. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2021. Regulierung von Fragmentierung - Die Gestaltung der Arbeitszeitform "geteilte Dienste" am Beispiel von Pflege, Reinigung und Gastgewerbe. In: Arbeitszeit. Rahmenbedingungen - Ambivalenzen - Perspektiven, Hrsg. Martin Müller, Charlotte Reiff, 239-259. Wien: ÖGB Verlag. | (Details) | ||
2018 | Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid, Papouschek, Ulrike. 2018. "Familienfreundliche" Arbeitszeiten: mit welchem Ziel – um welchen Preis? Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Arbeitszeitlandschaften in Österreich. Praxis und Regulierung in heterogenen Erwerbsfeldern, Hrsg. Annika Schönauer; Hubert Eichmann; Bernhard Saupe, 317-335. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2018. Die Gleichzeitigkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische Pflegevorsorge. In: Zur Zukunft von Arbeit und Wohlfahrtsstaat. Perspektiven aus der Sozialforschung. Sozialpolitik in Diskussion – Band 19, Hrsg. Ursula Filipicˇ und Annika Schönauer, 37-46. Wien: ÖGB-Verlag. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin, Hofinger, Veronika, Fuchs, Walter, Pilgram, Arno, Reiter, Hannah, Obex, Tanja, Stadler-Vida, Michael, Mayr, Elisabeth. 2018. MOMA. Modernes Management im Polizeianhaltewesen. In: Wissenschaf(f)t Sicherheit. Hrsg. bmvit - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 109-116. Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). | (Details) | ||
2016 | Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin, Mayr, Elisabeth, Schachner, Anna. 2016. Die Projekte PARSIFAL und POLIS – Sicherheit im öffentlichen Raum als sozialwissenschaftliches Problem. In: Wissenschaf(f)t Sicherheit, Studienband 3, Hrsg. bmvit – Stabstelle für Technologietransfer und Sicherheitsforschung, 155-164. Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). | (Details) | |
2015 | Sardadvar, Karin, Kümmerling, Angelika, Peycheva, Darina. 2015. Gender-typing of low-wage work. A comparative analysis of commercial cleaning in Austria, domiciliary elderly care in Germany and the waste sector in Bulgaria. In: Hard work in new jobs. The quality of work and life in European growth sectors, Hrsg. Ursula Holtgrewe, Vassil Kirov, Monique Ramioul, 208-228. Houndmills: Palgrave Macmillan. | (Details) | |
Markova, Ekaterina, Sardadvar, Karin, Poggi, Ambra, Villosio, Claudia. 2015. Low-paid but satisfied? How immigrant and ethnic minority workers in low-wage jobs make sense of their wages. In: Hard work in new jobs. The quality of work and life in European growth sectors, Hrsg. Ursula Holtgrewe, Vassil Kirov, Monique Ramioul, 151-168. Houndmills: Palgrave Macmillan. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Holtgrewe, Ursula. 2015. Zum Glück ein Job? Arbeitsbedingungen und Verwundbarkeiten in Niedriglohnbranchen. (Überarbeiteter Nachdruck von: Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2013. Harte Arbeit in wachsenden Beschäftigungsfeldern: Fallstudienergebnisse und Praxisbeispiele. In: Die Qualität der Arbeit auf dem Prüfstand: Der Einfluss der Arbeitsmarktlage auf die Arbeitsqualität. Sozialpolitik in Diskussion - Band 15, AK Wien, Hrsg. Sonja Ertl und Ursula Filipic, 29-89. Wien: ÖGB Verlag). In: Arbeit: Wohl oder Übel? Diagnosen und Utopien, Hrsg. Club of Vienna, 59-84. Wien: Mandelbaum. | (Details) | ||
2014 | Sardadvar, Karin. 2014. Older Mothers: Trendy and Stigmatized. In: Mothers, Mothering and Motherhood Across Cultural Differences: A Reader, Hrsg. Andrea O‘Reilly, 299-321. Bradford, Ontario: Demeter Press. | (Details) | |
Sardadvar, Karin, Miko-Schefzig, Katharina. 2014. Shifting Families: Alternative Drafts of Motherhood. In: Queering Motherhood: Narrative and Theoretical Perspectives, Hrsg. Margaret F. Gibson, 141-158. Bradford, Ontario: Demeter Press. | (Details) | ||
2010 | Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2010. Das Unbehagen visuellen Wissens. Zur theoretischen Fundierung der Beziehung zwischen Geschlechterwissen und visuellem Wissen am Beispiel von "Familienbildern" In: Körper Wissen Geschlecht. Geschlechterwissen und soziale Praxis II, Hrsg. Angelika Wetterer, 202-220. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. | (Details) | |
2009 | Sardadvar, Karin. 2009. Von der tickenden Uhr und dem schönen Eisprung. Sprachliche Bilder und Geschlechterkonstruktion in Diskursen über späten Kinderwunsch. In: Körperkonstruktionen und Geschlechtermetaphern: Zum Zusammenhang von Rhetorik und Embodiment, Hrsg. Marlen Bidwell-Steiner und Veronika Zangl, 99-115. Innsbruck: Studienverlag. | (Details) | |
2008 | Sardadvar, Karin. 2008. "Dass es mit unserem Alter nicht mehr leicht ist, ist bekannt." Wissen, Deutungen und Diskurse zu 'später Mutterschaft' In: Geschlechterwissen & soziale Praxis. Theoretische Zugänge – empirische Erträge, Hrsg. Angelika Wetterer, 125-143. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. | (Details) | |
Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2008. FAMinism and FEMilies? Comeback of the family as a feminist challenge. In: New Feminism: Worlds of Feminism, Queer and Networking Conditions, Hrsg. Marina Grzinic und Rosa Reitsamer, 49-56. Wien: Löcker. | (Details) | ||
2006 | Richter, Rudolf, Sardadvar, Karin. 2006. Following in family's footsteps or going one's own ways? Families between patterns and individualization. In: Social Development and Family Changes, Hrsg. Christina Gomes, 70-85. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing. | (Details) |
Edited book (editorship)
2015 | Kügler, Agnes, Sardadvar, Karin, Hrsg. 2015. Pflege und Betreuung: Arbeit, Werte, Erfahrungen. Ausschnitte des österreichischen Sorgesystems. Wien: AK Wien. | (Details) | |
2014 | Kügler, Agnes, Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin, Hrsg. 2014. Arbeiten in einer Grenzregion. Arbeits- und Lebenswelten Erwerbstätiger in der CENTROPE-Region. Wien: AK Wien. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2021 | Sardadvar, Karin. 2021. An den Rand gedrängt: Die Herstellung von Unsichtbarkeit und Ungleichheit in der Reinigungsbranche. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF): „Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten“, Wien (digital), Österreich, 20.09.-22.09. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2021. Cleaning work: ‘System-relevant’, invisible, exposed. Conference: Covid, Crisis, Care and Change? Dresden (online), Deutschland, 18.03.-19.03. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Learmonth, Mark, Sardadvar, Karin. 2021. Giving voice with performative research methods: A view inside Austrian immigration detention. 17th International Congress of Qualitative Inquiry, Urbana-Champaign, Vereinigte Staaten/USA, 19.06.-22.06. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Reiter, Cornelia. 2021. Neither work nor leisure: Split shift workers in Austrian home care and the diffuse temporalities of their fragmented time. ICMS - 12th International Conference in Critical Management Studies (virtual conference), Munjal, Indien, 16.12.-18.12. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Outsourced and invisible? Working conditions in the cleaning sector – examples from Austria and Norway. Gender, Work and Organization Conference, Kent (Virtual Conference), Großbritannien, 30.06.-02.07. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2021. Performative research in immigration removal detention: investigating power asymmetries on an interactive level. European Consortium for Political Research (ECPR) General Conference, Innsbruck, Österreich, 30.8.-3.9. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin, Learmonth, Mark. 2021. Solidarity through participation: Scholar activism in Austrian detention centres as an answer to violent contexts. 37th European Group of Organizational Studies - EGOS Colloquium, Amsterdam, Niederlande, 08.07.-10.07. | (Details) | ||
2020 | Miko-Schefzig, Katharina, Learmonth, Mark, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2020. Giving voice with performative research methods: A view inside Austrian immigration detention. Academy of Management Annual Meeting, digital, Kanada, 09.08-11.08. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2020. Regulierung von Fragmentierung: Die Gestaltung der Arbeitszeitform „geteilte Dienste“ am Beispiel der Branchen Reinigung, Pflege und Gastgewerbe. ESPAnet Austria 4. Forschungskonferenz Sozialpolitik (komprimierte Online-Version), Graz/virtuell, Österreich, 16.04-17.04. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin, Learmonth, Mark. 2020. Total institutions in extreme contexts: Looking inside immigration removal detention centres. EGOS, Hamburg, Deutschland, 02.07.-04.07. | (Details) | ||
2019 | Sardadvar, Karin. 2019. Fragmentation in the service sector: issues of working time, outsourcing and intersectionality. 37th International Labour Process Conference (ILPC 2019), "Fragmentations and Solidarities"; Symposium "Solidarity in the fissured workplace" Wien, Österreich, 24.04.-26.04. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2019. Fragmented workdays: Split shifts and the boundaries between paid work, unpaid work, and non-work. WORK2019 – Real Work in the Virtual World, Helsinki, Finnland, 14.08.-16.08. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2019. Frauen fördern im Niedriglohnbereich? Befunde und Überlegungen aus der Reinigungsbranche. Warum (noch) Frauen* fördern? Reflexion des Status quo und Visionen für neue erfolgreiche Strategien, Wien, Österreich, 21.-22. November 2019. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2019. Geteilte Dienste in Reinigung und Pflege: Wie sie erlebt, organisiert und reguliert werden. 7. Symposium der Arbeitszeitgesellschaft „Innovationen in Forschung und Praxis“, Wien, Österreich, 11.10. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2019. MOMA - Modernes Management im Polizeianhaltewesen: Safe & Healthy Prisons. 9. KIRAS Fachtagung, Wien, Österreich, 27.06.2019. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2019. Paradoxien der Verletzbarkeit: Ein Blick in die polizeiliche Schubhaft. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Salzburg, Österreich, 26.09.-28.09. | (Details) | ||
Miko-Schefzig, Katharina, Learmonth, Mark, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2019. Performing power imbalances: Participative research in Austrian detention centres. EGOS Colloquium, Edinburgh, Großbritannien, 04.07.- 06.07. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2019. Splitting days, fragmenting work: Split shifts in the cleaning and care sectors. 37th International Labour Process Conference (ILPC 2019), "Fragmentations and Solidarities"; Symposium "Solidarity in the fissured workplace" Wien, Österreich, 24.04.-26.04. | (Details) | ||
2018 | Sardadvar, Karin. 2018. Ausgelagert und unsichtbar: Arbeitsbedingungen in der Reinigungsbranche. MOMENTUM 2018: Klasse, Hallstatt, Österreich, 18.10.-21.10. | (Details) | |
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2018. Employed Informal Caregivers and the New Care Leave Models in Austria. ILPN 2018 – The 5th International Conference on Evidence-based Policy in Long-term Care, Wien, Österreich, 10.09.-12.09. | (Details) | ||
2016 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2016. Working family carers in Austria: tensions between institutional frameworks and lifeworld realities. III ISA Forum of Sociology, Vienna, Österreich, 10.07.-14.07. | (Details) | |
2015 | Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2015. Die Organisation der Angehörigenpflege im österreichischen Wohlfahrtsstaat – Systemimmanente Widersprüche und geschlechtsspezifische Zuschreibungen. Konferenz Soziale und gesundheitsbezogene Dienstleistungsarbeit im Wohlfahrtsstaat, Hattingen, Deutschland, 01.06.-02.06. | (Details) | |
2012 | Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2012. Micro-flexibility and its tools: reciprocity, inequality and the mobile phone in commercial cleaning. International Labour Process Conference, Stockholm , Schweden, 27.05-29.05. | (Details) | |
Sardadvar, Karin, Holtgrewe, Ursula. 2012. Tools of flexibility: Inequalities, reciprocity and the mobile phone in commercial cleaning. Gender, Work & Organization Conference, Keele, Großbritannien, 27.06-29.06. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Hohnen, Pernille. 2012. Underpaid, overworked, but happy? Ambiguity and vulnerabilization in domiciliary elderly care. 2nd International Conference on Vulnerable Workers and Precarious Work in a Changing World, Middlesex University Business School, London, Großbritannien, 10.09.-11-09. | (Details) | ||
2011 | Sardadvar, Karin. 2011. Late pregnancies and older mothers: Perceptions of fertility, pregnancy and the ageing female body. Conference 'Making (In)Appropriate Bodies – Between Medical Models of Health, Moral Economies and Everyday Practices', Institut für Wissenschaftsforschung der Universität Wien, Wien, Österreich, 01.12.-02.12. | (Details) | |
Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2011. Wo die Familie aufhört und das Paar anfängt: Ein Beitrag zur Beziehung zwischen dem Paar- und dem Familienkonzept. 'Paare und Ungleichheit(en) – Eine Verhältnisbestimmung.' Tagung der Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Berlin, Deutschland, 28.10.-29.10. | (Details) | ||
2009 | Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2009. Familienbilder. Visuelle Repräsentation und soziale Konstruktion von Geschlecht in Medien und Wissenschaft. 3. Arbeitstagung Geschlechterwissen und soziale Praxis, Graz, Österreich, 24.04.-25.05. | (Details) | |
2007 | Sardadvar, Karin. 2007. "Dass es mit unserem Alter nicht mehr leicht ist, ist bekannt." Späte Elternschaft und Geschlechterwissen. 2. Arbeitstagung Geschlechterwissen und soziale Praxis, Universität Graz, Österreich, 20.11.-30.12. | (Details) | |
2006 | Sardadvar, Karin. 2006. Neue Zeiten für die biologische Uhr? Späte Mutterschaft: Deutungsmuster und Diskurse. Zweites Österreichisches Familienwissenschaftliches Kolloquium zur Förderung der interdisziplinären Familienforschung, Wien, Österreich, 16.06.-17.06. | (Details) | |
2005 | Sardadvar, Karin. 2005. Resetting the biological clock? Late mothers in self-perception and public discourse. Erstes Österreichisches Familienwissenschaftliches Kolloquium – Familie im Mittelpunkt, Linz, Österreich, 07.07.-08.07. | (Details) | |
Richter, Rudolf, Sardadvar, Karin. 2005. Transfers of Values and Lifestyles in Austrian Families in the Twentieth Century. Based on Biographical Interviews. Conference on Social Development and Family Changes, Mexico City, Mexiko, 16.03.-19.03. | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2018 | Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2018. MOMA. Modernes Management im Polizeianhaltewesen. Austro-European Security Research Innovation Days 2018, Wien, Österreich, 25.06-27.06. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2017 | Flecker, Jörg, Pernicka, Susanne, Fibich, Theresa, Brugger, Florian, Glassner, Vera, Haidinger, Bettina, Haindorfer, Raimund, Holtgrewe, Ursula, Hürtgen, Stefanie, Kraemer, Klaus, Krings, Torben, Muckenhuber, Johanna, Nessel, Sebastian, Sardadvar, Karin, Schörpf, Philip, Simsa, Ruth, Verwiebe, Roland, Woydack, Johanna. 2017. The Contested Constitution of Work – Spatial Scales, Societal Spheres and Modes of Work. Current Research and Neglected Terrains. IfS Working Paper 6/2017, Department of Sociology, Universität Wien. | (Details) | |
2013 | Sardadvar, Karin. 2013. The Gender Pay Gap and Equal Pay Days in Austria. Comments Paper – Austria. Exchange of Good Practices on Gender Equality. Equal Pay Days, Estonia, 18-19 June 2013, European Commission. | (Details) |
Research report, expert opinion
2018 | Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2018. MOMA-Modernes Management im Polizeianhaltewesen: Safe & Healthy Prisons. Ergebnis - und Methodenbericht zum Einsatz der vignettenbasierten Fokusgruppen im speziellen Kontext Haft.bmvit - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Wien:Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
Reiter, Cornelia, Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2018. MOMA: Modernes Management im Polizeianhaltewesen – Safe & Healthy Prisons. Qualitative Erhebung mit Häftlingen und Personal in Polizeianhaltezentren. bmvit - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Wien:Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | ||
2017 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2017. Erwerbstätige pflegende Angehörige in Österreich: Herausforderungen im Alltag und für die Politik. Projekt-Teilbericht: Policy-Analyse und politische Empfehlungen. FORBA-Forschungsbericht 1/2017. Wien: FORBA. | (Details) | |
2014 | Sardadvar, Karin, Saunders, Eva, Holtgrewe, Ursula, Baresch, Roman. 2014. "Arbeitnehmer bist du irgendwie trotzdem" – Grenzbereiche von Selbstständigkeit, Unselbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit in der österreichischen Bauwirtschaft. Projekt im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, FORBA-Forschungsbericht 3/2014. Wien: FORBA. | (Details) | |
2012 | Ravn, Johan E., Hasle, Peter, Kirov, Vassil, Markova, Ekaterina, Van Peteghem, Jan, Peycheva, Darina, Ramioul, Monique, Sardadvar, Karin, Sørensen, Ole H., Torvatn, Hans, Øyum, Lisbeth. 2012. Engaging stakeholders in developing working conditions. Summary report on action research and policy lessons. Deliverable 9.15, 'Summary report on action research and policy lessons' for Workpackage 9 of the walqing project, SSH-CT-2009-244597. Trondheim: SINTEF. | (Details) | |
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2012. Hard work. Job quality and organisation in European low-wage sectors. Synthesis report on company case studies for work package 6 of the walqing project. Deliverable 6.13, 'Integrated report on organisational case studies' for Workpackage 6 of the walqing project, SSH-CT-2009-244597. Vienna: FORBA. | (Details) | ||
Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2012. Unterhaltsrecht und Unterhaltslogik im Steuer- und Sozialrecht sowie in weiteren relevanten Rechtsbereichen. Auswirkungen auf die Integration von Frauen in den Erwerbsarbeitsmarkt. Forschungsprojekt im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, FORBA-Forschungsbericht 5/2012. Wien: FORBA. | (Details) | ||
2011 | Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2011. Heterogeneity and conflict: The waste sector in Austria. walqing social partnership series 2011.2. Vienna: FORBA. | (Details) | |
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2011. Social partnership in unlikely places: The commercial cleaning sector in Austria. walqing social partnership series 2011.1. Vienna: FORBA. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2011. The provision of out-of-school care in Austria, FORBA Research Report 2/2011, External report commissioned by and presented to the EU Directorate-General Justice, Unit D1 'Gender Equality' Wien: FORBA. | (Details) | ||
2010 | Mairhuber, Ingrid, Papouschek, Ulrike, Sardadvar, Karin. 2010. Arbeitsmarktstudie zum Thema: Erwerbsarbeit und Elternschaft in Wien. Geschlechtsspezifische Unterschiede, betriebliche Logiken und Gender-Budgeting-relevante Maßnahmenvorschläge für eine erfolgreiche Vereinbarkeit. FORBA-Forschungsbericht 12/2010, Endbericht für und gefördert vom Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 5, Finanzwesen (Referat für Statistik und Analysen). Wien: FORBA. | (Details) |
Encyclopedia article
2014 | Sardadvar, Karin. 2014. Gender Roles. In The Social History of the American Family: An Encyclopedia, Hrsg. Marilyn Coleman, Lawrence Ganong und J.Geoffrey Golson, 608-611. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) | |
2011 | Sardadvar, Karin. 2011. Austria. In Encyclopedia of Women in Today's World, Hrsg. Mary Zeiss Stange, Carol Oyster und Jane E. Sloan, 2-3. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2011. Household Division of Labor. In Encyclopedia of Women in Today's World, Hrsg. Mary Zeiss Stange, Carol Oyster und Jane E. Sloan, 726-728. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) | ||
2010 | Sardadvar, Karin. 2010. Austria. In Encyclopedia of Motherhood, Hrsg. Andrea O'Reilly, 92-94. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2010. Older Mothers. In Encyclopedia of Motherhood, Hrsg. Andrea O'Reilly, 943-944. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2010. Prenatal Health Care. In Encyclopedia of Motherhood, Hrsg. Andrea O'Reilly, 1021-1024. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2010. Social Construction of Motherhood. In Encyclopedia of Motherhood, Hrsg. Andrea O'Reilly, 1133-1134. Thousand Oaks, CA: Sage Publications. | (Details) |
Book or article review
2021 | Sardadvar, Karin. 2021. Book Review. Besprechung von What's Wrong with Work? Bristol; Chicago, IL: Policy Press, 2019, von Lynne Pettinger. Work, Employment and Society,, 1-2. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2021. Rezension. Besprechung von Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2021, 264 S., € 24.95, von Brigitte Aulenbacher, Helma Lutz, Karin Schwiter (Hrsg.). Feministische Studien, (2), 382-385. | (Details) | ||
2017 | Sardadvar, Karin. 2017. Besprechung von Familie und Geschlecht: Eine neue Grundlegung der Familiensoziologie, von Helfferich, Cornelia (2017). Sozialwissenschaftliche Rundschau, 57 (4), 460-464. | (Details) | |
2014 | Sardadvar, Karin. 2014. Unsaubere Verhältnisse. Besprechung von Schmutz als Beruf. Prekarisierung, Klasse und Geschlecht in der Reinigungsbranche. Eine wissenssoziologische Untersuchung, von Lena Schürmann. Weiberdiwan. Die feministische Rezensionszeitschrift, (1), 11-12. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2014. Besprechung von Schmutz als Beruf. Prekarisierung, Klasse und Geschlecht in der Reinigungsbranche. Eine wissenssoziologische Untersuchung, von Lena Schürmann. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 39 (3), 249-251. | (Details) | ||
2013 | Sardadvar, Karin. 2013. Besprechung von New Sociologies of Sex Work, von Kate Hardy, Sarah Kingston und Teela Sanders (eds). Work, Employment and Society, 27 (4), 734-742. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2013. Besprechung von Key Concepts in Family Studies, von Jane Ribbens McCarthy und Rosalind Edwards. Journal of Comparative Family Studies, 44 (1), 133-134. | (Details) | ||
2012 | Sardadvar, Karin. 2012. Besprechung von At the Heart of Work and Family: Engaging the Ideas of Arlie Hochschield, von Anita Ilta Garey und Karen V. Hansen (eds). Journal of Comparative Family Studies, 43 (6), 943-944. | (Details) | |
2008 | Sardadvar, Karin. 2008. Besprechung von Kritik der Gefühle. Feministische Positionen, von Agnes Neumayr (Hg.). Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), 33 (2), 97-100. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2008. Besprechung von Family Welfare: Gender, Property, and Inheritance since the Seventeenth Century, von David R. Green und Owens Alastair. Journal of Comparative Family Studies, 39 (2), 301-302. | (Details) | ||
2005 | Sardadvar, Karin. 2005. Besprechung von Between Sex and Power. Family in the World, 1900-2000, von Göran Therborn. European Societies, 7 (3), 489-493. | (Details) |
Practice handbook, manual
2019 | Miko-Schefzig, Katharina, Reiter, Cornelia, Sardadvar, Karin. 2019. Management in police detention - safe and healthy prisons. In: WU: Our research impact. Stories and achievements. | (Details) | |
2009 | Hartel, Margit, Miko, Katharina, Sardadvar, Karin, Wendt, Tosca. 2009. Betriebliche Frauenförderung in Wien: Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis. Studie im Auftrag der MA 57. MA 57 - Frauenabteilung der Stadt Wien. | (Details) |
Media report
2021 | Sardadvar, Karin. 2021. Die Arbeitszeiten in der Reinigungsbranche sind veränderbar. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2021. Hansjörg Preims (Autor): Frau Tagreinigung. Person des Jahres. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Interaktion als Schlüssel zum Spracherwerb. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Nicht aller Tage Abend: Tagesarbeitszeiten für Reinigungskräfte ermöglichen.
![]() |
(Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Wie der Umstieg auf Tagreinigung gelingen kann. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: "Unsichtbare" Jobs schlechter bezahlt und schlecht für den Selbstwert. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: AK und vida wollen bessere Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Bessere Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Bessere Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte gefordert, 15.06.2021. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Ein Tag für die Sichtbarkeit. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Grobner, Cornelia: Die vergessenen Helferinnen. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Kindergarten, Pflege, Reinigung: Schlechte Bezahlung schadet Selbstwert. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Kücüktekin, Naz. Reinigungsbranche – geregelt, aber dennoch prekär. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Pühringer, Marco. Ausgelagert & benachteiligt: Die Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte müssen besser werden | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Reinigungskräfte arbeiten oft unter prekären Bedingungen. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Systemrelevant aber "unsichtbar": Schlecht bezahlte Jobs bringen wenig Wertschätzung. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Tagreinigung ist möglich: Wie sich belastende Arbeitszeiten in der Reinigungsbranche verbessern lassen. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: Weiss, Alexia: Reinigungskräfte: Oft prekär und selten sichtbar. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2021. Zitiert in: „Lange Arbeitstage – trotzdem nicht Vollzeit“. | (Details) | ||
2020 | Sardadvar, Karin. 2020. Interviewpartnerin in: Blatakes Saskia: Wie viel Platz haben Kinder in der Arbeitswelt? | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2020. Zitiert in: „Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt …“ Autor des Beitrags: Hansjörg Preims. | (Details) | ||
2019 | Sardadvar, Karin. 2019. Interviewpartnerin für den Beitrag: Tagreinigung - Bewusstseinsarbeit vonnöten. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2019. Zitiert im Beitrag: Zeitforscher Geißler: "Mehr Let-it-be- statt To-do-Listen". Autorin des Beitrags: Angelika Hager. | (Details) | ||
2018 |
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2018. Familienzeitbonus und Papamonat: zwischen Rechtslage und Realität.
![]() |
(Details) | |
Sardadvar, Karin. 2018. Interviewpartnerin für den Beitrag: Karger Lohn für helfende Hände. Autorin des Beitrags: Regina Bruckner. | (Details) | ||
2017 | Sardadvar, Karin. 2017. Die Nacht zum Tag gemacht: Das Beispiel Norwegen. Gastkommentar. In: Reinigung Aktuell, Heft 2/2017, 42. | (Details) | |
2015 | Kügler, Agnes, Sardadvar, Karin. 2015. Grund zur Sorge: Betreuung und Pflege in Österreich. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2015. Interview: „Es gibt ein ideologisch geprägtes Mutterideal“. Autorin des Beitrags: Lisa Mayr. | (Details) | ||
2014 | Sardadvar, Karin. 2014. Interview: „Kinder sind keine Selbstverständlichkeit mehr“. Autorin des Beitrags: Angelika Hager. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2014. Interviewpartnerin für den Beitrag: Teilzeitarbeit wird auch für immer mehr Männer attraktiv. Autorin des Beitrags: Ulrike Rubasch. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2014. Interviewpartnerin für den Beitrag: Wie Tag und Nacht. Autor des Beitrags: Hansjörg Preims. | (Details) |
Dissertation
2010 | Sardadvar, Karin. 2010. Späte Mutterschaft. Eine wissenssoziologische Deutungsmusteranalyse. Dissertation, Universität Wien. | (Details) |
Diploma thesis
2004 | Sardadvar, Karin. 2004. Geteilte Karenz und Geschlechterverhältnis. Erfahrungen aus Schweden, Aufschlüsse für Österreich. Diplomarbeit, Universität Wien. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2022 | Sardadvar, Karin. 2022. Reinigungskräfte: Bessere Arbeitszeiten für mehr Lebensqualität. Gesunde Arbeit, Heft 3/2021, 24.03.22 | (Details) |
Unpublished lecture
2022 | Sardadvar, Karin. 2022. Frauen fördern im Niedriglohnbereich – Befunde und Überlegungen aus der Reinigungsbranche. Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle von Politik, Theorie und Praxis Präsentation des Sammelbands "Gleichstellungspolitiken revisted" Wien, 03.03.22 | (Details) | |
2021 | Sardadvar, Karin. 2021. Ambivalente (Un-)Sichtbarkeit: Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften und die Covid-19-Pandemie. FORBA-Fachgespräch 5/2021: Systemerhalter*innen im Fokus: Arbeits- und Lebenssituation der Beschäftigten in Reinigung und Einzelhandel, Wien (digital), 23.09.21 | (Details) | |
2019 | Sardadvar, Karin. 2019. Wenig sichtbar – schwer erreichbar? Frauenerwerbstätigkeit in wenig sichtbaren Tätigkeitsfeldern: Reflexionen zu Feldzugang und Forschungsprozess am Beispiel von Beschäftigten in der Reinigung und Pflege. Käthe-Leichter-Alumnae-Treffen, Wien, 04.11.19 | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2019. Working life, working times and the gendered distribution of labour: Selected work research issues from the German-speaking countries. Presentation at SINTEF Science & Technology, Trondheim, 07.06.19 | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2019. Current working time regimes – the example of split shifts. Symposium: Where does work stop, where does life begin? – The transformation of work in Austria and the Czech Republic, Ostrava, 22.05.19 | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2019. Nicht aller Tage Abend? Tagesarbeitszeiten in der Reinigungsbranche. FairPlusCleaning Praxisaustausch, Wien, 20.03.19 | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2019. Nachdenken über die Zukunft des Sorgens. Beitrag zur Fish-Bowl-Abschlussdiskussion. Zwischen Dystopien und Utopien: Nachdenken über die Zukunft des Sorgens und der Sorgearbeit. Care.Macht.Mehr/JKU, 14.-15.2.2019, Linz, 15.02.19 | (Details) | ||
2018 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2018. Pflegekarenz und Pflegeteilzeit in Österreich: Sozialpolitische Analysen und empirische Befunde. ESPAnet Austria 2018 – Zweite Forschungskonferenz Sozialpolitik, Johannes Kepler Universität Linz, 05.04.18 | (Details) | |
2017 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2017. Wahrnehmungen und Entscheidungen auf Paarebene – Projektergebnisse und Folgerungen. Projekt "Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten." Abschlussveranstaltung: Ziele, Ergebnisse und Empfehlungen, Wien, 18.10.17 | (Details) | |
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2017. How parents make decisions on the distribution of parental leave. Conference "Promoting uptake of paternity and parental leave among fathers for an equal share of child care". Vienna, 16.05.17 | (Details) | ||
2016 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2016. Erwerbstätige pflegende Angehörige in Österreich: Herausforderungen im Alltag und für die Politik. FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung: Zwischen Erwerbs- und Betreuungsarbeit: Erwerbstätige pflegende Angehörige in Österreich und Deutschland, Wien, 21.11.16 | (Details) | |
2015 | Sardadvar, Karin. 2015. Harte Frauenarbeit – härtere Männerarbeit? Arbeit und Geschlecht in europäischen Niedriglohnbranchen. Gastvortrag, Innsbrucker Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Innsbruck, 03.12.15 | (Details) | |
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2015. Buchpräsentation: Harte Arbeit in "neuen" Jobs. FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung, Wien, 30.11.15 | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2015. Führungspositionen ohne Geschlecht? Unternehmensbeispiele und Handlungsfelder. Kompetenzkreis-Salon zum Thema Führungskultur, Wien, 18.06.15 | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2015. Wege zur Chancengleichheit. Ansätze österreichischer Unternehmen zur Veränderung der Geschlechterverteilung in Führungspositionen. FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung: Geschlecht in der Führungsetage: Zähe Ungleichheiten, zaghafter Wandel, Wien, 16.06.15 | (Details) | ||
2014 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2014. Wege zur Chancengleichheit. Ergebnisse des Projektes "Erhöhung des Frauenanteils in wirtschaftlichen Führungspositionen". Veranstaltung "Frauen in Führung. Unternehmensstrategien, Erfahrungen und Praxisbeispiele zu Gleichstellung im Management". Graz, 26.11.14 | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2014. Teilzeit: (K)eine Option für Männer? Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Männerleben.heute, VHS Linz, 24.11.14 | (Details) | ||
Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2014. Das rechtliche Unterhaltsprinzip und seine Bedeutung für die Geschlechtergleichstellung. Analysen für Österreich und Vergleiche mit Dänemark und Schweden. Veranstaltung "Zwischen Eigenständigkeit und Abhängigkeit. Widersprüche in Ehe und Lebenspartnerschaft beim Unterhalt und der sozialen Absicherung", AK Wien, Wien, 28.10.14 | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2014. Arbeitsbedingungen in Niedriglohnbranchen: europäische und österreichische Befunde. Tagung "Arbeit – Werte – Glück. Wie Arbeit zu unserem Wohlbefinden beitragen kann", Wien, 15.06.14 | (Details) | ||
2013 | Sardadvar, Karin. 2013. Internationale Best-Practice-Beispiele aus dem Forschungsprojekt WALQING. Tagung "Der Wunsch nach dem Ende der Unsichtbarkeit. Wege zur Sichtbarkeit und Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Reinigungsgewerbe", Wien, 31.10.13 | (Details) | |
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2013. WALQING – Qualität der Arbeit in wachsenden Branchen. Fachtagung "Die Qualität der Arbeit auf dem Prüfstand" Wien, 16.05.13 | (Details) | ||
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2013. Neue Jobs, harte Arbeit. Empirische Befunde aus fünf Branchen und elf Ländern. FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung: Mehr Jobs? Bessere Jobs? Arbeitsbedingungen in Wachstumsbranchen, Wien, 10.04.13 | (Details) | ||
2012 | Sardadvar, Karin, Kümmerling, Angelika, Peycheva, Darina. 2012. Gender segmentation and inequality. "Hard work? Pursuing quality of work and life in European low-wage sectors", Wien, 20.09.12 | (Details) | |
Markova, Ekaterina, Poggi, Ambra, Sardadvar, Karin, Villosio, Claudia. 2012. How to cope with low wages. International conference "Hard work? Pursuing quality of work and life in European low-wage sectors", Wien, 20.09.12 | (Details) | ||
Mairhuber, Ingrid , Papouschek, Urike, Sardadvar, Karin. 2012. Erwerbsarbeit und Elternschaft in Wien. Geschlechtsspezifische Unterschiede, betriebliche Logiken und Maßnahmenvorschläge für eine erfolgreiche Vereinbarkeit. FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung: Erwerbsarbeit und Elternschaft – ein Vereinbarkeitsproblem für Frauen und Männer? Wien, 13.03.12 | (Details) | ||
2011 | Sardadvar, Karin. 2011. Kinderwunsch, Verhütung und späte Elternschaft. Vortrag am Österreichischen Institut für Familienforschung (ÖIF), Wien, 19.11.11 | (Details) | |
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2011. Women's work, low pay, vulnerability and societal needs: Initial findings of WALQING. "Improving women's work?" WALQING stakeholder workshop with a special focus on elderly care and cleaning, Vienna, 10.11.11 | (Details) | ||
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2011. The commercial cleaning sector in Austria: the issue of working times. WALQING (Work and Life Quality in New and Growing Jobs) stakeholders seminar "Addressing quality of work in the services", Barcelona, 12.09.11 | (Details) | ||
Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2011. Reinigungsdienstleistungen in Österreich: Zwischen Regulierung und Informalität. FORBA-Gespräch zur Arbeitsforschung: "Saubere Arbeit? Beschäftigungsformen in Reinigungsdiensten und Haushalten", Wien, 26.05.11 | (Details) | ||
2008 | Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2008. FAMinism and FEMilies? Kurzvortrag im Rahmen der Buchpräsentation "New Feminism. World of Feminism, Queer and Networking Conditions" (hrsg. von Marina Gržinić und Rosa Reitsamer), Wien, 07.04.08 | (Details) | |
2007 | Sardadvar, Karin, Miko-Schefzig, Katharina. 2007. Der ethnographische Film – ein Filmlabor. Workshop & Workshow Visuelle Soziologie, Universität Wien, 23.11.07 | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2007. Der dicke Bauch und die innere Stimme: Deutungsmuster und sprachliche Bilder in Erzählungen über späte Schwangerschaft. Ringvorlesung Gendered Subjects VII: Körpermetaphern als Geschlechtermetaphern, Universität Wien, 13.11.07 | (Details) | ||
2006 | Sardadvar, Karin. 2006. Resetting the biological clock? The discursive construction of "late motherhood". Vortrag am Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society (IAS STS), Graz, 14.06.06 | (Details) | |
2005 | Sardadvar, Karin. 2005. Resetting the biological clock? Late mothers in self-perception and public discourse. European Graduate School for Social Sciences (EUSOC) Seminar, Telč, Tschechische Republik, 02.04.05 | (Details) |
Miscellaneous
2021 | Sardadvar, Karin. 2021. Trackmoderation Track #8: Prekär, diskriminiert, entgrenzt – wo bleibt die gute Arbeit? Momentum Kongress 2021, Thema "Arbeit", Hallstatt, 14. bis 17.10.2021. | (Details) | |
2018 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2018. Aufteilung von Kinderbetreuung auf Paarebene. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (Hg.): #Väterbeteiligung. EU-Projekt: Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten. S. 39-51. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2018. Pflege und Betreuung: Wie geht es den Beschäftigten? Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, S. 6-7. | (Details) | ||
2017 | Mairhuber, Ingrid, Sardadvar, Karin. 2017. Fallstudien mit Elternpaaren: Ergebnisse und Fallbeispiele (Online-Publikation). http://maennerundvereinbarkeit.at; Projekt "Männer und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wege zur gerechten Verteilung von Karenz-, Betreuungs- und Arbeitszeiten". | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2017. Fluchtgründe Sexualität & Gender: Mängel in der Betreuung. Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, 2/2017, 20-21. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin. 2017. Geflüchtete Menschen: Einstellungen und Zukunftspläne. Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, 2/2017, 18-19. | (Details) | ||
Sardadvar, Karin, Markova, Ekaterina L., Poggi, Ambra. 2017. Satisfaits malgré de bas salaires. Regards de travailleurs européens issus de la diversité / The satisfaction paradox revisited. Patterns of wage interpretation among migrant and ethnic minority workers in low-wage jobs. | (Details) | ||
2015 | Sardadvar, Karin, Mairhuber, Ingrid. 2015. Beispielhafte Unternehmensmaßnahmen zur Erhöhung der Frauenanteile (Online-Publikation). Website "Frauen in Führungspositionen" (frauenfuehren.at). Wien: Bundesministerium für Bildung und Frauen. | (Details) | |
2014 | Sardadvar, Karin. 2014. Gleichstellung: Hohe Positionen – niedrige Frauenanteile. Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, 1/2014, 4-5. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2014. Kinderbetreuung: Großer Aufholbedarf bei den Kleinsten. Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, 2/2014, 4-6. | (Details) | ||
2013 | Sardadvar, Karin. 2013. "Niemand hat hier bis 65 gearbeitet – alle gehen vorher." Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, 3/2013, 12-13. | (Details) | |
Sardadvar, Karin. 2013. Wachstumsbranchen: Qualität der Arbeit in Niedriglohnjobs. Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, 2/2013, 8-11. | (Details) | ||
2012 | Holtgrewe, Ursula, Sardadvar, Karin. 2012. Eds. walqing sector brochures no. 1-5 (englische Version) / walqing Branchenbroschüren Nr. 1-5 (deutsche Version). (No.1: The Cleaning Sector: Office Cleaning; No. 2: The Construction Sector: ‘Green’ Construction; No 3: The Sewage & Refuse Disposal Sector: Waste Collection; No 4: The Health & Social Work Sector: Elderly Care; No 5: The Hotels & Restaurants Sector: Catering / Nr. 1: Reinigungsbranche: Büroreinigung; Nr. 2: Bauwirtschaft: „Green Jobs“ am Bau; Nr. 3: Abfallwirtschaft: Müllsammlung und -beseitigung; Nr. 4: Gesundheit und Soziales: Mobile Altenpflege und -betreuung; Nr. 5: Hotel- und Gastgewerbe: Kantinen und Caterer). Vienna: FORBA. | (Details) | |
2011 | Mairhuber, Ingrid, Papouschek, Ulrike, Sardadvar, Karin. 2011. Erwerbsarbeit und Elternschaft. Statistik Journal, Edition 2/2011. Wien: Magistrat der Stadt Wien, MA 5 – Finanzwesen, Referat Statistik und Analyse. | (Details) | |
2008 | Miko-Schefzig, Katharina, Sardadvar, Karin. 2008. Der ethnographische Film in der Soziologie: Möglichkeiten und Grenzen. Online-Publikation "Visuelle Soziologie" 2008, Panel IV: Ethnografie mit Video und Fotografie. | (Details) |